Projekte im Rahmen von open4innovation

Sie finden hier F&E Projekte, welche im Rahmen von open4innovation Initiativen des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur - BMIMI (vormals BMK) gefördert wurden.

Es wurden 2718 Einträge gefunden.

Kiras.at

AMBOS

Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Austria in Space

ANDREA

Automatisiertes GNSS-gestütztes Daten- und Prozessmanagement für Kompostieranlagen

Austria in Space

ANTON

Autonome Navigation für kettenfahrwerksbasierende Kompostwender

ProduktionderZukunft

APOSEMA - Ausatmen und Krankheiten frühzeitig erkennen

Manche Erkrankungen äußern sich schon sehr früh durch Veränderungen in der Atemluft. Ein neues Verfahren soll diese gasförmigen Substanzen erkennen.

Austria in Space

APP4AQ

Innovative Anwendungen für die verstärkte Nutzung von Satellitenbeobachtungen zur Unterstützung des Luftqualitätsmanagements.

Austria in Space

APP4AQ-p2

Innovative Anwendungen für die verstärkte Nutzung von Satellitenbeobachtungen zur Unterstützung des Luftqualitätsmanagements - Phase 2.

IKTderZukunft

APPETITE - AI-driven collaborative supply and demand matching platform for food waste reduction in the perishable food supply chain

APPETITE zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 um 10 % durch Prävention zu reduzieren. Ein demonstrativer Prototyp einer kollaborativen Plattform zum Abgleich von Angebot und Nachfrage für Einzel- und Großhändler verderblicher Lebensmittel wird für die Pilotregion Ostösterreich entwickelt und getestet.

Austria in Space

APPP

Advanced Precise Point Positioning für Massenmarkt-GNSS-Empfänger auf Android-Geräten

Kiras.at

APT-CC – Errichtung eines APT Competence Centers in Österreich

Ein APT Competence Center unterstützt die Beobachtung und Ermittlung in Bezug auf Spionage- und Sabotageakte bei staatsschutzrelevanten Organisationen und kritischen Infrastrukturen. Die Studie APT-CC untersucht die wesentlichen Aspekte der Errichtung eines solchen Centers in Österreich.

Kiras.at

AQUASEC-AUT

Kriseninterventionslabor für die österreichische Wasserversorgung

open4aviation

AQUASENSE - Erforschung und Validierung eines Demonstrators zur simultanen LWC/IWC-Bestimmung in Vereisungswindkanälen

Im Rahmen von AquaSense soll ein Verfahren für die simultane Detektion von sowohl Aggregatzustand als auch Konzentration von Wasser in strömenden Medien speziell für die Applikation in Vereisungswindkanälen mit hoher Zeitauflösung erforscht werden, um Luftfahrzeugsysteme unter definierten Vereisungs­bedingungen testen, optimieren und zertifizieren zu können.

Kiras.at

AQUS Ausbildungs- und Qualitätsstandards für SicherheitsdienstleisterInnen

Internationale Best Practices sowie nationale Erhebung des IST-Standes und Soll-Bedarfs von Stakeholdern zur Ableitung von harmonisierten Empfehlungen (F&E Dienstleistungen)

Kiras.at

AQUS II - Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister

Entwicklung von Berufsbildern und Curricula mit Schwerpunkt möglicher Lehrberuf und Fokus auf kritischer Infrastruktur und Sportgroßveranstaltungen

Stadt der Zukunft

AR-AQ-Bau - Einsatz von Augmented Reality zur Abnahme und Qualitätssicherung auf Baustellen

Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines baustellentauglichen Augmented-Reality-(AR)-Systems inklusive eines Remote-Expert-System und eines BIM-Closed-Loop Datenübertragungssystem zur Verbesserung der Bauqualität, Gebäudesicherheit und Energieeffizienz sowie zur Effizienzsteigerung im Baucontrolling.

Haus der Zukunft

AR-HES-B – Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung

AR-HES-B verfolgt das übergeordnete Ziel, technologische Änderungen der kommunalen Abwasserreinigung zu entwickeln, um die Abwasserreinigung vom Energieverbraucher hin zum hybriden Energieerzeuger und Energiespeicher und als Wertstoffbereitsteller zu erreichen. Durch das AR-HES-B Konzept positioniert sich die städtische Abwasseraufbereitung als eine wichtige Drehscheibe im überregionalen Energie- und Stoffaustausch.

Austria in Space

ARA

Hochauflösendes österreichisches Reanalyse-Ensemble mit AROME

Austria in Space

ARBEX

Archaeelle und bakterielle Extremophile an Bord der Internationalen Raumstation

Kiras.at

AREA-MUMOSIS

Multimodales Sicherheitssystem zur Überwachung von Flughafen-Flächen.

Kiras.at

AREA-MUMOSIS next

Multimodales Sicherheitssystem zur Überwachung von Flughafen-Flächen - Demonstrationssystem.

Kiras.at

AREAS - Aerial search & Rescue support and supErvision of inAccessible terrainS

Durch den kombinierten Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles (UAVs), Sensoren im sichtbaren, infraroten und multispektralen Bereich sowie Laserscannern wird eine effektive und effiziente Gewinnung von Informationen im unwegsamen Gelände in Echtzeit bewerkstelligt. Dadurch wird das Risiko für Einsatzkräfte und der Ressourcenaufwand bei der Informationsgewinnung im Falle von Krisen und Katastrophen sowie bei Schadenslagen reduziert.