Publications
There are 4825 results.
Energy R&D 2023: Public Expenditures in Austria
Public spending on energy research totalled 310.8 million euros in 2023. The figure for 2021, by far the highest ever recorded in Austria, was therefore exceeded.
Series
16/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Publisher: BMK
German, 150 pages
Publication Downloads
Energieforschungserhebung 2023 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA
Österreich lag im Jahr 2023 mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anteil von 0,065 % der Energieforschungsausgaben auf Platz 5 von 31 Ländern, der beste je erzielte Vergleichswert. Trotz Zunahme des BIP gegenüber 2022 wurde der Anteil der Energieforschungsausgaben daran erheblich gesteigert.
Series
16/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Publisher: BMK
German, 150 pages
Publication Downloads
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Working Group 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem
Die ISGAN Working Group 9 widmet sich Flexibilitäten im Stromsystem und dazugehörigen Marktmechanismen. Arbeitsbereiche umfassen die Integration von Flexibilitäten in den Handel, Untersuchung der Bedürfnisse unterschiedlicher Marktteilnehmer, Identifikation von Flexibilitäten und deren Charakteristika, Entwicklung und Skalierung von interoperablen Flexibilitäts-Märkten, Verbraucher-orientiertes Verständnis von Flexibilitäten, sowie die Vermeidung von Stabilitäts- oder Sicherheitseinbußen.
Series
15/2024
R.Hemm, S. Fanta, M. Calin
Publisher: BMK
German, 57 pages
Publication Downloads
Pyrolysetechnologien in Europa
Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft
Series
14/2024
F. Klauser, M. Schwarz, M. Schwabl, E. Wopienka, M. Fuhrmann, C. Dissauer
Publisher: BMK
German, 128 pages
Publication Downloads
Green SandboxBuilder: Regulatory Sandboxes im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens
Im Projekt "Green SandboxBuilder" wurde erstmals in Österreich der Bedarf an Regulatory Sandboxes für ökologisch nachhaltige und klimawirksame Vorhaben im Baubereich systematisch erhoben. Die Umsetzung von Regulatory Sandboxes im österreichischen Bausektor kann dazu beitragen, die Einführung von technologischen, prozessualen und sozialen Innovationen entscheidend zu beschleunigen und somit die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Series
13/2024
G. Leimüller, J. Rohrhofer, A. Gerger, Ch. Schranz, M. Aichholzer, M. Schachenhofer, C. Benes, F. Ozclon
Publisher: BMK
German, 71 pages
Publication Downloads
Housing for the Common Good: Sustainable Governance from European Best Practice for Recovery in Ukraine
Austrian contribution to the “New European Bauhaus” Rebuild Ukraine Initiative.
Series
12/2024
W. Amann, O. Anisimov,J. Lawson, A. Mundt,I. Tyshchenko
Publisher: BMK
English, 77 pages
Publication Downloads
IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Mit fortschreitender Digitalisierung werden Wärmepumpen zu einem Teil des Internet der Dinge (IoT). In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen von IoT-fähigen Wärmepumpen für den Einsatz im Haushalt, in Gewerbebetrieben sowie industriellen Anwendungen erhoben. Ziel des Projektes ist ein strukturierter Überblick zu IoT-fähigen Wärmepumpen.
Series
11/2024
V. Wilk, R. Jentsch, T. Barz, H. Plank, G. Steindl, G. Music, W. Kastner
Publisher: BMK
German, 63 pages
Publication Downloads
Reparaturinitiativen in Europa: Innovationen, Geschäftsmodelle, Empfehlungen. Erfahrungen vom Netzwerk PREPARE
Die Europäische Union und viele Länder in Europa haben begonnen einzelne Maßnahmen in Richtung „Erhöhung der Reparaturquote" zu ergreifen. Diese Arbeit erhebt mithilfe von Umfragen und Interviews, die mit Unterstützung von Kontakten des seit fast 30 Jahren existierenden Netzwerks „PREPARE" zustande kamen, solche Maßnahmen in anderen europäischen Ländern – v.a. im Hinblick auf „Best-Practice-Beispiele" und „Lessons learned" – und analysiert ihre Übertragbarkeit auf Österreich.
Series
10/2024
H. Schnitzer, J. Fresner, S. Wohlgemuth
Publisher: BMK
German, 84 pages
Publication Downloads
Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunktthemen und Innovationsziele
Dieses Dokument fokussiert auf die wichtige Rolle von Forschung, Technologieentwicklung und Systeminnovation, um die Transformation des Energiesystems mit ihren ambitionierten Zielen bis 2030 bzw. 2040 zu erreichen. In fünf Schwerpunktthemen beschreiben 16 Innovationsthemen die Innovationsziele, die für die Förderperiode 2024-2026 Orientierung geben.
9/2024
Publisher: BMK
German, 92 pages
Publication Downloads
IEA Hybrid and Electric Vehicles (HEV) Task 41: Leichte und schwere elektrische Nutzfahrzeuge (Arbeitsperiode 2021 - 2022)
Die Umstellung auf Zero Emission im Güterverkehr geht bisher nur langsam vonstatten. Österreichische Pilotprojekte zu elektrischen Nutzfahrzeugen werden herangezogen, um im internationalen Kontext Praxisbarrieren und Lösungsansätze auszutauschen, insbesondere, was Substitutionspotenziale, Kosten und den Energieverbrauch betrifft. Gemeinsam mit Anreizsystemen zur Markteinführung von elektrischen Nutzfahrzeugen sollen diese mit Logistikunternehmen, BMK und Forschungseinrichtungen diskutiert werden.
Series
8/2024
W. Müller, M. Höggerl, A. Bachler
Publisher: BMK
German, 43 pages
Publication Downloads
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert.
Series
7/2024
S. Moser, G. Drexler-Schmid, J. Reiter, T. Kienberger
Publisher: BMK
German, 34 pages
Publication Downloads
Energy research expenditure - corporate sector in Austria 2021
759.8 million in research expenditure was allocated to the topic of energy by domestic companies in 2021. This figure was 16% higher than the comparable figure from the 2019 survey. The report contains detailed figures and analyses of various technologies with regard to company and public R&D investments.
6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Publisher: BMK, 2024
German, 66 pages
Energieforschungsausgaben - Unternehmenssektor in Österreich 2021
759,8 Mio. Euro an Forschungsausgaben wurden im Jahr 2021 von den heimischen Unternehmen dem Thema Energie zugeordnet. Dieser Wert lag um 16 % über dem Vergleichswert aus der Erhebung 2019. Der Bericht enthält detaillierte Zahlen und Auswertungen zu unterschiedlichen Technologien hinsichtlich betrieblicher und öffentlicher F&E-Investitionen.
Series
6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Publisher: BMK
German, 66 pages
Publication Downloads
Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen
Innerhalb der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei Sanierungs - und Nachverdichtungsprojekten strategisch verankert. Für ein konkretes Pilot-Objekt in Graz wurde in einem offenen, co-kreativen Innovationsprozess ein umfassendes, klimaneutrales Sanierungskonzept entwickelt. Das Gebäude wird dabei zum Reallabor, in dem neue Lösungen im Alltag der Bewohner:innen getestet werden.
Series
5/2024
Publisher: BMK
German, 85 pages
Publication Downloads
Pioneering Austrian Cities
Pioneering Austrian cities leading the way to climate neutrality.
energy innovation austria
4/2024
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 12 pages
Publication Downloads
Österreichische Pionierstädte
Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität
energy innovation austria
4/2024
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung (FiTNeS)
Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasserversorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung.
Series
4/2024
F. Ochs, W. Monteleone, C. Drexel, J. Fink, G. Bilgeri, M. Rothbacher, S. Breier, M. Elender, W. Winter
Publisher: BMK
German, 67 pages
Publication Downloads
Industry on the path to climate neutrality
Focus: Circular economy
energy innovation austria
3/2024
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 12 pages
Publication Downloads
Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität
Fokus: Kreislaufwirtschaft
energy innovation austria
3/2024
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
IEA Hybrid and Electric Vehicles (HEV) Task 40: Critical Raw Materials for Electric Vehicles
The production of electric vehicles and batteries requires critical raw materials. In Task 40, demand and supply are compared, based on global scenarios of the development of electric vehicle fleets, battery technologies, primary and secondary raw material potentials and recycling technologies. Potential overall ecological and social impacts of raw material and battery production are assessed.
Series
3/2024
M. Beermann, C. Aichberger, G. Jungmeier, M. Brenner-Fließer
Publisher: BMK
Multilingual, 89 pages