Publications
There are 4825 results.
IEA 4E EMSA: Report on Round Robin of Converter Losses (2022)
Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des EMSA Round Robins zur Effizienzbestimmung von Frequenzumrichtern zusammen. Acht Labors führten 179 Tests an 57 Frequenzumrichtern durch.
Sandie B. Nielsen, Danish Technological Institut, Andrea Vezzini, BFH
Publisher: IEA 4E EMSA, 2022
English, 35 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Webinar – Integrated Biogas Systems – Sustainable Solutions Beyond Energy (2022)
IEA Bioenergy Task 37 organisierte im Dezember 2022 ein Webinar über Biogassysteme, ihre Integration in komplexe Energiesysteme und die damit verbundenen sektorübergreifenden Vorteile.
Publisher: IEA Bioenergy TCP, 2022
English
IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)
Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf.
Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Publisher: ÖGUT, 2022
German, 7 pages
Publication Downloads
IEA UsersTCP "Empowering All": Factsheet - Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind (2022)
Das Factsheet bringt eine erste Einführung ins Thema und soll als Hilfestellung für Energietechnologieentwickler:innen dienen.
Beatrix Hausner
Publisher: ÖGUT, 2022
German, 3 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Life Cycle Inventory Data for Brazilian Sugarcane Production
Der vorliegende Bericht basiert auf den Erkenntnissen des Projekts RenovaBio. Dabei handelt es sich um die nationale brasilianische Biokraftstoffpolitik, die u.a. einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der von Brasilien eingegangenen Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens leisten will.
Don O´Connor
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 46 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 42: Barriers and incentives for the market diffusion of biorefineries in a circular economy
Die Entwicklung neuer Produkte und die Diversifizierung in neue Märkte und Produktbereiche bieten den Akteuren entlang der Wertschöpfungskette neue Geschäftsmöglichkeiten, bedeuten aber auch eine höhere Komplexität und ein höheres Risiko für die Unternehmen.
Xaver Hilz, Tobias Stern, Franziska Hesser (Wook K plus)
Publisher: IEA Bioenergy Task 42, 2022
English, 12 pages
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 61, Dezember 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and consumption in Japan“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Hannah Edgren
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 17 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 42: Barriers and incentives for the use of lignin-based resins: Results of a comparative importance performance analysis
Es werden potentielle Barrieren der Marktdiffusion und Informationsasymmetrien bei biobasierten Innovationen während der F&E in Bezug auf technologische, wirtschaftliche und Umweltaspekte präsentiert.
Miriam Lettner, Franziska Hesser, Barbara Hedeler, Peter Schwarzbauer, Tobias Stern
Publisher: Journal of Cleaner Production, 2020
English, 256 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental (TEE) Assessment of Integrated Biorefineries – Gasification based biorefinery case studies
Es werden seit einigen Jahren integrierte Bewertungen (technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung - TEE-Bewertung) von Bioraffineriekonzepten durchgeführt. In Analogie zu bereits erarbeiteten Inhalten und Fact Sheets wurden in einem aktuellen Bericht Case Studies bezogen auf Gasification Technologien erarbeitet.
Lindorfer & Zeilenbauer
Publisher: IEA Bioenergy Task 42, 2022
English, 52 pages
IEA Bioenergy Task 39: Improvement opportunities for policies and certification schemes promoting sustainable biofuels with low GHG emissions – Part 1: A review of policy frameworks
Emissionsreduzierung und Klimaschutz sind die treibende Kraft hinter der Produktion und Verwendung von Biokraftstoffen. Infolgedessen sind die allgemeine Nachhaltigkeit und die geringere Kohlenstoffintensität des endgültigen Kraftstoffs zunehmend zu einer Priorität geworden.
Jinke van Dam Consulting and Sergio Ugarte
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 241 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Recent progress in the production of low carbon-intensive drop-in fuels – Standalone production and coprocessing
Im Bericht werden die jüngsten Fortschritte bei der Herstellung von kohlenstoffarmen Drop-in-Kraftstoffen sowie deren Produktion und Verarbeitung näher beleuchtet.
Susan van Dyk, Jianping Su, Jack Saddler
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 115 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Feedstock to Biofuels: Opportunities for advanced biofuels – Supply chain analysis and reduction in CAPEX/OPEX
Indien hat im Auftrag von IEA Bioenergy Task 39 eine Studie über „Feedstock to biofuels“ durchgeführt, deren Ergebnisse und Erkenntnisse im vorliegenden Bericht erläutert werden.
Alok Satlewal, Ravi P. Gupta, SSV Ramakumar
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 53 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 62: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 04-2022: Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement
80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs werden über fossile Brennstoffe bereitgestellt. Neben der wichtigen Thematik der erneuerbaren Energieversorgung nimmt auch die Reinigung von Abwasser einen bedeutenden Stellenwert ein, sowohl global durch regionale Wasserknappheit, als auch in wasserreichen Industrienationen durch die Brisanz der Themen Mikroplastik und schwer abbaubare Spurenstoffe. Im Rahmen des IEA SHC Task 62 "Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement" eröffnet der Nexus zwischen Solarenergie und Wasser neue und innovative Lösungsansätze.
Publisher: AEE - Dachverband, 2022. nachhaltige technologien 2022-4, Seite 21
German, 3 pages
IEA Bioenergy ExCo Workshop 28: Technology advances in liquid biofuels and renewable gas (2022)
Der Workshop „Technology advances in liquid biofuels and renewable gas” wurde am 17. Oktober 2022 im Rahmen des IEA Bioenergy ExCo 90 Meetings in Zusammenarbeit mit dem BMK und BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH online und in Präsenz in Wien abgehalten.
Publisher: IEA Bioenergy, 2022
English
Leichtbau in Österreich - Studie
Status quo, Trends und strategische Optionen für die österreichische und europäische Leichtbau-Community, mit dem Schwerpunkt Mobilität
KMU Forschung Austria, Institut für Innovation und Technik (iit), VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Publisher: BMK
English
Publication Downloads
Lightweight construction in Austria
Status quo, trends, and policy options for the Austrian and European lightweight community, with a focus on mobility
KMU Forschung Austria
English, 128 pages
Publication Downloads
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2022
Die fünf Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit Regelung und Monitoring von Wärmepumpensystemen, speziell von erdgekoppelten Systemen und präsentieren diverse Methoden, Ansätze und Strategien zur Regelung bzw. zum Monitoring, um auch unter komplexen Rahmenbedingungen einen optimierten Betrieb von Wärmepumpenanlagen zu gewährleisten und Energie und Kosten zu sparen.
Publisher: IEA Heat Pump Center, 2022
English, 48 pages
IEA Bioenergy Task 32: End of triennium conference: “Biomass and renewable heat” (2021)
Am 7. Dezember 2021 organisierte IEA Bioenergy Task 32 einen Workshop zum Thema "Biomasse und erneuerbare Wärme" im Rahmen der End-of-Triennium Konferenz on IEA Bioenergy.
Publisher: IEA Bioenergy Task 32, 2021
English
IEA Bioenergy Task 32: Workshop Report "Residential Wood Combustion" (2022)
Der Bericht enthält die Protokolle des IEA Bioenergy Task 32 Workshops, der im Rahmen der Central European Biomass Conference am 23. Januar 2020 in Graz, Österreich, stattfand.
Christoph Schmidl
Publisher: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
English, 4 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 32: Design of Low Emission Wood Stoves - Technical Guidelines (2022)
Die vorliegenden Leitlinien konzentrieren sich auf technische Maßnahmen, die ein Schlüssel zur Minimierung schädlicher Emissionen sind.
Lars Schwarzer, Anne Mette Frey, Morten Gottlieb Warming-Jespersen
Publisher: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
English, 30 pages