Publications
There are 4825 results.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 06/2003 Entwicklung einer Pelletsstaub-Einblasfeuerung mit Zyklonbrennkammer
Erarbeitung der Grundlagen
Technologie Portrait Photovoltaik (Dezember 2000)
Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Photovoltaik.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/1997 Entwicklung des ökologischen Faserwerkstoffs "ZELFO 2"
Ein alternativer Werkstoff
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2003 Bioenergie und Gesamtwirtschaft
Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der energetischen Nutzung von Biomasse für Heizzwecke und Entwicklung von effizienten Förderstrategien für Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2001 PREPARE for the Future - Herausforderung Nachhaltig Wirtschaften
Tagungsband "Österreichischer Cleaner Production Roundtable 2001"
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1996 Emissionsverhalten bei realem RME-Betrieb mit bzw. ohne Oxikat
Vergleichsuntersuchungen mit den Kraftstoffen Diesel und RME
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung
Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell
Nachwachsende Rohstoffe für die chemische Industrie
Die Studie bietet Hinweise und Empfehlungen für eine zukünftige Ausrichtung der Forschung und Entwicklung und deren Förderung auf dem Gebiet der stofflichen, nichtenergetischen Nutzung Erneuerbarer Rohstoffe vor allem aus der Sicht der (chemischen) Industrie und ist national wie international abgestimmt. In Ergänzung zu bisher in Österreich gelaufenen Arbeiten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Rohstoffe wurde die industrielle Anwendungsseite als Ausgangspunkt gewählt.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/2000 Ökologische Dienstleistungen - Markt der Zukunft
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2002 Cluster-Bildung in der Flachs- und Hanfindustrie am Beispiel Waldviertel
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2001 ECODESIGN als Strategieelement für Umweltmanagement
Methodischer Ansatz für Produktentwicklung nach ECODESIGN-Kriterien als Strategie für vorsorgendes betriebliches Umweltmanagement.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/1997 Verbrennungsgas-Kondensationsanlagen bei Biomasse-Fernwärmeversorgungsanlagen am Beispiel Pfarrwerfen
Beurteilung einer Kondensationsanlage in bezug auf technische Funktion, Wirtschaftlichkeit und Einfluss auf die Emissionen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1b/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Fasernessel
Ertragsleistung, Fasergehalt und Faserqualität von fünf Fasernesselklonen auf einem Biobetrieb in Niederösterreich
Multilingual
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1997Verbreitungsstrategien für Cleaner Production in den USA
Auswertung der österreichischen Aktivitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11a/1996 9th European Bioenergy Conference
Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1999 Biomassebewirtschaftungskonzepte auf Basis einer Nutzenoptimierung
Ermittlung regional optimaler Biomassenutzungswege und Abschätzung ungenutzter Potentiale
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/2000 Highlights aus der Biomasseforschung III
Tagungsband der gleichnamigen Veranstaltung am 21. März 2000 in Wien
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/2001 Wie viel Umwelt braucht ein Produkt?
Studie zur Nutzbarkeit von Ökobilanzen für Prozess- und Produktvergleiche. Analyse von Methoden, Problemen und Forschungsbedarf
Technologiepolitische Perspektiven des SET-Plans für Österreich
Im Zuge dieser Arbeit werden technologiepolitische Perspektiven des SET-Plans für österreichische Akteure aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf den Bereich Smart Cities gelegt, da Österreich diesbezüglich einen Schwerpunkt setzt.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept
Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich