Publications
There are 4825 results.
IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions
Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen.
Series
14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Publisher: bmvit
German, 41 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 57: Evaluierung der konstruktionsspezifischen CO2-Emissionen und der grauen Energie
Im IEA-EBC Annex 57 wurden Methoden zur Evaluierung der konstruktionsbezogenen - Grauen - Umweltwirkungen von Gebäuden sowie mit anderen internationalen Best-Practice-Projekten und deren Herangehensweisen ausgewertet. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurden methodische Richtlinien sowie Maßnahmen zu deren Anwendung auf internationaler Ebene und zur Planung von Gebäuden - mit geringerer Grauer Energie und Grauen Treibhausgasemissionen - abgeleitet.
Series
13/2018
A. Passer, H. Kreiner M. Röck, et al.
Publisher: bmvit
German, 87 pages
Publication Downloads
IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 41: Cold Climate Heat Pumps
Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt.
Series
12/2018
Thomas Fleckl
Publisher: bmvit
German, 40 pages
Publication Downloads
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
Anhand eines Mustergebäudes wird dargestellt, wie ein altes Gebäude durch Einsatz des adaptiven Fassadensystems thermocollect zu einem Plusenergiegebäude saniert wird. Darüber hinaus wird die Wirksamkeit des Systems im Neubau und vor transparenten Bauteilen gezeigt und es werden Planungsunterlagen sowie ein detailliertes Arbeitshandbuch für Fachkräfte erstellt.
Series
11/2018
R. Schwarzmayr, J. Greil, R. Berger, M. Grünseis
Publisher: BMVIT
German, 45 pages
Publication Downloads
Mapping of IEA TCPs
The publication visualizes the current activities of the IEA Energy Technology Network and identifies possible gaps and overlaps. The mapping includes 185 ongoing tasks and annexes (Status September 2017).
Series
10/2018
Lukas Eggler, Andreas Indinger, Lukas Zwieb
Publisher: BMVIT
English, 64 pages
Publication Downloads
Mapping of IEA TCPs
Die Publikation visualisiert aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks und identifiziert mögliche Lücken und Überschneidungen. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).
Series
10/2018
Lukas Eggler, Andreas Indinger, Lukas Zwieb
Publisher: BMVIT
English, 64 pages
Publication Downloads
Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen (HEROES)
Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von ökologischen Kennzahlen für bisher nicht betrachtete Gebäudeteile (thermisch nicht relevante Bauteile und Haustechnikkomponenten) wird entwickelt. Die methodischen Grundlagen für die Berechnung der Primärenergie und der CO2-Emissionen im Betrieb und in den verbauten Materialien werden harmonisiert.
Series
9/2018
C. Sutter, T. Hatt, H. Figl, V. Huemer-Kals
Publisher: BMVIT
German, 79 pages
Publication Downloads
Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau
Entwicklung von nachvollziehbaren, transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau für die Integration der Themengebiete generationenübergreifendes Wohnen, Wohnen & Arbeiten sowie smart home für die 3 Ausprägungsformen "gemeinsamer Wohnungsverband", "geschlossene Bauform" und pavillonartige Bauform", die alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Series
8/2018
D. Wirth
Publisher: BMVIT
German, 83 pages
Publication Downloads
Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)
URSOLAR stellt EntscheidungsträgerInnen eine Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergie-nutzung zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, wie Photovoltaik (PV) und Solarthermie angepasst an infrastrukturelle und rechtliche Gegebenheiten in idealtypischen Stadtquartieren aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht sowie unter Berücksichtig von Stakeholder-Interessen optimal ge-nutzt werden können.
Series
7/2018
A. Posch, T. Brudermann, M. Buchner, E. Fleiß, D. Geringer, P. Hart, S. Hatzl, T. Kallsperger, G. Lang, T. Mayrold, E. Meißner, C. Reischl, G. Schnedl, S. Seebauer, K. Stöger, A. Würz-Stalder
Publisher: BMVIT
German, 137 pages
Publication Downloads
Roadmap 2050 Biobasierter Kunststoff – Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen
Es wurde ein „Szenario 2050 – Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen (biobasierter Kunststoff)" ausgearbeitet. Dieses Szenario soll mit dem hypothetischen Ziel erstellt werden, dass Biokunststoffe bei in der EU hergestellten Produkten einen Marktanteil von 100 % erreichen.
Series
6/2018
H. Frischenschlager, V. Reinberg, J. Kisser
Publisher: BMVIT
German, 84 pages
Publication Downloads
Digitization in the construction industry
Research and technology development in Austria
energy innovation austria
4/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
English, 8 pages
Publication Downloads
Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Forschung und Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
4/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
German, 8 pages
Publication Downloads
Innovative Energy Technologies in Austria - Market Development 2017
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Series
4/2018
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, et al.
Publisher: BMVIT
German, 257 pages
Publication Downloads
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2017
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Series
4/2018
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, et al.
Publisher: BMVIT
German, 257 pages
Publication Downloads
Innovations for cool urban oases
Smart ideas for green infrastructure and against urban overheating
energy innovation austria
3/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
English, 8 pages
Publication Downloads
Innovationen für kühle Stadtoasen
Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung
energy innovation austria
3/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
German, 8 pages
Publication Downloads
Stoffliche Nutzung von fossilen Rohstoffen mit Blick auf eine biobasierte Substitution in Österreich
Gesamthafte Abschätzung der stofflichen Nutzung von fossilen Rohstoffen in Österreich mit besonderem Fokus auf die Überleitung in eine flächendeckende biobasierte Industrie
Series
3/2018
T. Steffl, J. Kisser, V. Reinberg, B. Sajtos
Publisher: BMVIT
German, 78 pages
Publication Downloads
Smart grid innovations from Austria
New components and storage facilities for tomorrow‘s energy supply system.
energy innovation austria
2/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
English, 8 pages
Publication Downloads
Smart Grid-Innovationen aus Österreich
Neue Komponenten und Speichersysteme für die Energieversorgung von morgen.
energy innovation austria
2/2018
Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
German, 8 pages
Publication Downloads
Studie: Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen
Am 18. April 2018 wurde die Studie zu den Potenzialen und Herausforderungen der österreichischen Baubranche durch die zunehmende Digitalisierung vorgestellt. Die Studie beinhaltet eine Ableitung von Handlungsfeldern für zukünftige Forschung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung wurden außerdem Maßnahmen und ein strategischer Zeitplan für die schrittweise Umsetzung von Digitalisierungs- und Vernetzungsprozessen in allen Phasen von Bauprojekten entwickelt.
Series
2/2018
G. Goger, M. Piskernik, H. Urban
Publisher: BMVIT, WKO
German, 151 pages