Publications
There are 4825 results.
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2014)
Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2013 und bringt detaillierte Marktdaten für 2012. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 58 Ländern und deckt ca. 90 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Multilingual
Bericht: Storing CO2 through Enhanced Oil Recovery
Die teritiäre Ölgewinnung oder Enhanced Oil Recovery ist ein Verfahren zur Ölgewinnung bei geringem Lagerstättendruck. Die Studie prüft die Möglichkeit der kombinierten CO2-Speicherung und teritiären Ölförderung.
Multilingual
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2015)
Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2014 und bringt detaillierte Marktdaten für 2013. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern und deckt ca. 95% des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Multilingual
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2015
Die Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie wurde im Jahr 2015 von hemmenden Faktoren wie dem anhaltend niedrigen Heizöl- und Erdgaspreis, den nach wie vor gedämpften Neubau- und Sanierungsraten sowie von rückläufigen Anreizen aus Förderprogrammen beeinflusst. Trotz dieser Umstände konnten die teils deutlichen Marktrückgänge des Jahres 2014 im Jahr 2015 eingedämmt werden oder bei manchen Technologien sogar in einen Zuwachs umgewandelt werden.
Multilingual
The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels
Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Multilingual
IEA Bioenergy News Vol. 27, #1, June 2015
Der Newsletter enthält einen Leitartikel über Bioenergie in Irland, Informationen aus dem Sekretariat, dem Exekutivkomitee und den Tasks, sowie eine Übersicht über Publikationen, Termine und wichtige Kontakte.
Multilingual
IEA Bioenergy Annual Report 2014
Der Jahresbericht stellt IEA Bioenergy kurz vor und enthält eine Übersicht über die Arbeiten und Fortschritte des Jahres 2014. Enthalten ist auch ein Beitrag über die THG-Effekte forstlicher Bioenergie.
IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring"-Newsletter 01/2016
Dieser Newsletter informiert über die aktuellen Aktivitäten der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring".
IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" - Newsletter 01/2015
Dieser Newsletter informiert in regelmäßigen Abständen über die aktuellen Aktivitäten der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring".
Annual Report 2013 des "Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells"
Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig sowohl die bearbeiteten Forschungsfragestellungen und erzielten Ergebnisse in den teilnehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2013 auf.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2001Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Program Task 21 Daylight in Buildings
Endbericht zum Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst über die Teilnahme am Task 21- Daylight in Buildings an das Bartenbach Lichtlabor
Multilingual
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 3/2014
Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Markt und Politik in Europa, in den USA und im pazifischen Raum, wie sie anlässlich der 11. IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal präsentiert worden sind. Im Vorwort streift Andrea Voigt, die Umwälzungen durch die Politik der EU und Denis Tanguay berichtet über die Konferenz.
Multilingual
IEA PVPS Task 13: Thermal expansion behavior of solar cell encapsulation materials
Neun unterschiedliche polymere Einkapselungsmaterialien für die Einbettung von Solarzellen in Photovoltaikmodule wurden mit Verfahren der Thermomechanischen Analyse untersucht.
Highlights der Bioenergieforschung III
Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Collaborative Development of Automated Advanced Interoperability Certification Test Protocols for PV Smart Grid Integration
Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA) und TECNALIA (Spanien) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Smart Grids Funktionen von Photovoltaik Leistungsumrichtern umfassend validiert werden können.
Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes
Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.
IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015
Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.
IEA-SHC Task 47 Positionspaper: Energy Upgrade of Non-Residential Buildings
Das Positionspapier "Energy Upgrade of Non-Residential Buildings" soll Energiepolitikern einen Einblick bieten, wie und warum die Verbesserung des energetischen Standards von Nicht-Wohngebäuden unterstützt und verstärkt umgesetzt werden sollte.
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter, April 2015
Schwerpunktthemen des Newsletters sind der stufenweise Abbau von ineffizienten Beleuchtungen, die Ergebnisse der EDNA Smart Lamps Erstversuche, sowie die nächsten EMSA Webinare. Andere Punkte befassen sich mit dem neuen 4E Twitter Account und den kommenden internationalen Energieeffizienz-Events in 2015.
IEA-ISGAN Discussion Paper - Annex 6, Task 5: TSO-DSO Interaction
In IEA-ISGAN Annex 6, Task 5, wird die Interaktion und die Optimierung von Übertragungsnetzen und Verteilernetzen untersucht. Dieses Diskussionsdokument beschreibt die heutige und zukünftige Interaktion zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern in einem internationalen Kontext.