Publications
There are 4035 results.
Analysetätigkeiten zur hochwertigen Holzfassade für Extremklima
Das Projekt „Alpiner Stützpunkt Schiestlhaus am Hochschwab“, das 2005 eröffnet wurde, stellt als 1. Schutzhütte in Nullenergiehaus-Qualität ein Leuchtturmprojekt für das „Haus der Zukunft“ Programm dar. Nach mehr als 15 Jahren in Betrieb sind jedoch Schäden zu Tage getreten. Im Rahmen dieses Projekts wurden Analysetätigkeiten zur Schadensursache sowie die Entwicklung von neuen Fassadenaufbauten durchgeführt.
Series
5/2023
M. Treberspurg
Publisher: BMK
German, 20 pages
Publication Downloads
Wasserstoff für die Energiewende
Forschung und Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
4/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
Sekundärrohstoffe für die österreichische Textilindustrie - Kurzstudie mit Handlungsempfehlungen für die österreichische FTI-Politik
Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen und Potenzialen für den Einsatz von Sekundärmaterialien in der österreichischen Textilindustrie. Auf Basis einer breiten Stakeholdereinbindung werden Herausforderungen und Potenziale zur Etablierung von Kreisläufen in der Textilindustrie mit Fokus auf den Einsatz von Sekundärmaterialien in Österreich benannt. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Forcierung der Kreislaufführung formuliert.
Series
4/2023
M. Feldbaumer, K. Granzer-Sudra, E. Ganglberger
Publisher: BMK
German, 78 pages
Publication Downloads
Energiewende im Praxistest
Reallabore für die klimaneutrale Energieversorgung
energy innovation austria
3/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 16 pages
Publication Downloads
RENEWnow - Neue Impulse für die hocheffiziente energetische Sanierung von Geschoßwohnbauten und Quartieren
Sondierung eines innovativen Lösungsansatzes für die hocheffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Österreich. Das Ziel ist durch einen gezielten, neuartigen Mix aus technischen und nichttechnischen Maßnahmen ein neues Dienstleistungsmodell (One-Stop-Shop) für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften zu entwickeln.
Series
3/2023
M. Hommelberg, W. Nussmüller, C. Urschler, F. Ochs, G. Dermentzis, M. Magni, V. Engstler, T. Roßkopf-Nachbaur, M. Ploss, D. Jähnig, C. Fink, T. Weiss, A. Knotzer
Publisher: BMK
German, 127 pages
Publication Downloads
Klimafitte Gebäude
Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich
energy innovation austria
2/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum (CE4ALL)
Das Projekt zielt darauf ab, auf Basis einer Analyse des derzeitigen milieuspezifischen Konsumverhaltens branchenspezifische Incentives und Enabler zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft herauszuarbeiten und Inhibitoren aufzudecken.
Series
2/2023
A. Anderluh, M. Moser, T. Pellegrini, L. Richter, M. Zahra, R. Hackl, C. Raffler, C. Sempoch
Publisher: BMK
German, 98 pages
Publication Downloads
Innovationen für Energiegemeinschaften
Forschung und Technologieentwicklung für die erfolgreiche Umsetzung in Österreich
energy innovation austria
1/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
IRONER - Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Im Projekt IRONER wurden offenen Fragestellungen ermittelt und erforderliche Innovationen für ein erhöhtes Stahlrecycling erarbeitet. Ergänzend zu einer Materialflussanalyse, Stakeholder-Interviews und ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungen wurden die Einflüsse eines verstärkten Stahlrecyclings auf metallurgische Prozesse und Materialeigenschaften der Stahlprodukte beleuchtet.
Series
1/2023
G. Hackl, M. Beermann, J. Rieger, M. Häuselmann, J. Schenk, S. K. Michelic, J. Cejka, R. Schnitzer, A. Sakic, S. Dworak, K. Steiniger, J. Mayer
Publisher: BMK
German, 55 pages
Publication Downloads
From gender equality to household earnings equality: The role of women’s labour market outcomes across OECD countries
Der Gender Pay Gap - der Unterschied in den Durchschnittslöhnen von Frauen und Männern wurde - umfassend erforscht und stellt auch heute noch ein gesellschaftliches Problem dar. Es gibt viele Gründe für das Lohngefälle, darunter Unterschiede in der Ausbildung, der Berufserfahrung sowie kulturelle und soziale Faktoren. Zudem gibt es in vielen Ländern auch große Diskrepanzen zwischen den Haushaltseinkommen. Die Studie geht der Frage nach, wie sich die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt auf die Einkommensungleichheit zwischen den Haushalten auswirken würde.
Leo Azzollini; Richard Breen; Brian Nolan
English
Publication Downloads
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Policy Recommendations (2024)
Empfehlungen für regulatorische Maßnahmen
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Pierre Jaboyedoff, Effin’Art, Schweiz; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Ed Arens, University of California, USA; Haley Gilbert, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brazil; Anaïs Machard, CSTB, Scientific and Technical Center for Buildings, France; Wendy Miller, Queensland University of Technology, Australia; Stephen Selkowitz, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory Hui Zhang, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA
Publisher: IEA EBC Annex 80, 2024
English, 75 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Technology Profiles Report (2023)
Technologieprofile zu Technologien resilienter Gebäudekühlung
Peter Holzer, Philipp Stern, Patryk Czarnecki (Institute of Building Research & Innovation, Österreich), Theofanis Psomas (Chalmers University, Schweden); Pierre Jaboyedoff (Effin’Art, Schweiz); Michele Zinzi, ENEA, Italien; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brasilien; Gamze Gediz Ilis, Gebze Technical University, Türkei; Hilde Breesch, KU Leuven, Belgien; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Sang Hoon Lee, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Dragos-Ioan Bogatu, Technical University of Denmark, Dänemark; Ongun Berk Kazanci, Technical University of Denmark, Dänemark; Dahai Qi, Université de Sherbrooke, Kanada; Bernhard Kling, Constanze Rzihacek, Magdalena Wolf, Thomas Keller (Universität für Bodenkultur Wien, Österreich)
Publisher: Institute of Building Research & Innovation, Österreich;
English, 117 pages
Publication Downloads
European Chips Act (2023)
Der "European Chips Act" soll Europas Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Halbleitertechnologien und -anwendungen stärken und dazu beitragen, sowohl den digitalen als auch den grünen Wandel zu vollziehen. Dies wird durch die Stärkung der technologischen Führungsrolle Europas in diesem Bereich erreicht.
Publisher: Europäische Kommission
English
Policy Brief: Neugestaltung der Netzplanungsprozesse für eine beschleunigte Energiewende - Das volle Potenzial elektrischer Netze nutzen
Dieser Policy Brief ist Ergebnis eines ISGAN-Projekts zur „Netzplanung unter unsicheren Rahmenbedingungen“ und enthält Empfehlungen, für Netzplanung und damit verbundenes Vorantreiben der Energiewende.
Helena Lindquist
Publisher: IEA ISGAN TCP, 2023
Multilingual, 4 pages
Publication Downloads
Chancengleichheit in F&E – Aktuelle Daten auf einen Blick
Zahlen und Daten zur geschlechtsspezifischen Beschäftigungsentwicklung in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung in Österreich.
Publisher: BMK
German, 6 pages
Publication Downloads
3D-Visualisierung - Wie die Forschung den Mars in Augenschein nimmt
Seit der Mars Rover Perseverance am 19. Februar 2021 das erste Bild auf die Erde sandte, wird eine enorme Menge an (Bild)Daten generiert. Diese gilt es von den Forschenden zu einem großen Ganzen zusammenzuführen, zu interpretieren und zu visualisieren. Kürzlich erschien eine aus Österreich angeführte Publikation dazu. Die interaktive 3D-Rekonstruktion ermöglicht Planetenwissenschafter:innen eine realitätsnahe Erkundung und Analyse, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis des Mars-Klimas liefern.
G. Paar et al.
Publisher: John Wiley & Sons, Ltd
English, 29 pages
IEA 4E Leitfaden: Evaluation Guidebook - Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2023)
Dieser 4E-Evaluierungsleitfaden soll die Bewertung der Auswirkungen von Energieeffizienzstandards und Kennzeichnungsprogrammen für Geräte (Energy Efficiency Standards and Labelling Programs - EES&L) unterstützen. Es werden die Methoden erläutert, die nachweislich robuste und glaubwürdige Bewertungen in fünf Schlüsselbereichen liefern. Da Evaluierungen häufig von unabhängigen Dritten durchgeführt werden, ist der Leitfaden so konzipiert, dass er für Ausschreibungen geeignet ist, kann jedoch auch für die Planung interner Evaluierungen von EES&L-Programmen verwendet werden.
Publisher: IEA 4E
English, 47 pages
Publication Downloads
50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems
Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse.
Series
48/2022
U. Pitha, O. Weiss, C. Dantinger, J. Dunzer, C. Kaindl, B. Kainz, A. Mitterhauser, S. Lins, J. Schwanzer, V. Enzi, G. Hofer, S. Jäger-Katzmann, M. Lanzinger, B. Schoas
Publisher: BMK
German, 100 pages
Publication Downloads
vilFIT – Villach Fit 4 Urban Mission
In diesem Projekt werden Maßnahmen, Strategien und der notwendige Kapazitätsaufbau für die Erreichung der Klimaneutralität der Stadt Villach vorangetrieben. Im Vordergrund stehen soziale und strukturelle Innovationen (Partizipationsprozesse, Entwicklung von Pilotinitiativen, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) sowie die Definition von Netzwerken und Strukturen bzw. Controlling- und Monitoring-Instrumenten.
Series
47/2022
U. Lackner, R. Sposato, D. Kern, R. Obernosterer, B. Lepuschitz, H. Daxbeck, N. Hörzinger, G. Lang
Publisher: BMK
German, 37 pages
Publication Downloads
AnergieUrban Leuchttürme: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Anergienetze mit Erdsonden im urbanen Raum anhand konkreter Pilotprojekte
Für die Umsetzung der Energiewende gemäß der österreichischen Klimaziele bedarf es neuer Lösun-gen für die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser in der bebauten Stadt. Die aktuellen geo-politischen Rahmenbedingungen unterstreichen die Wichtigkeit eines raschen Umstiegs auf eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung. Die Nutzung lokal verfügbarer, erneuerbarer Wärme-quellen in Verbindung mit saisonalen Erdspeichern stellt eine Lösung zur nachhaltigen Heizung und Kühlung von Gebäuden dar.
Series
46/2022
G. Bayer, B. Pfefferer, G. Götzl, M. Fuchsluger, A. Schriebl, S. Hoyer, R. Kalasek, T. Brus, J. Zeininger
Publisher: BMK
German, 127 pages