Publications
There are 4035 results.
Energieforschungserhebung 2009
Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2009
Energieforschungserhebung 2012
Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2012, Erhebung für die IEA.
Fernsehdokumentation Energie 2050
Das Zukunftsthema Energie steht im Mittelpunkt dieser Fernsehdokumentation.
Multilingual
Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2005
Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2005, dokumentiert die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.
Energieforschungserhebung 2014: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA
Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2014 143,1 Mio. Euro und stiegen somit im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 %. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.
Energieforschungserhebung 2010
Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010
F&E-Strategie für Biotreibstoffe
Der österreichische Transportsektor hatte 2006 einen Endenergiebedarf von 353 PJ/a und emittierte mit 25 Mio. t CO2Äq etwa 25% der österreichischen Treibhausgase.
Energieforschungserhebung 2005
Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung für die IEA
Energieforschungserhebung 2011
Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010, Erhebung für die IEA
Überblick und Vergleich der Forschungsförderung in Österreich
Diese Diplomarbeit soll einen allgemeinen Überblick über die Förderlandschaft in Österreich liefern und einen Ausgangspunkt für verschiedene Ministerien, Förderagenturen, Interessensvertretungen und Unternehmen sowie Studierenden und Interessierten bieten, die sich in das Thema einarbeiten wollen.
Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004
Die Mitgliedschaft bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich. Diese jährliche Erhebung stellt nicht nur eine internationale Verpflichtung dar, sondern erlaubt es auch, die Bedeutung der Energieforschung für Österreich herauszuarbeiten sowie Schwerpunktsetzungen zu gestalten und zu überprüfen.
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich
Erforschung der technologischen und systemischen Aspekte der chemischen Speicherung der elektrischen Energie in Form von gasförmigen Stoffen als Möglichkeit zur Langzeitspeicherung von Energie.
Multilingual
Energieforschungserhebung 2013: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA
Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller öffentlich geförderten F&E-Projekte. Die Energieforschungserhebung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen im Bereich der Energietechnologien zu verfolgen und entsprechende FTI-politische Maßnahmen zu setzen.
Multilingual
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010
Die Marktentwicklung der Technologien Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden für das Datenjahr 2010 dokumentiert.
Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008
Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden in dieser Arbeit für das Datenjahr 2008 dokumentiert.
Energieforschungserhebung 2015 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich
Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2015 128,4 Mio. Euro und sanken somit im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 %. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.
Multilingual
IEA-4E Benchmarking Bericht - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)
Dieser Benchmarking Report stellt die Ergebnisse der Analyse der nationalen schrittweisen Abschaffungsrichtlinien und ihren Auswirkungen dar, und beschreibt den Markteintritt neuer Leuchtprodukte.
IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"
Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.
IEA-DSM Spotlight Newsletter - Issue 53
Der Newsletter berichtet über IEA Demand-Side Management (DSM) Task 24, die DSM Universität, Ergebnisse aus Task 21 und die "Energy Conference 2014" in Neuseeland
Foliensatz: "Austrian Country Report"
In IEA Task 42 wurde ein Folienformat entwickelt, in dem die Mitgliedsländer einheitlich wesentliche Informationen zu Biomasse und Bioraffinerien in ihrem Land darstellen. Im "Country Report Austria" wurde diese Informationen für Österreich zusammengestellt.
Multilingual