Publications
There are 31 results.
AALtersbilder
Altersbilder in benefit und AAL Projekten - Eine Mixed Methods Studie.
Olivia Kada, Anna-Theresa Mark, Stefan T. Kamin, Franziska Damm, Judith Brenneisen, Frieder R. Lang
German, 72 pages
Publication Downloads
EvAALuation
Indikatorenhandbuch für die Messung von Wirkungen und Effizienzsteigerungen.
Julia Himmelsbach, Jan Bobeth, Markus Garschall, et al.
Publisher: Programm benefit, FFG, BMVIT
German, 61 pages
Publication Downloads
Langfristperspektiven für die österreichische Halbleiterindustrie und ihr FTI-Ökosystem
Die Studie diskutiert verschiedene Fragen im Zusammenhang mit den langfristigen Perspektiven der österreichischen Halbleiterindustrie und präsentiert Leitlinien für eine Industriepolitik in diesem Sektor.
Publisher: Studie des AIT im Auftrag des BMIMI, Wien 2025
German, 45 pages
Publication Downloads
Broschüre: Digitale Technologien (2024)
Intelligent, grün und souverän in die Zukunft - Projekthighlights aus den Jahren 2016-2021.
Redaktionsteam FFG: Olaf Hartmann, Anita Hipfinger, Peter Kerschl
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 72 pages
Publication Downloads
Begleitung und Evaluierung der Software für Datenräume (Data Spaces) und Datenkreise (Use Cases)
Die Data Intelligence Offensive (DIO) unterstützt die Interessen des BMK, um die intelligente Nutzung von Daten voranzubringen und ein transparentes, sicheres und souveränes Daten-Service-Ökosystem zu entwickeln. Für die einfache Nutzung und das sichere Teilen von Daten mit Dritten sollen dezentrale Use Cases möglich gemacht werden. Der Mehrwert entsteht durch ein Zusammenführen bestehender Datensätze in einem Use Case und die, dadurch ermöglichten neuen Analyseergebnisse.
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2023)
German, 56 pages
Publication Downloads
DPP4ALL - A Digital Product Passport for All (2023)
Der vorliegende Bericht untersucht die technischen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Realisierung eines produkt-, branchen- und stakeholderübergreifenden Digitalen Produktpasses (DPP). Ziel ist es, Erkenntnisse und Forschungsfragen abzuleiten, um die Thematik voranzutreiben und dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) empirisch fundierte Empfehlungen für die Entwicklung einer öffentlich geförderten Projektausschreibung zu geben.
Tassilo Pellegrini, Sebastian Neumaier, Giray Havur, et al.
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
English, 244 pages
Publication Downloads
IKT der Zukunft - Ko-kreative Ökosysteme: Projekthighlights (2022)
Die Forschungsinitiative "IKT der Zukunft" dreht sich um Themen, bei denen Österreich besonders stark ist, wie elektronikbasierte Systeme, Robotik, Automatisiertes Fahren, vertrauenswürdiges Internet der Dinge, Big Data und Künstliche Intelligenz. Die europäische Next Generation Internet (NGI) Initiative hat in Österreich den interaktiven Prozess zum Scenario Report NGI – The Internet for People 2040 angestoßen. Mitwirkende Expertinnen und Experten aus verschiedensten Disziplinen legten somit die Grundlage für jene Ausschreibungen, die in dieser Broschüre vorgestellt werden.
Olaf Hartmann, Anita Hipfinger, Peter Kerschl
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 50 pages
Publication Downloads
Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)
Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen).
Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 67 pages
Publication Downloads
Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM
Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen.
Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 51 pages
Publication Downloads
Erstellung einer Stakeholder- und Diskussions-Basis zur langfristigen Etablierung eines "Datenkreises Energiewirtschaft"
Der Erfolg der Digitalisierung der Energiewende ist vom Mehrwert der zur Verfügung stehenden Daten abhängig. Daher sollen Stakeholder zu bestimmten Daten‐basierten Anwendungsfällen bzw. Themenschwerpunkten unter dem Schirm eines "Datenkreises Industrie 4.0 & Energiewirtschaft" zusammengeführt werden, um durch entsprechende Bereitstellung und Verknüpfung von Daten die Schaffung neuer Produkte und Services zu ermöglichen.
Marie-Theres Holzleitner, Simon Moser, Argjenta Veseli, Katrin Burgstaller, Christoph Müller, Dina Musina
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 29 pages
Publication Downloads
ECSEL-geförderte Projekte und ihre Auswirkungen: Fallstudien österreichischer Unternehmen (2020)
Im Rahmen des vorliegenden Projekts wurden Fallstudien in ausgewählten Unternehmen durchgeführt, um die spezifischen Auswirkungen von ENIAC/ARTEMIS/ECSEL-Projekten auf die technologische Entwicklung und Innovation zu untersuchen. Im Rahmen der Fallstudien wurden die direkten und indirekten Auswirkungen identifiziert und der Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung (Wachstum, Beschäftigung, Standortsicherung, Markterschließung usw.) erfasst.
Karl-Heinz Leitner, Wolfram Rhomberg
Publisher: BMK
English, 49 pages
Publication Downloads
Ethik und AAL (Active and Assisted Living) (2020)
Der Arbeitskreis "AAL und Ethik" entwickelte sich im Rahmen der verschiedenen thematischen Arbeitskreise rund um den Verein "AAL Austria", der sich zum Ziel gesetzt hat, den Auf- und Ausbau der AAL-Community in Österreich zu fördern und verschiedene Stakeholder, Forschung, Industrie und Anwender:innen zu vernetzen. Anfang 2019 entstand die Idee ein Dokument auszuarbeiten, das die wichtigsten Informationen über relevante Aspekte und Themen im Bereich AAL im Zusammenhang mit ethischen Fragestellungen und Herausforderungen enthält.
Judith Höllebrand und Claudia Oppenauer mit Unterstützung der Mitglieder des Arbeitskreises AAL und Ethik
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
German, 62 pages
Publication Downloads
Scenario Report NGI - The Internet for People 2040
Im Szenario Prozess "Next Generation Internet - The Internet for People 2040" haben sich 25 Experten und Expertinnen aus so unterschiedlichen Bereichen wie AI, Lebensmitteltechnologie, Mathematik, Physik, Philosophie, Architektur, Kunst und auch Jugendlichen in das Jahr 2040 versetzt. Ziel dieses Dialogprozesses war es, möglichst frei zu denken und möglichst viele Perspektiven zur Entwicklung digitaler Technologien und den Umgang damit zu sehen und verschiedene Entwicklungen in verschiedenen Szenarien aufzuzeigen, damit jetzt, nicht erst in 20 Jahren, bessere Entscheidungen getroffen werden können.
Ursula Eysin, Red Swan
Publisher: BMK Abt. III/I5 – Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologien
English, 74 pages
Publication Downloads
Im Land der Schlüsseltechnologien
Österreichische Technologieplattformen im Portrait.
Publisher: BMVIT - Abteilung III/I 5 - Schlüsseltechnologien für die industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologien
German, 92 pages
Publication Downloads
Big Data, Innovation und Datenschutz
Studie für eine DS-GVO kompatible Vorgangsweise zur Entwicklung einer Big Data Anwendung
Clemens Appl, Andreas Ekelhart, Natascha Fenz, et al.
Publisher: BMVIT
German, 132 pages
Publication Downloads
benefit/AAL - Demographische Wandel als Chance - Projektauswahl
Der vorliegende Projektbericht gewährt spannende Einblicke in geförderte Projekte in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Freizeit, Mobilität, Arbeit, Sicherheit, Vitalität und Kommunikation
Publisher: BMVIT
German, 55 pages
Publication Downloads
PhATINEA - Photonik & IKT in Österreich - Analyse des Innovationsökosystems
Rainer Hainberger, Christian Hartmann, Georg Jakopic, Bernhard Schrenk
Publisher: FFG & BMVIT
German, 107 pages
Publication Downloads
IKT der Zukunft Die Zeit der großen Ideen - Projektbeispiele 2012-2015
Diese Broschüre stellt die in "IKT der Zukunft" behandelte Themenvielfalt anhand konkreter geförderter Projekte vor, mit einem Fokus auf die gleichnamige nationale Förderprogrammlinie
Publisher: BMVIT
Publication Downloads
Electronic Based Systems - Die technologischen Helden der Zukunft
Ein Gesamtüberblick der Forschung und Produktion von Electronic Based Systems in Österreich.
Publisher: BMVIT und FEEI
Multilingual, 24 pages
Publication Downloads
Das Potential verfügbarer Daten für Forschung und Entwicklung im Kontext von AAL
Das Potential der verfügbaren Daten für die AAL-Community untersuchen, und dabei innovative Zugangsweisen entdecken.
Sandra Schön, Cornelia Schneider, Diana Wieden-Bischof, Viktoria Willner
Publisher: Salzburg Research GmbH
German, 104 pages