Publications
There are 4035 results.
IEA ISGAN: Consumer Focussed Flexibility Factsheets (2022)
Um nachfrageseitige Flexibilitäten besser zu verstehen, ist es erforderlich, die Bedürfnisse von Endkund:Innen zu kennen und zu begreifen. Working Group 9 beleuchtet dieses Thema daher anhand des Fallbeispiels Schweden mittels dreier Fact Sheets.
Marie Swenman, Sara Gruen, Therese Hindman Persson
Publisher: Swedish Energy Markets Inspectorate, ISGAN Annex 9, November 2021
English
IEA ISGAN: Scoping study for ISGAN Working Group 9
Die Scoping Study wurde im Rahmen der Entwicklung des Arbeitsprogramms der jüngsten Working Group 9 umgesetzt. Ziel dieser Studie war zu verstehen, welche Herausforderungen und Fragestellungen in Zukunft zu erwarten sind und wie sich ISGAN darauf vorbereiten kann.
Publisher: Energy Systems Catapult, ISGAN Annex 9, Jänner 2022
English
Publication Downloads
IEA ISGAN Newsletter Juni 2022
Diese Ausgabe des Newsletters des International Smart Grid Action Network (ISGAN) nimmt Bezug auf gemeinsame Aktivitäten der Working Groups 6 und 9 und verlinkt auf einen Bericht zum Thema Flexibilitäten und deren Auswirkungen auf Stakeholder-Interaktionen.
Publisher: International Smart Grid Action Network ISGAN, 2022
English
IEA ISGAN: Flexibility and its impact on stakeholder interaction (2022)
Der Bericht widmet sich der Rolle von Stakeholdern im Energiesystem und beleuchtet, wie sich aktuelle Entwicklungen (Flexibilitäten im Stromsystem und einschlägige Märkte) auf deren Interaktionen auswirken. Der Bericht umfasst die Ergebnisse einer Umfrage unter zahlreichen Teilnehmern aus unterschiedlichen Sektoren und Ländern/Regionen.
B. Herndler, M. Calin, S. Wong, A. Stokes, J. Rossi, R. Das, A. Wadhera;
Publisher: ISGAN Annex 6 and Annex 9, Februar 2022
English, 40 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Annex 7: Decentralised Energy Futures. Emerging New Logics of Energy System Organisation (2022)
Das derzeitige Energiesystem durchläuft grundlegende Veränderungen. Während es eine zunehmende Verschiebung hin zu einer Dezentralisierung gibt, ist nicht klar, wie sich die neue dezentrale Logik entfalten wird. In diesem Artikel diskutieren wir die Gründe hinter aktuellen Trends hin zu einem stärker dezentralisierten Energiesystem.
Wieczorek, Anna J. and Rochracher, Harald and Bauknecht, Dierk and Bolwig, Simon and Valkering, Pieter and Belhomme, Regine and Kubeczko, Klaus and Maggiore, Simone
Publisher: IEA ISGAN, 2022
English, 19 pages
IEA AFC Annex 34: Sustainable hydrogen society – Vision, findings and development of a hydrogen economy using the example of Austria (2022)
Dieser Beitrag in der Fachzeitschrift IJHE beschreibt die Möglichkeit, unsere Gesellschaft ganzheitlich in eine nachhaltige und grüne Wasserstoffgesellschaft zu überführen.
Alexander Trattner, Manfred Klell, Fabian Radner
Publisher: International Journal of Hydrogen Energy, 47(4), 01. 2022, p. 2059-2079
English, 21 pages
IEA AFC Annex 34: A Development Toolchain for a pulsed Injector-Ejector Unit for PEM Fuel Cell Applications (2022)
Die Veröffentlichung enthält die Vorgehensweise zu einem optimierten Entwicklungspfad für Injektor-Ejektor Einheiten für die passive Rezirkulation von Wasserstoff in mobilen Brennstoffzellensystemen.
Gerald Singer, Gregor Gappmayer, Marie Macherhammer, Patrick Pertl, Alexander Trattner
Publisher: International Journal of Hydrogen Energy 47(56), p.23818 – 23832
English, 13 pages
IEA AFC Annex 31: Natural iron ores for large-scale thermochemical hydrogen and energy storage (2022)
Speichersysteme für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellen stellen einen wichtigen Faktor in der Technologie-Integration dar. Diese Studie beschäftigt sich mit der kostengünstigen und umweltfreundlichen Speicherung von hochreinem Wasserstoff für die Anwendung in Brennstoffzellen.
Bock S., Pauritsch M., Lux S., Hacker V.
Publisher: Energy Conversion and Management Vol. 267, 2022
English, 12 pages
IEA AFC Annex 35: Studie "Ag-MnxOy on Graphene Oxide Derivatives as Oxygen Reduction Reaction Catalyst in Alkaline Direct Ethanol Fuel Cells" (2022)
Diese Studie beschäftigt sich mit Ag-MnxOy auf reduziertem Graphenoxid (rGO) und N-dotiertem Graphenoxid (NGO) als Katalysator für die Sauerstoffreduktionsreaktion im alkalischen Medium.
Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Boštjan Genorio, Mitja Kolar, Daniel Garstenauer, Brigitte Bitschnau and Viktor Hacker
Publisher: MDPI, Catalysts 12, 780, 2022
English, 18 pages
IEA AFC Annex 31: On-site production of high-purity hydrogen from raw biogas with fixed-bed chemical looping (2022)
Die dezentrale Umwandlung von lokal verfügbaren, biogenen Ressourcen in nutzbare Sekundärenergieträger spielt eine entscheidende Rolle in der Transformation des Energiesystems. Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen und dessen Umwandlung in Wasserstoff als universeller Energieträger ist ein vielversprechender Weg, um ungenutzte chemisch gebundene Energie in das Energiesystem zu integrieren.
B. Stoppacher, T. Sterniczky, S. Bock, and V. Hacker
Publisher: Energy Conversion and Management, 2022
English
IEA AFC TCP: Methodical Approach for the Evaluation of Hydrogen Fuel Cell Powertrain Concepts for Mobility Applications (2022)
Im Zuge dieser Präsentation wurde die methodische Herangehensweise an die Entwicklung eines Brennstoffzellenantriebs für mobile Anwendungen vorgestellt.
Christoph Haas, Martin Aggarwal, Patrick Pertl, Alexander Trattner, Marie Macherhammer
Publisher: Canadian Hydrogen Convention 2022
English, 20 pages
IEA Bioenergy Task 40: Newsletter June 2022
Der Newsletter fasst die Ergebnisse aus dem letzten Triennium 2019-2021 zusammen und gibt einen Ausblick für das laufende Triennium 2022-2024.
Publisher: IEA Bioenergy Task 40, 2022
English, 8 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Annex 7: Towards a green & digital future: key requirements for successful twin transitions in the European Union (2022)
Die erfolgreiche Bewältigung des grünen und digitalen „Twin“-Wandels ist der Eckpfeiler für eine nachhaltige, faire und wettbewerbsfähige Zukunft. Es darf keine Zeit verloren werden, und die beiden Wandel müssen gemeinsam erreicht werden. Um ihr Potenzial freizusetzen und negative Auswirkungen zu verhindern, erfordern der grüne und der digitale Wandel ein proaktives und integriertes Management.
Muench, Stefan, Stoermer, Eckhard, Jensen, Kathrine, et al.
Publisher: European Commission, Joint Research Centre, 2022
English, 120 pages
IEA ISGAN Annex 7: An Agenda for Future Social Sciences and Humanities Research on Energy Efficiency: 100 Priority Research Questions (2022)
Das Ziel dieses Artikels ist es, die Lücken in der Nutzung von Ergebnissen der Sozial- und Geisteswissenschaften (GSK) in Forschungs- und Energiepolitikgestaltung durch die Erstellung einer Forschungsagenda zu schließen. Die Forschungsagenda skizziert zukünftige GSK-Forschungsprioritäten für Energieeffizienz. Es wurde eine Horizon Scanning-Übung durchgeführt, bei der versucht wurde, 100 vorrangige GSK-Fragen für die Energieeffizienzforschung zu identifizieren.
Foulds, Chris, Sarah Royston, Thomas Berker, Efi Nakopoulou, Zareen Pervez Bharucha, Rosie Robison, Simone Abram, et al.
Publisher: Humanities and Social Sciences Communications 9, no. 1 (30 June 2022): 223. 2022
English, 18 pages
IEA IETS TCP: Workshop-Rückblick "Circular Carbon & Industrial Symbiosis – die österreichische Perspektive" (2022)
In diesem Workshop wurden die österreichischen Erfahrungen dargestellt, österreichische Stärken in den Bereichen Forschung und Technologien erörtert und das Interesse der österreichischen Player am internationalen Austausch geklärt. Der Austausch erfolgte in Form mehrerer „Elevator Pitches“ und eines begleitenden Diskussionsformats.
Publisher: IEA IETS Task 21
German
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 59, Juli 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and consumption in Belgium“.
Mahmood Ebadian, Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Jack Saddler
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 20 pages
Publication Downloads
IEA IETS Annex 17: Newsletter Juli 2022
Der Newsletter des Technologieprogramms "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS) berichtet über neue Publikationen und kommende Veranstaltungen.
Publisher: AEE Intec, 2022
German, 1 pages
IEA IETS TCP: Annual Report 2021
Der Jahresbericht 2021 beschreibt die Aktivitäten des IETS auf TCP-Ebene und fasst die Arbeiten in den verschiedenen Tasks zusammen. Unter anderem wird die Arbeit im IETS Task 19 Elektrifizierung erläutert.
Publisher: IETS-Sekretariat 2022
English, 46 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy
Das Webinar am 31. März 2022 behandelte die Entwicklung, Demonstration und Verfeinerung von Metriken, Methoden und Werkzeugen für die Quantifizierung von THG-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion und Nutzung von Bioenergie.
Publisher: IEA Bioenergy TCP, 2022
English
IEA Bioenergy Webinar: Integration of gasification processes in biorefineries (June 2022)
Im Rahmen der IEA Bioenergy Webinar Serie präsentierten Jitka Hrbek (BOKU) und Johannes Lindorfer (JKU Linz) die Ergebnisse der Studie. Im Anschluss standen alle Hauptautoren für Fragen zur Verfügung.
Publisher: IEA Bioenergy TCP, 2022
English