Publications
There are 4035 results.
IEA Advanced Fuel Cells Newsletter 07, Winter 2015
Der Newsletter gibt einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in denteilnehmenden Ländern sowie in den verschiedenen Annexen.
Artikel: Normung der Charakterisierung von Phasenübergangsmaterialien mittels dynamischer Differenzkalorimetern
Entwicklung standardisierter Messverfahren zur Bestimmung der Enthalpie-Kurven von Phasenwechselmaterialien
Multilingual
Summary Report of the 4th IEA-GHG Social Research Network Meeting
Das Ziel des GHG Social Research Network ist, die Verbreiterung von sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen mit Bezug auf CO2-Abscheidung und -Speicherung zu fördern.
Jahresbericht 2014 des IEA Wärmepumpenprogramms
Für das IEA Wärmepumpenprogramm war 2014 sehr erfolgreich: Die 11. IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal, Kanada, hatte 295 Teilnehmer aus 31 Ländern, es gab 93 Präsentationen und 84 Poster. Im Implementing Agreement laufen 9 Projekte, 6 mit österreichischer Beteiligung. Die interne Organisation konnte weiter verbessert werden.
Multilingual
Energy and Climate Change - World Energy Outlook Special Report
Der World Energy Outlook Sonderbericht zu Energie und Klimawandel wurde von der IEA als Beitrag für die 21. UN-Klimakonferenz (COP21) im Dezember 2015 erstellt. Darin werden die bis Mai 2015 bekannten national festgelegten Emissionsziele analysiert und eine Überbrückungsstrategie vorgeschlagen, um einen Scheitelpunkt bei den weltweiten energiebezogenen Emissionen bereits 2020 zu erreichen.
Multilingual
Conference paper: Assessing Biorefineries Using Wood for the BioEconomy - Current Status and Future Perspective of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining
In Task 42 "Biorefining" werden ausgehend von den Erfahrungen in den 11 teilnehmenden Staaten Lebenszyklus-Bewertungsmethoden (ökonomisch, ökologisch, sozial) bis zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) entwickelt. Die 5 vielversprechendsten Bioraffineriekonzepte mit Holz (wie Hackgut, Sägemehl, Rinde) als Rohstoffe werden mittels der entwickelten Methodik bewertet und die Ergebnisse in einem 'Bioraffinerie Fact-Sheet" zusammengefasst dargestellt.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/1997Die Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich
Solarthermische Anlagen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpenanlagen. Berichtsjahr 1996
Multilingual
Deliverable B2: Integration Guideline
Leitfaden für eine allgemeine Vorgehensweise, um Solarenergie in industrielle Prozesse durch die Identifizierung und Ranking geeigneten Integrationspunkte und Solarthermie-Anlagenkonzepte zu integrieren.
IEA-EBC Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.
IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015
Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 50 werden einleitend dieallgemeinen Inhalte des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtaskswerden exemplarisch erste Resultate im Bereich energieeffizienterBeleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung präsentiert.
World Energy Outlook 2014
Der World Energy Outlook der IEA beschreibt in seinen jährlichen Berichten sowohl bisherige Entwicklungen als auch Perspektiven und Chancen für künftige Auswirkungen von Technologiewahl und Investitionsentscheidungen. Der ©OECD/IEA World Energy Outlook 2014 zeigt sowohl Wege zur effizienten Reduktion der Treibhausemissionen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 2 °C als auch die Notwendigkeit von Investitionen zur Sicherung der künftigen Energieversorgung auf.
Multilingual
Programme of Work IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems, Issue 4.0
Das Dokument stellt das Arbeitsprogramm des IEA-ISGAN Annex 6 in Version 4 dar. Es wurde im Oktober 2014 vom ISGAN ExCo genehmigt.
IEA-SHC Task 39 Newsletter No.14 - May 2014
Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Vorstellung des Kunststoffkollektorherstellers Magen EcoEnergy (Israel) und aktuelle Ergebnisse zu den Subtasks von Task 39 - Polymere für solarthermische Anwendungen.
Report "Status overview of torrefaction technologies - update 2015"
Im vorliegenden Bericht wird der aktuelle weltweite Stand der Entwicklung und Demonstration von Torrefikationstechnologien für biogene Rohstoffe beschrieben und kritisch diskutiert.
Marktpotenzial und Bekanntheitsgrad des Passivhauses in Österreich
Informationen über den Bekanntheitsgrad des Passivhauses und Vorstellungen über diese Technologie in der österreichischen Bevölkerung wurden erhoben und werden mit vorliegender Studie bereitgestellt.
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"
Aktuelle Ergebnisse aus Neubau und Sanierung der Programmlinie "Haus der Zukunft"
Das energieeffiziente Krankenhaus
Realistische Ansatzpunkte und Maßnahmenidentifikation
Das Passivhaus in der Praxis, Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs
Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs
ÖkoInform:2 - Informationsknoten für ökologisches Bauen
Aufbereitung und Vernetzung des aus "Haus der Zukunft" gewonnenen Wissens zu einer Optimierung von innovativen Baukonzepten in einem umfassenden ökologischen Sinn
Vernetzte Planung als Strategie zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten bei der Realisierung ökologischer Gebäude
Eine Untersuchung der Rolle kooperativer Organisationsformen des Planungsteams hierzu und Ausarbeitung handlungsorientierter Empfehlungen und Materialien zur Vermittlung für die Praxis