Publications
There are 4035 results.
The methodological approach of subtask 2: longlist, shortlist and analysis of interesting business models for energy efficiency services
Analyse verschiedener Geschäftsmodelle und Beschreibung der Modelle Customer value canvas und value flow model.
R.M.Mourik, R. Bouwknegt
Publisher: IEA Demand Side Management Programme
English, 29 pages
Publication Downloads
Swedish context analysis and Business Models case studies for a more Effective uptake of DSM energy services for SMEs and communities
Analyse der bestehenden schwedischen Energiedienstleistungs-Geschäftsmodelle. Untersucht wurden die Parameter für einen erfolgreichen Start neuer Energiedienstleistungs-Unternehmen und die Strategien für langfristigen Erfolg.
R.M.Mourik, R. Bouwknegt, L. Bangens, J. Erwin
Publisher: IEA Demand Side Management Programme
English, 29 pages
Publication Downloads
Automatisiert - Vernetzt - Mobil
Aktionsplan Automatisiertes Fahren
AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen mbH
Publisher: BMVIT – Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
German, 13 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 48: Collection of criteria to quantify the quality and cost competitiveness for solar cooling systems (2015)
Die Publikation beschreibt die Methodik zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von solarthermischen Anlagen für Heiz- und Kühlzwecke mithilfe eines Excel-Tools. Alle notwendigen Grundlagendaten werden zusammengefasst.
Daniel Neyer, Jacqueline Neyer, Alexander Thür, Roberto Fedrizzi, Alice Vittoriosi, Stephen White, Hilbert Focke
Publisher: IEA SHC Task 48
English, 56 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 42, April 2016
Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen und News. Bei dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Schweden. Schweden übernimmt die Führung in der Biokraftstoffnutzung in Europa.
Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Publisher: IEA Bioenergy Task 39
English, 23 pages
Publication Downloads
IKT der Zukunft Die Zeit der großen Ideen - Projektbeispiele 2012-2015
Diese Broschüre stellt die in "IKT der Zukunft" behandelte Themenvielfalt anhand konkreter geförderter Projekte vor, mit einem Fokus auf die gleichnamige nationale Förderprogrammlinie
Publisher: BMVIT
Publication Downloads
MobLab Study – Begleitstudie zur Vorbereitung urbaner Mobilitätslabore
Die MobLab Study setzt bei der Sondierung von Mobilitätslaboren in Österreich an, mit dem Ziel, die Kluft zwischen einer Laborumgebung plus den darin gewonnen Forschungsergebnisse und der Anwendungspraxis zu verringern. Dazu tragen eine gezielte Begleitung von neuen Living Labs als NutzerInnen-zentrierte Innovations-Milieus und die Evaluierung von Erkenntniszuwachs bei.
Martin Berger, Linda Dörrzapf, Gert Breitfuß, Michael Poglitsch, Andrea Stickler, Vanessa Sodl, Elias Remele
Publisher: BMVIT
German, 53 pages
Publication Downloads
Electronic Based Systems - Die technologischen Helden der Zukunft
Ein Gesamtüberblick der Forschung und Produktion von Electronic Based Systems in Österreich.
Publisher: BMVIT und FEEI
Multilingual, 24 pages
Publication Downloads
Business models for effective market uptake of EE energy services – Context Analysis
Überblick über die Tätigkeiten der CREARA, Marktanalyse der Energieeffizienzdienstleistungen in 6 Ländern Europas.
José Ignacio Briano, Dina Löper, Rocío Moya
Publisher: IEA Demand Side Management Programme
English, 125 pages
Publication Downloads
COSTS – Leistbarkeit von Mobilität in Österreich
Stefan Schönfelder, Mark Sommer, Rahel Falk, Kurt Kratena (WIFO), Romain Molitor, Liette Clees, Benjamin Kigilcim, Helmut Koch, Svenja Lembke, Christian Obermayer, Rainer Schrögenauer (komobile)
Publisher: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 1030 Wien
German, 456 pages
Publication Downloads
Empfehlungen für Monitoringkonzepte in solarthermischer Großanlagen
Die Arbeit stellt Empfehlungen für Monitoring-Ansätze in unterschiedlichen Stufen dar. Es werden Energiebilanzen (Input-Output Bilanzierung),
Betriebsoptimierung, Funktionsüberprüfungen und monatliche Energiebilanzen mit Soll-Ist-wertvergleichen untersucht und deren Potentiale zum Monitoring solarthermischer Großanlagen aufgezeigt. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Empfehlungen handelt, die auf Erfahrungen basieren und Standard-Messpakete beschreiben.
Samuel Knabl, Christian Fink, Franz Mauthner
Publisher: AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC)
German, 16 pages
Publication Downloads
Planungshandbuch zu solarthermischen Großanlagen
Das Planungshandbuch präsentiert eine kompakte Zusammenfassung technischer Komponenten und die Auslegungen solarthermischer Großanlagen. Zusätzlich werden der Einsatz von Wärmepumpen und die
Integration in Wärmenetze diskutiert. Aufgrund der Größe der Anlagen stehen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor neuen Herausforderungen im Hinblick auf Dimensionierung, Rechtsfragen oder Sicherheitsstandards, auf welche im Handbuch ausführlich eingegangen wird.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Publisher: S.O.L.I.D. Solarinstallation- und Design Ges.m.b.H.
German, 63 pages
Publication Downloads
Report "Techno-economic evaluation of selected decentralised CHP applications based on biomass combustion with steam turbine and ORC processes" (2015)
Publisher: IEA Bioenergie Task 32
German, 75 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring"- Newsletter 01/2016
Publisher: Institut für Prozess- und Partikeltechnik
German, 4 pages
Publication Downloads
Smart Metering and Energy Monitoring Systems - Technical Report of EDNA Task 1
Der Task1 zu Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme (SMI und EMS) wird durch Österreich geleitet. Der technische Gesamtbericht aus diesem Task 1 beschreibt 14 Fallstudien zu SMI und EMS aus 7 Ländern und enthält eine detaillierte Beschreibung der Mess- und Hochrechnungsmethode zu den präsentierten Ergebnissen.
Publisher: EDNA IEA - 4E
English, 91 pages
IEA DSM Task 16: Demand Response Services: Economic Pre-Feasibility Model and Case Studies for Austria. Discussion Paper (2015)
In diesem Diskussionspapier soll am Beispiel Österreichs die Frage beantwortet werden, ob der Ausgleichsenergiemarkt ein interessanter Geschäftsbereich für innovative Energiedienstleister sein könnte.
Amann, Christof; Bleyl, Jan W.; Amann, Stefan
Publisher: IEA DSM Task 16
English, 36 pages
Publication Downloads
4E Policy Brief: Set-Top-Boxen (2015)
Dieser Kurzbericht beschreibt die Ergebnisse einerAnalyse des Energieverbrauchs von Set-Top-Boxen.Der vollständige Bericht berücksichtigt Daten ausAustralien, der EU und den USA.
Publisher: IEA 4E
German, 2 pages
Publication Downloads
4E Policy Brief - Verteilungstransformatoren (2015)
Diese Kurzübersicht fasst die Ergebnisse des Benchmarking Berichtes, in dem die wichtigsten Lehren aus dem internationalen Vergleich der Energieeffizienz von Verteilungstransformatoren hervorgehen, zusammen. Es stützt sich auf Daten von mehr als 14.000 Transformatorenmodellen aus Australien, Kanada, Indien, der Republik Korea und den USA, sowie denjenigen aus Japan und der EU.
Publisher: IEA 4E
German, 2 pages
Publication Downloads
Artikel aus der Zeitschrift "erneuerbare energie": Kosteneffiziente energetische Optimierung bei der Gebäudesanierung
2015
Publisher: AEE - Dachverband
German, 3 pages
Publication Downloads
Querdenkenquerdenken – Querdenken quer denken
Das Projekt „Querdenken quer denken“ umfasst neben der wissenschaftlichen Begleitung von geförderten Projekten im Bereich der Personenmobilität eine Analyse ob und in welchem Ausmaß vorhandene Förderinstrumente innovative Ideen, Konzepte und Umsetzungen, sowie Sichtweisen, die über die Grenzen von Fachdisziplinen hinausreichen, berücksichtigt werden.
Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Günter Emberger, DI Ulrich Leth, Mag. Susanne Wolf-Eberl, Odilo Seisser
Publisher: BMVIT
German, 97 pages