Publications
There are 4035 results.
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 60, Oktober 2022
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels in Austria – policy, production, and use“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Hannah Edgren
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 21 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)
Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Publisher: IEA SHC Programme, September 2022
English, 75 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 55: Final Reports (2022)
In den finalen Berichten des internationalen IEA HPT Annex 55 werden alle Ergebnisse aus dem internationalen Annex präsentiert.
Peter Wagener, Paul Friedel, Maarten Hommelberg, Halime Paksoy, Ayşegül Çetin, Alessia Arteconi, Neil Hewitt, Caroline Haglund Stignor.
Publisher: IEA HPT Annex 55
English
IEA HPT Annex 55: Modular split-type heat pump with compact and silent façade-integrated outdoor unit (2021)
In diesem Artikel werden anhand von technischen und nicht-technischen Randbedingungen verschiedene Konzepte von fassadenintegrierten Außengeräten hinsichtlich Design, Fassadenkonstruktion, Zugänglichkeit (für Wartung), Bauphysik, Effizienz etc. bewertet.
Monteleone W., Ochs F., Drexel C. und Rothbacher M.
Publisher: Cold Climate HVAC & Energy Conference Tallinn, 2021
English, 8 pages
IEA 4E EDNA: Mobile device efficiency (2022)
In diesem Bericht wird der Energieverbrauch von mobilen Geräten wie Drohnen, Roboter-Rasenmähern, E-Mopeds, Roboterstaubsaugern, Smartphones, Tablets, tragbaren batteriebetriebenen Werkzeugen und drahtlosen (Bluetooth) Kopfhörer analysiert.
Publisher: IEA 4E
English, 89 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Leitfaden für Energiemanagementprotokolle (Guide to Energy Management Protocols) (2022)
Dieser Bericht ist ein kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren, die mit Geräten zur Steigerung der effizienten Energienutzung verwendet werden, wobei nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch das Nachfragemanagement, die Nachfragesteuerung/Flexibilität sowie neuere Initiativen zur Verwaltung verteilter Energieressourcen mit variablen erneuerbaren Energien auf Standort- und Netzebene berücksichtigt werden.
Publisher: IEA 4E
English, 41 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 73: Energy Master Planning for Resilient Public Communities – Pilot Studies (2022)
Im Buch werden sechs Pilotstudien zur Resilienz-inklusiven Energie-Masterplanung aus verschiedenen Ländern beschrieben. Außerdem sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IEA Annex 73 enthalten.
Ingo Leusbock, Anna Fulterer and Alexander Zhivov
Publisher: IEA EBC, 2022
English, 119 pages
Publication Downloads
IEA GHG: Global Assessment of Direct Air Capture Costs (TR 2021-05)
Die Studie analysiert aktuelle ("First-of-a Kind") und zukünftige ("Nth-of-a-Kind") Kosten von weltweiten DACCS-Anlagen ("Direct Air Carbon Capture and Storage") für den Einsatz als zukünftig anerkannte Klimaschutzmaßnahme.
Yorukcan Erbay, Antonia Mattos
Publisher: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
English, 97 pages
IEA Wind Task 19: International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment Edition 2 – What’s new? (2022)
Die Präsentation gibt einen Überblick zu den Neuerungen der 2. Ausgabe der International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment.
Claas Rittinghaus
Publisher: IEA Wind Task 19, 2022
English, 17 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 19: Cold Climate Wind Market Study 2020-2025
Präsentation über die Studie zur aktuellen und zukünftigen Marktsituation im „Cold Climate“-Bereich, aufgeteilt nach „Low Temperature Climate“ und „Icing Climate“ sowie den Weltregionen Nordamerika, Europa und Asien.
Karlsson, T.
Publisher: IEA Wind Task 19, Winterwind April 2021
English, 22 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 19: International Recommendations on Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment (2022)
In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraftanlagen ein Bestandteil des Genehmigungsprozesses von Windenergieprojekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen.
Krenn et al.
Publisher: IEA Wind TCP, April 2022
English, 45 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates (2020)
In der vorliegenden Arbeit werden Richtlinien für die Einführung einer Herstellergarantie für Rotorblattheizungen erarbeitet und geeignete Prüfverfahren untersucht.
Charles Godreau, Helena Wickman, Timo Karlsson, Stefan Söderberg
Publisher: IEA Wind Task 19, 2020
English, 32 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 19: Definition of best practice for testing icephobic surfaces (2021)
Hauptaugenmerk liegt auf der Bewertung eisabweisender Materialien unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Parameter von Rotorblättern und Beispielen relevanter Tests, sowie Empfehlungen zur Verwendung der Ergebnisse.
Nadine Rehfeld, Charles Godreau, Xianghui Hou, Taeseong Kim, Holger Koss, Jianying He, Claas Rittinghaus
Publisher: IEA Wind TCP, Mai 2022
English, 32 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 19: Ice Detection Guidelines for Wind Energy Applications (2021)
Auf Basis von Informationen zur Eisdetektion und ihren praktischen Anwendungen in der Windenergie wird eine Klassifizierung der verfügbaren Methoden vorgeschlagen, mit dem Ziel der Optimierung und Standardisierung.
Charles Godreau, Yanick Paquet, Paul Froidevaux, Andreas Krenn, Helena Wickmann
Publisher: IEA Wind TCP
English, 30 pages
Publication Downloads
IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2021
Der Jahresbericht des Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2021 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2021 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Publisher: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2021
English, 48 pages
IEA 4E EDNA: Standardisation for Smart Devices (2022)
Dieser Bericht konzentriert sich auf die wichtigsten Normungsorganisationen (Standards Developing Organisations - SDOs), die derzeit an Normen arbeiten für die Messung und Schätzung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz sowie an Kommunikationsprotokollen für Rechenzentren, Edge-Geräte, Netzwerke- und Verbindungsgeräte, Batterien, Smart Homes und Internet of Things (IoT).
Publisher: IEA 4E
English, 42 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Metriken für die Effizienz von Rechenzentren (Metrics for Data center efficiency) (2022)
Diese Studie untersucht die vorhandenen Metriken für die Effizienz von Rechenzentren, und identifiziert welche Metrik(en) für politische Entscheidungsträger geeignet sein könnte(n).
Publisher: IEA 4E
English, 63 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Interoperability (2022)
Ziel dieser Studie ist es, ein besseres Verständnis für das Problem der (mangelnden) Geräteinteroperabilität und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die intelligente Effizienz und die Nachfrageflexibilität zu erlangen.
Publisher: IEA 4E
English, 41 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 73: Diplomarbeit "Nachhaltigkeit und Resilienz von öffentlichen Gebäudekomplexen - Bewertung von Maßnahme zur Energieoptimierung am Beispiel des JKU Campus in Linz" (2021)
In dieser Diplomarbeit werden Szenarien für die Energieversorgung eines bestehenden Universitätscampus entwickelt. Dafür wird ein Energie-Masterplanungsprozess durchgeführt mit Fokus auf Resilienz.
Anna Schiehl
Publisher: FH Salzburg, 2021
German, 124 pages
Publication Downloads
The Breakthrough Agenda Report 2022 - Accelerating Sector Transitions Through Stronger International Collaboration
Der erste Jahresbericht über die Breakthrough Agenda, der von 45 Staats- und Regierungschefs in Auftrag gegeben wurde, enthält einen Fortschrittsbericht über die Maßnahmen, die erforderlich sind, um die historische Verpflichtung der Regierungen, die zwei Drittel der Weltwirtschaft repräsentieren, im Bereich der sauberen Technologien zu erfüllen.
Publisher: IEA, IRENA & UN Climate Change High Level Champions
English, 183 pages