Publications

Research results from the fields covered by the open4innovation platform.

There are 4035 results.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Energie Burgenland HP Neusiedl am See - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Bereitstellung von Flexibilität mit Wärmepumpen in Neusiedl am See. English, 2 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen). English, 2 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: DIGIBatch - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungs­projekt DIGIBatch, in dem digitale Zwillinge zur Opti­mierung des Prüf­ablaufes für Wärme­pumpen eingesetzt werden.
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology
English, 2 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärme­pumpen in industri­ellen An­wen­dungen und in Fern­wärme­netzen. Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
English, 11 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: myiDM +energy - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Wärmepumpenprodukt von iDM (Optimierung des Stromverbrauchs anhand von stündlichen Strompreisen, Steigerung des PV-Eigenverbrauchs). English, 2 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Information model for Heat Pumps - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Entwicklung eines Informations­modells für Wärme­pumpen unter Verwendung von OPC Unified Architecture (UA) für Industrial Internet of Things (IoT)-Anwendungen. Goran Music, Gernot Steindl
Publisher: TU Wien, Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems
English, 12 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Documentation of lab experiments with IoT enabled components of heat pumps - Deliverable 3.1 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Experimente mit einem IoT-fähigen Lüfter mit integrierter Schwingungs­messung für die Entwicklung eines Soft-Sensors zur Bestimmung der Vereisung des Verdampfers. Christoph Reichl, Camilla Sandström, Albert Heinrichs, Johannes Krämer, Veronika Wilk
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology
English, 19 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Wärmepumpe in der Gebäudeautomation - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Rolle der Wärmepumpe als Teil der technischen Gebäude­ausrüstung und geht auf die intelligente Einbindung einer Wärmepumpe in ein Gebäudeleittechnik­systeme ein. Helmut Plank, Christian Heschl, David Ziermann, Roman Stelzer
Publisher: Fachhochschule Burgenland
German, 14 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Interconnected heat pumps in Austria - A technology implementation survey (2023)

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer in der österreichischen Wärme­pumpen­branche durchgeführten Umfrage bezüglich der Relevanz vernetzter Wärme­pumpen, Stand der Technik Lösungen, sowie Technologie­trends vor. Veronika Wilk; Reinhard Jentsch; Tilman Barz (alle Austrian Institute of Technology GmbH)
Publisher: IEA Heat Pump Centre
English, 7 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Artikel "Digitalisation and IoT for heat pumps" (2022)

In diesem Artikel werden verschiedene IoT-Aspekte von Wärmepumpen vorgestellt, die vom österreichischen Projektteam für den IEA HPT Annex 56 erarbeitet wurden. V. Wilk, R. Jentsch, T. Barz, C. Reichl, S. Hauer, B. Windholz, S. Knöttner, R. Hemm, J. Spreitzhofer (Austrian Institute of Technology GmbH); G. Music, G. Steindl, W. Kastner (TU Wien, Institute of Computer Engineering); H. Plank, C. Heschl (University of Applied Sciences Burgenland); R. Partl, D. Ziermann, R. Stelzer (Forschung Burgenland GmbH)
Publisher: BFE Bundesamt für Energie, Schweiz
English, 13 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Security and Data Protection by Design and by Default for IoT Heat Pump Systems - Deliverable 3.3 (2023)

Das Deliverable gibt einen Überblick über Datensicherheit und Datenschutz bei der Entwicklung von IoT fähigen Wärmepumpen. Felix Schaber
Publisher: Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
English, 11 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 82: Developing energy flexibility in clusters of buildings: A critical analysis of barriers from planning to operation (2023)

Das Paper behandelt die Hürden bei der Schaffung von Energieflexibilität im Gebäudebereich. Diese Form von Energieflexibilität ist ein wichtiges Instrument zur Verminderung des Treibhausgasausstoßes sowie zur Entlastung des Stromnetzes. Es werden Erschwernisse beginnend bei der strategischen Planung bis hin zur Betriebsphase beleuchtet und den Kategorien Politik, Ökonomie, Technik, Qualifikation und Gesellschaft zugeordnet. Jerôme Le Dréau, Rui Amaral Lopes, Sarah O'Connell, Donal Finn, Maomao Hu, Humberto Queiroz, Dani Alexander, Andrew Satchwell, Doris Österreicher, Ben Polly, Alessia Arteconi, Flavia de Andrade Pereira, Monika Hall, Tuğçin Kırant-Mitić, Hanmin Cai, Hicham Johra, Hussain Kazmi, Rongling Li, Aaron Liu, Lorenzo Nespoli, Muhammad Hafeez Saeed
Publisher: Energy and Buildings Vol. 300, 2023
English, 21 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP: Jahresbericht 2024 des Technologie­programms "Energieeffiziente Endverbrauchs­geräte"

Der 4E Jahresbericht 2024 gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge des Technology Collaboration Programme on Energy Efficient End-Use Equipment (4E TCP) der Internationalen Energieagentur. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung der globalen Energiewende durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Geräten und Systemen in Haushalten, Gewerbe und Industrie. Der Bericht dokumentiert ausführlich die Zielsetzungen, Strukturen, Aktivitäten und Ergebnisse des Programms im Jahr 2024.
Publisher: IEA 4E, Mai 2025
English, 26 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP: Jahresbericht 2023 des Technologie­programms "Energieeffiziente Endverbrauchs­geräte"

Der Jahresbericht liefert einen Überblick über die Aktivitäten und Ergebnisse des 4E sowie über die verschiedenen 4E Plattformen im Jahr 2023. Der Bericht informiert über Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen sowie über Finanzierung. Im Anhang werden die Teilnahmestaaten, Delegierte und Aktivitäten für jeden Plattform strukturiert zusammengefasst.
Publisher: IEA 4E, Mai 2024
English, 26 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.
Publisher: IEA PVPS, Task 1, 2024
English, 24 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Policy Brief: Energiemanagement-Protokolle (2024)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Energy Management Protocols" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren.
Publisher: IEA 4E, März 2024
English, 2 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Lessons learned biofuels – Assessment of successes and lessons learned for biofuels deployment, Executive Summary (2023)

Die Arbeiten in dem Intertask Projekt wurden von 2020 bis 2023 im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen drei IEA Bioenergy Tasks (Task 39 "Biofuels", Task 40 "Deployment" und Task 45 "Sustainability") durchgeführt. Darüber hinaus wurden Workshops zu einer Reihe von Themen abgehalten. Franzsika Müller-Langer, Tomas Ekbom, Heitor Cantarella, Pralhad H. Burti
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2023
English, 4 pages

Publication Downloads

IKTderZukunft.at

Begleitung und Evaluierung der Software für Datenräume (Data Spaces) und Datenkreise (Use Cases)

Die Data Intelligence Offensive (DIO) unterstützt die Interessen des BMK, um die intelligente Nutzung von Daten voranzubringen und ein transparentes, sicheres und souveränes Daten-Service-Ökosystem zu entwickeln. Für die einfache Nutzung und das sichere Teilen von Daten mit Dritten sollen dezentrale Use Cases möglich gemacht werden. Der Mehrwert entsteht durch ein Zusammenführen bestehender Datensätze in einem Use Case und die, dadurch ermöglichten neuen Analyseergebnisse.
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2023)
German, 56 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Report: Die Rolle von strombasierten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Dieser neue IEA-Bericht enthält eine technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Reihe von neu entstehenden E-Kraftstoff-Technologien (E-Fuels). Er bewertet die Auswirkungen eines angenommenen ehrgeizigen Ziels, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen, im Hinblick auf die erforderlichen Kostensenkungen, Ressourcen und Infrastrukturinvestitionen.
Publisher: International Energy Agency, Jänner 2024
English, 76 pages

Internationale Energieagentur (IEA)

CO2-Emissionen weltweit 2023

Die energiebezogenen CO2-Emissionen stiegen im vergangenen Jahr um 1,1% auf ein neues Rekordhoch. Die Analysen der IEA zeigen, dass es Unterschiede zwischen Industrie- und Schwellenländern gibt. Während in Industriestaaten die Emissionen aufgrund erneuerbarer Energiequellen um rund 4,5% zurückgingen, so stiegen sie beispielsweise in China und Indien deutlich. Witterungseinflüsse und die Wiedereröffnung nach der Covid-19 Pandemie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Emissionen 2023.
Publisher: International Energy Agency, März 2024
English, 24 pages