Publications

Research results from the fields covered by the open4innovation platform.

There are 4035 results.

Stadt der Zukunft

PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten (MehrWertStrom 2030)

Das Projekt MehrWertStrom 2030 untersuchte die rechtliche, technische, organisatorische und wirtschaftliche Machbarkeit von PV-Gemeinschaftsanlagen auf Mehrparteienhäusern unter Bezugnahme der regionalen Wertschöpfung in strukturschwachen Regionen und erarbeitete neue Lösungsmodelle in Bezug auf Organisation, Finanzierung und Realisierung. Series 12/2020
O. Schlager, R. Brandner-Weiß, G. Heneis, O. Percl, C. Plöchl, W. Wetzer German, 69 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien

Entwicklung von übertragbaren Konzepten für Plus-Energie-Quartiere als substanzielle Vorarbeit für die Umsetzung eines Energie-Vorzeige-Stadtteils in Wien anhand von sechs konkreten Gebieten. Die Unterstützung der breiteren Anwendbarkeit des Konzepts soll Wegbereiter für die Realisierung zukünftiger Energie-Vorzeige-Quartiere in Wien und anderen Städten werden. Series 11/2020
P. Schöfmann, T. Zelger, N. Bartlmä, S. Schneider, J. Leibold, D. Bell
Publisher: BMK
German, 203 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2019

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Series 10a/2020
A. Indinger, M. Rollings
Publisher: BMK
German, 24 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2019 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung betrugen im Jahr 2019 149,1 Mio. Euro. An erster Stelle liegt der Bereich Energieeffizienz (insb. E-Mobilität, Industrie und Gebäude), gefolgt von Erneuerbaren (insb. Bioenergie und Photovoltaik) sowie „Übertragung und Speicher“. Series 10/2020
A. Indinger, M. Katzenschlager
Publisher: BMK
German, 134 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

VERTICALurbanFACTORY: Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt

Das Projekt beforscht Möglichkeiten und Potenziale hocheffizienter Raumnutzung durch moderne Konzepte „gestapelter“ Funktionen und vertikaler Produktion. Series 9/2020
E. Haselsteiner, V. Madner, H. Frey, L.M. Grob, B. Laa, M. Winder, K. Schwaigerlehner, J. Haselsteiner
Publisher: BMK
German, 253, 153 bzw. 52 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude (SRI Austria)

Stakeholder-Befragungen zum Thema "smartness" von Gebäuden, ein Technologiescreening, eine Wirkungsanalyse und Klassifikation möglicher Technologien/Services sowie Masterarbeiten bilden die Basis für einen Vorschlag für die nationale Umsetzung des "Smart Readiness" Indikators von Gebäuden und Begleitmaßnahmen. Series 8/2020
A. Knotzer, J. Fechner, T. Zelger, A. Berger German, 67 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungs­bedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion

Im Mittelpunkt stand die Erforschung von Grundlagen für eine neue Gebäudetypologie, der Vertikalen Farm. Urbane vertikale Lebensmittelproduktion kann zur Steigerung der Energieeffizienz von und zur Reduktion des Landverbrauchs durch Städte beitragen. Wesentliche Einflussfaktoren zur Erreichung dieser Ziele werden durch diese Grundlagenforschung offen gelegt. Series 7/2020
D. Podmirseg, S. Sautter, B. Cody, A. Keutgen, N. Keutgen, J. Balasch, K. Diwold
Publisher: BMK
German, 91 pages

Publication Downloads

Haus der Zukunft

Demogebäude Leuchtturm gugler Ökoeffektive Plusenergiedruckerei Zero emission, zero energy, zero waste

Subprojekt 8 zum Leitprojekt „gugler!build & print triple zero“: Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt. Series 6/2020
E. Gugler
Publisher: BMK
German, 39 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen - Kostengünstige technische Lösungsansätze für Lüftung, Heizung und Warmwasser (SalüH!)

Innovative Lüftungs- und Heizungs-Konzepte für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen werden untersucht und platzsparende Heizungs- und Trinkwarmwasser-Kleinstwärmepumpen mit Außen- bzw. Fortluft als Wärmequelle werden für diesen Zweck entwickelt, welche optional in die bestehende Brüstung bzw. eine vorgehängte Holzleichtbau-Fassade integriert werden können. Series 5/2020
F. Ochs, D. Siegele, D. Jähnig, C. Rohringer, T. Calabrese, R. Pfluger, C. Fink
Publisher: BMK
German, 44 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Plus-Energie-Quartiere

Nachhaltige urbane Lösungen für Österreichs Städte und Gemeinden energy innovation austria 4/2020

Publisher: BMK und Klima- und Energiefonds
German, 12 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen (SIMULTAN)

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen. Series 4/2020
T. Bednar, D. Bothe, J. Forster, S. Fritz, M. Gladt, C. Handler, N. Haufe, M. Hollaus, S. Jambrich, T. Kaufmann, L. Kranzl, G. Paskaleva, N. Rab, J. Schleicher, K. Schlögl, H. Schöberl, C. Steininger, S. Wolny, M. Ziegler
Publisher: BMK
German, 208 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Integrierte Energiesysteme

BürgerInnen nehmen eine aktive Rolle in der Energiewende ein. energy innovation austria 3/2020

Publisher: BMK und Klima- und Energiefonds
German, 12 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 53: Neue Generation der solaren Kühl- und Heizsysteme

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 "New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems" wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungs­maßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation. Series 3/2020
T. Selke, M. Rennhofer, D. Neyer, A. Thür, R. Köll
Publisher: BMK
German, 61 pages

Publication Downloads

Mobilitätswende

D-A-CH Verkehrsinfrastrukturforschung/ Transport Infrastructure Research 2017 - 2020

Angewandte Forschung durch länderübergreifende Zusammenarbeit 2/2020
DI (FH) Andreas Blust (BMK Koordination) und Bernard Gyergyay, MSc (BASt)
Publisher: BMK
Multilingual

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Wissenstransfer für die klimaverträgliche Energiezukunft

Österreich im weltweiten Forschungsnetzwerk der Internationalen Energieagentur (IEA) energy innovation austria 2/2020

Publisher: BMK und Klima- und Energiefonds
German, 16 pages

Publication Downloads

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E): Electric Motor Systems Annex (Arbeitsperiode 2017–2019)

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der "Policy Guidelines for Electric Motor Systems" und von Empfehlungen zu normkonformen Energieaudits in Motorsystemen analysierte Österreich die Auswirkung von Industrie­automatisierung auf den Stromverbrauch und den Motorenmarkt. Series 2/2020
K. Kulterer
Publisher: BMK
German, 47 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Grüner Wasserstoff

Ein Baustein für die Energiezukunft energy innovation austria 1/2020

Publisher: BMVIT und Klima- und Energiefonds
German, 12 pages

Publication Downloads

Stadt der Zukunft

Ergebnisband „Gebäudetechnologien“

Der vorliegende Ergebnisband stellt abgeschlossene Projekte aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Bereich innovativer Gebäudetechnologien vor. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen eine Entwicklung in Richtung energieeffiziente und klimaverträgliche Stadt unterstützen, die auch dazu beiträgt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Standortattraktivität zu erhöhen. Series 1/2020
Redaktionelle Gestaltung: Bianca Pfefferer, Hannes Warmuth (ÖGUT)
Publisher: BMK, Aktualisierung: Mai 2021
German, 25 pages

Publication Downloads

Open4Innovation

Women in Work: The opportunities and challenges of the tech revolution & The Impact of Covid-19 on Women in Work

Im Jahr 2020 veröffentlichte PWC einen Bericht mit dem Titel „The opportunities and challenges of the tech revolution” und im Jahr 2021 einen Bericht mit dem Titel „The impact of COVID-19 on women in work”. FEMtech stellt ausgewählte Ergebnisse aus diesen beiden Publikationen, die Daten aus über 30 Ländern auswerten im Rahmen einer Studienzusammenfassung vor. 2020: Teow, J., Kapoor, A., Cooper, A., Carney, T.S. | 2021: Stielow, L., Carney, T.S., Sridhar, D., Forsyth, O.
Publisher: PWC
German

Publication Downloads

Open4Innovation

Promising Practices for Addressing the Underrepresentation of Women in Science, Engineering, and Medicine: Opening Doors

Die vorliegende Studie zeigt die relevanten Handlungs­felder zur Förderung der Gleich­behandlung der Geschlechter in Forschungs­einrichtungen auf. Die vier wichtigsten Schluss­folgerungen lauten: ein komplexes Phänomen kann nur durch systematisches Vorgehen verändert werden. Das verlangt Transparenz und Verantwortungs­zuweisung, eine evidenzbasierte Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die verpflichtend umgesetzt und regelmäßig überprüft werden müssen. Colwell, Rita; Bear, Ashley; Helman, Alex
Publisher: National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine
German

Publication Downloads