Publications
There are 4035 results.
Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Onlineinformationen plus Serviceangebot
Ausbau und Weiterbetreuung der Internetplattform für Baustoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen auf www.nawaro.com als zentraler Informationsknoten für Architekten, Planer, öffentliche und private Bauherrn und Baubehörden mit dem Ziel der Verbreitung von Produkten und Lösungen für nachhaltiges Bauen.
Entwicklung eines kostengünstigen, wärmetechnisch optimierten Fensters aus Holz und ökologischen Dämmstoffen.
Entwicklung eines innovativen Fenstersystemes zur Nutzung passiver Solarenergie, unter dem Gesichtspunkt ökologischer Materialauswahl und stofflicher Trennbarkeit, im Anwendungsfeld vom Dreiliter- bis hin zum Passivhaus.
Grundlagenarbeiten zur Erstellung allgemeingültiger Konstruktionsrichtlinien für mechanisch hochbelastbare Verbindungstechniken von Dämmprodukten an Befestigungselemente
Ziel dieses Projektes ist die Erforschung mechanischer Zusammenhänge bei der Befestigung von Dämmstoffen. Konkrete unkonventionelle Befestigungstechniken stehen dabei im Vordergrund der Untersuchungen. Ein Schwerpunkt wird unter anderem im Bereich der Verwendung von Dämmstoffen als verlorene Schalung gesetzt.
Multilingual
Regelungstechnik für die Hausheizung der Zukunft
Durch Optimierung der Regelung von Biomassefeuerungen können Schadstoffemissionen und Energieverluste erheblich reduziert werden. Ziel der Projekts ist daher zunächst die Analyse derartiger Einsparungsmöglichkeiten anhand des zeitlichen Verlaufs des Wärmebedarfs verschiedener "Häuser der Zukunft". Aufgrund der Ergebnisse dieser Analyse wird ein optimiertes Regelungssystem entwickelt und anhand einer Biomassefeuerung erprobt.
Film "Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft"
Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung
Multilingual
Das Sonnenhaus - Ein Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft
Die aktuelle Broschüre der Initiative Sonnenhaus Österreich gibt einen umfassenden Überblick über das Gebäudekonzept "Sonnenhaus". Das Sonnenhaus ist ein sehr energieeffizientes Gebäude - ein Niedrig- oder Niedrigstenergiehaus - mit hoher Gesamtenergieeffizienz, die durch eine optimale Nutzung und Speicherung der Sonnenwärme erreicht wird.
Haus der Zukunft plus, 1. Ausschreibung 2008, Leitfaden für die Projekteinreichung
Im Leitfaden werden Ausrichtung, Ziele, Themen und Projektarten der 1. Ausschreibung des neuen Forschungsprogramms "Haus der Zukunft plus" beschrieben. Es ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und baut auf den Erfahrungen des Programms Haus der Zukunft auf und berücksichtigt die Ergebnisse des Strategieprozesses ENERGIE 2050.
Michael Paula, Wilhelm Hantsch-Linhart
Publisher: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
German
Publication Downloads
Mobilitätswende in der Holzlogistik - Webinar zum Nachschauen
Im Webinar „Let´s talk mobility! Mobilitätswende in der Holzlogistik" am 12. Oktober 2022 zeigten Branchenvertreter sowie Experten, wie die Mobilitätswende in der Holzlogistik vorangetrieben wird. Die Aufzeichnung können Sie unten ansehen.
Multilingual
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1997 Betriebliche Mobilitätsberatung
Betriebliche Mobilitätsberatung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/1998 Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung
Beitrag für die Ausrichtung eines Technologieschwerpunktes "Nachhaltig Wirtschaften"
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6c/1996 Dokumentation: Ökopartnerschaft der Gemeinde mit den Betrieben Wolfurt - Fundgrube
Konkrete Anregungen und Beispiele für Aktionen und Projekte
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1c/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Färbepflanzen
Ertragsleistung und Farbstoffgehalt von Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich auf Biobetrieben in Niederösterreich im Vergleich mit praxis- und handelsüblichen Warenpartien
Multilingual
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8b/1996 Biogas-Tagung - Teil 2
Studie zum Stand der Biogastechnik in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel
Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1998 Grundlagen für die Ausrichtung eines Technologieschwerpunktes "Nachhaltig Wirtschaften"
Machbarkeitsanalyse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/2002 Nachhaltig Gründen: Anregungen für Gründerinnen und Gründer Nachhaltiger Unternehmen
Die Broschüre ist ein direktes Ergebnis aus der wissenschaftlich-fachlichen Begleitung und Unterstützung der Gründungsinitiative "Nachhaltig Wirtschaften".
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5b/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich - Kurzfassung
Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1999 Energieeffiziente Universitäten
Bündelung, Verstärkung und Vernetzung von Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz an den Universitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 38/2001 Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich
2. Bericht des Vereins SUSTAIN
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6a/1997 Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie. Teil a: Grundlagen
Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich