Publications
There are 4035 results.
IEA GHG: Post-combustion carbon dioxide capture - best available techniques (BAT) (2021)
Der Bericht beschreibt, die in Großbritannien vorliegenden Richtlinien betreffend CO2 Abscheidungsverfahren bei Verbrennungsprozessen, geltend für sowohl neue als auch bei Kraftwerksnachrüstungen.
Publisher: International Energy Agency Greenhouse Gas R&D (IEA GHG)
English, 2 pages
IEA GHG Technical Report: Bioraffinerien mit CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (Biorefineries with CSS) (2021)
Biotreibstoffe bieten den Ausblick auf eine Alternative zu fossilen Treibstoffen in Transport oder Flugindustrie. Durch Abscheidung von CO2 in deren Produktionsprozessen könnten sogar Negativemissionen erzielt werden.
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
English, 69 pages
IEA GHG Zusammenfassung des IEA Report - Carbon Capture, Utilisation and Storage: The Opportunity in Southeast Asia (2021)
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss der CO2Ausstoss um rund 200 Mt CO2 jährlich verringert werden (bzw. mittels CCS gespeichert werden).
Zusammenfassung von Samantha Neades
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
English, 2 pages
IEA GHG Technical Report: CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien bei Müllverbrennungsanlagen (CCS on Waste to Energy) (2020)
Es wird geschätzt, dass rund 5% der weltweiten CO2 Emissionen durch die Entsorgung von Müll entstehen. Der Bericht des IEA GHG begutachtet die möglichen Anwendungen von CCS im Müllverbrennungssektor.
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
English, 366 pages
IEA GHG Zusammenfassung der IEA Global Energy Review 2021
2021 werden voraussichtlich rund 1.5 Gt CO2 mehr als im Vorjahr (ca. 33 Gt) ausgestoßen, weiters wird Kohle das größte Wachstum verzeichnen. Das würde den größten Anstieg an Treibhausgasemissionen seit 2010 und den zweit größten in der Geschichte darstellen.
Zusammenfassung von Samantha Neades
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
English, 1 pages
IEA GHG Annual Review 2020
Im Jahresbericht des Treibhausgasprogramms der internationalen Energie Agentur, werden die Tätigkeiten und Veröffentlichungen des Forschungsprogramms im Jahr 2020 sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Programms vorgestellt.
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
English, 42 pages
IEA GHG Technical Report: CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien in Zusammenhang mit den "Sustainable Development Goals (SDGs)" (2020)
Die Sustainable Developement Goals (SDG) sind Zielsetzungen der UNO für eine nachhaltigere Welt. CCS (Carbon Capture and Storage) könnte bei der Verwirklichung dieser Ziele helfen, unter Berücksichtigung der technologischen Risiken.
Publisher: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
English, 109 pages
IEA Wind Task 19: Ice protection systems and retrofits: Performance and experiences (2020)
Präsentation über die Meta-Studie zur Leistungsfähigkeit von Eisschutzsystemen (z. B. Blattheizungssystemen), die die Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zusammenfasst. Der Überblick soll den Vergleich unterschiedlicher Systeme ab Werk sowie zum nachträglichen Einbau erleichtern sowie die Übertragbarkeit der mit unterschiedlichen Methoden erarbeiteten Ergebnisse ermöglichen.
Godreau, C.; Tete, K.
Publisher: IEA Wind Task 19, Winterwind Februar 2020
English, 25 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 68: Ambient air filter efficiency in airtight, highly energy efficient dwellings – A simulation study to evaluate benefits and associated energy costs (2020)
Sehr energieeffiziente Gebäude sind sehr luftdicht und bedingen meist den Einsatz einer Komfortlüftung. Die Studie geht der Frage nach, welche Luftfilterklasse für die Filtrierung der Zuluft sinnvoll ist, wenn man auch innere Partikelquellen berücksichtigt.
G. Rojas
Publisher: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC), 2020
English, 12 pages
IEA EBC Annex 68: Alternative ducting options for balanced mechanical ventilation systems in multifamily housing (2020)
Es wird eine alternative Möglichkeit der Luftkanalführung in der Dämmebene aufgezeigt. Sie erlaubt eine minimal-invasive Nachrüstung von zentralen Wohnraumlüftungsanlagen im Zuge einer thermischen Sanierung.
G. Rojas, R. Pfluger
Publisher: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC), 2020
English, 3 pages
IEA EBC Annex 68: IAQ Simulation – Going beyond CO2 concentration for the assessment of two innovative ventilation concepts (2020)
Dieser Konferenzbeitrag fasst die Ergebnisse einer Co-Simulationsstudie zusammen. Darin wurden zwei innovative mechanische Lüftungskonzepte bewertet, welche den Bedarf an Lüftungskanälen und Luftverteilkomponenten reduzieren. Dabei wurden Formaldehyd-Emissionen (temperatur- und feuchteabhängig) sowie Feinstaubpartikel (größenaufgelöst) berücksichtigt.
G. Rojas
Publisher: Technische Universität Graz (BauSIM 2020)
English, 8 pages
Österreichische Weltraumstrategie 2030+
Menschen, Klima, Wirtschaft: Weltraum ist für ALLE da
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
German, 40 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Webinar-Rückblick "Sustainable Aviation Fuel/Biojet Technologies - Commercialisation Status, Opportunities and Challenges" (2021)
Dieses Webinar am 14. Juli 2021 bot einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Kommerzialisierung von SAF-Technologien sowie auf aufkommende Trends in Forschung und Entwicklung.
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2021
English
IEA 4E: Achievements of Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2021)
Instrumente zur Kennzeichnung von Energieeffizienz und Effizienzstandards (energy efficiency standards and labelling - EES&L) sind eine effektive und kostengünstige Maßnahme zur Senkung gerätebezogener Energieverbräuche und bilden damit oft den Eckpfeiler von nationalen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsagenden. Der veröffentlichte Bericht bietet einen Überblick über die Auswirkungen und Effekte von EES&L auf Grundlage einer Analyse von fast 400 Veröffentlichungen. Damit stellt der Bericht eine der umfassendsten Datensammlungen zu diesem Thema dar.
Publisher: IEA - 4E, September 2021
English, 38 pages
IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58: Summary Series - The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport (2021)
3-seitige Zusammenfassung der Berichtsserie „The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport“
Publisher: IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58, 2021
English, 3 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 55: Positionspapier Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze (2021)
Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, den Status, das Potenzial und notwendige Maßnahmen zur Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze.
Publisher: IEA SHC Programme, Juni 2021
English, 6 pages
Publication Downloads
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 39, No. 1/2021
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Die Artikel behandeln verschiedene Fragen zu den treibenden Kräften und Hindernissen im Zusammenhang mit Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern aus aller Welt. Der Hauptartikel von Jussi Hirvonen befasst sich mit den Hauptfaktoren, die Wärmepumpen zu einem wachsenden Markt in Finnland machen, und erklärt, wie das ungenutzte Potenzial von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern realisiert werden kann.
Publisher: IEA Heat Pump Center, 2021
English, 28 pages
Publication Downloads
Legal Aspects of Planetary Defence
Das Buch „Legal Aspects of Planetary Defence”, das Irmgard Marboe, Professorin für Völkerrecht an der Universität Wien, herausgegeben hat, befasst sich mit den rechtlichen Aspekten von Aktivitäten der „planetaren Verteidigung", die darauf abzielen, Gefahren durch Asteroiden und Kometen, sogenannter erdnaher Objekte (Near Earth Objects – NEOs), zu erkennen und Möglichkeiten der Abwendung ihres Einschlags auf der Erde zu entwickeln.
Publisher: Irmgard Marboe
English
Publication Downloads
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 73, Juli 2021
Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Publisher: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
English, 29 pages
IEA 4E EDNA: Bericht “Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy” (2021)
Der Bericht fokussiert die Energieverbräuche von „Small Network Equipment“ (SNE), also kleinen Netzgeräten aus Haushalt- und Gebäudesektoren. Auf Grundlage der technischen Analyse ausgewählter Produkte werden Empfehlungen zur Förderung der Energieeffizienz von SNE ausgesprochen.
Publisher: IEA 4E EDNA Task 20 Small Network Equipment, Juli 2021
English, 32 pages