Publications

Research results from the fields covered by the open4innovation platform.

There are 266 results.

Ressourcenwende

Österreichische Akteure und Akteurinnen in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen: Transformationsschwerpunkt Textilwirtschaft

Die Studie untersucht die Transformation der österreichischen Textilwirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum stehen die Erhebung der Akteurslandschaft, die Analyse normativer und regulatorischer Rahmenbedingungen und die Identifikation von Herausforderungen sowie Handlungsoptionen für einen zirkulären Wandel im Sektor. Series 56/2025
Karin Granzer-Sudra, Hannah Pollak, Veronika Reinberg, Lukas Wagner
Publisher: BMIMI
German, 126 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Österreichische Akteure und Akteurinnen in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen: Transformationsschwerpunkt Bauwirtschaft & Infrastruktur

Die Bauwirtschaft spielt in Österreich eine zentrale Rolle in der Ressourcennutzung und Abfallentstehung. Über 50 % des Abfallaufkommens und Ressourcenverbrauchs entfallen auf diesen Sektor. Dennoch wird ein Großteil der Materialien nicht im Kreislauf geführt. Vor diesem Hintergrund hatte die vorliegende Kurzstudie das Ziel, relevante Akteurinnen und Akteure innerhalb der Bauwirtschaft zu identifizieren, den Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu analysieren und diese in einer grafischen Darstellung zu veranschaulichen. Darüber hinaus wurden Hemmnisse und förderliche Maßnahmen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft beleuchtet. Series 55/2025
Karin Granzer-Sudra, Hannah Pollak, Veronika Reinberg, Lukas Wagner
Publisher: BMIMI
German, 93 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Normen und Standards in der Kreislaufwirtschaft: Ansätze zur stärkeren Verankerung des Konzeptes der Kreislaufwirtschaft in Normen und Standards in der Bauwirtschaft

In dieser Kurzstudie wurden die relevanten Normen und Standards für den Transformationsbereich Bauwesen systematisch erfasst und analysiert. Der Fokus liegt auf der Frage, wo bestehende Regelwerke angepasst oder erweitert werden müssen, um die Kreislaufführung von Materialien und Gebäuden besser zu unterstützen. Series 53/2025
Tina Tezarek, Veronika Reinberg, Karin Granzer-Sudra
Publisher: BMIMI
German, 64 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Menschen in FTI: Erhebung zu Qualifizierungsbedarf und Wirkung - Qualifizierungsbedarf in der Kreislaufwirtschaft und kreislauforientierten Produktion in Österreich

Für die Umsetzung einer österreichischen Kreislaufwirtschaft werden vielfältige Kompetenzen und entsprechende Qualifizierungsangebote benötigt. In der vorliegenden Studie wurden die aktuellen Qualifizierungsbedarfe einerseits sowie die bereits bestehenden Qualifizierungsangebote andererseits erhoben. Die Studie beleuchtet mögliche Lücken im Aus- und Weiterbildungsangebot und zeigt auf, wie FFG-Instrumente gezielt zur Deckung beitragen können. Series 20/2025
C. Enichlmair, A. Dorr, D. Schiestl, H. Wieser ÖGUT: E. Ganglberger, B. Ruhsmann, L. Wagner, K. Granzer-Sudra
Publisher: BMIMI
German, 145 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Analyse und Bewertung innovativer Wertschöpfungsketten für Reststoffe der Lebensmittelproduktion

Das Projekt untersucht die sinnvolle Nutzung von Reststoffen der Lebensmittelindustrie in Bioraffinerien. Ziel war die Identifizierung innovativer Wertschöpfungsketten für die Herstellung von chemischen Grundstoffen, Nährstoffen und Energie aus Getreidemühlen- und Molkereireststoffen. Durch qualitative und quantitative Analysen wurden vielversprechende Konzepte bewertet. Die Ergebnisse sollen den Dialog mit Branchenvertretern fördern, um das Potenzial dieser Reststoffe möglichst effizient zu nutzen. Series 19/2025
S. Siegl, T. Timmel, B. Windsperger
Publisher: BMIMI
German, 63 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnikwirtschaft 2024 - Export, Innovationen, Startups und Green Skills (Datenbasis 2023)

Die österreichische Umwelttechnikwirtschaft – oft auch als „Green Tech“ bezeichnet – hat in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen. Wie die Ergebnisse der jüngsten, im Jahr 2024 vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) durchgeführten, Studie zeigen, konnte die Umwelttechnikwirtschaft ihre schon länger anhaltende dynamische Entwicklung fortsetzen. Series 2/2025
A. Kaufmann, P. Luptáčik, E.-M. Mooslechner, H. W. Schneider
Publisher: BMK, BMAW, WKO
German, 412 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Kompass Kreislaufwirtschaft - Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU

Im Projekt Kreislaufwirtschaftskompass wurde ein responsives Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU entwickelt. Der Kompass Kreislaufwirtschaft fragt in innovativer Weise die wichtigsten Handlungsfelder zur Umsetzung einer effizienten Kreislaufwirtschaft für österreichische Produktionsbetriebe (Schwerpunkt KMU) in einem Online-Fragebogen ab und ermöglicht auf Basis eines theoriebasierten Bewertungsschemas den Betrieben, mit vertretbarem Aufwand ihre Circular Economy Readiness einzustufen. Series 1/2025
A. Van-Hametner, S. Eisl, K. Huber-Heim, J. Fresner, G. Gluttig, D. Jablonski Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/
Publisher: BMK
German, 36 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Normen und Standards in der Kreislaufwirtschaft (Kurzstudie)

Ansätze zur stärkeren Verankerung des Konzeptes der Kreislaufwirtschaft in Normen und Standards im Bereich Elektro, Elektronik und IKT Series 33/2024
V. Reinberg, K. Granzer-Sudra
Publisher: BMK
German, 59 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie: Herausforderungen und zentrale Hebel

Die Elektro- und Elektronikindustrie zählt als drittgrößte Industriesparte zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs. Gleichzeitig stellt die wachsende Menge an Elektroschrott eine große Herausforderung dar. Die Studie „Österreichische Akteure und Akteurinnen in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen“ identifiziert die zentralen Akteure und Akteurinnen sowie die bestehenden Hemmnisse und zentralen Hebel einer Kreislaufwirtschaft in diesem Bereich. Series 32/2024
K. Granzer-Sudra, H. Pollak, V.Reinberg, L. Wagner
Publisher: BMK
German, 57 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Pyrolysetechnologien in Europa

Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft Series 14/2024
F. Klauser, M. Schwarz, M. Schwabl, E. Wopienka, M. Fuhrmann, C. Dissauer
Publisher: BMK
German, 128 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Reparaturinitiativen in Europa: Innovationen, Geschäftsmodelle, Empfehlungen. Erfahrungen vom Netzwerk PREPARE

Die Europäische Union und viele Länder in Europa haben begonnen einzelne Maßnahmen in Richtung „Erhöhung der Reparaturquote" zu ergreifen. Diese Arbeit erhebt mithilfe von Umfragen und Interviews, die mit Unterstützung von Kontakten des seit fast 30 Jahren existierenden Netzwerks „PREPARE" zustande kamen, solche Maßnahmen in anderen europäischen Ländern – v.a. im Hinblick auf „Best-Practice-Beispiele" und „Lessons learned" – und analysiert ihre Übertragbarkeit auf Österreich. Series 10/2024
H. Schnitzer, J. Fresner, S. Wohlgemuth
Publisher: BMK
German, 84 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Fokus: Kreislaufwirtschaft energy innovation austria 3/2024

Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Kreislauforientierte Dienstleistungssysteme für das produzierende Gewerbe (PRO_Service) - Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Übergang von Produkten zu integrierten Systemlösungen für die Kreislaufwirtschaft

Das Projekt soll zu einem besseren Verständnis der ökonomischen und ökologischen Potenziale einer Umsetzung von Leih- und Servicemodellen im produzierenden Gewerbe in Österreich beitragen und aufzeigen, welche Veränderungen und F&E-Leistungen notwendig sind, damit diese durch geeignete Geschäftsmodelle realisiert werden können. Series 34/2023
H. Wieser, K. Bachinger, J. Fluch, S. Meitz, T. Oberholzner, J. Reiter
Publisher: BMK
German, 106 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

DigiTech4CE - Digitale Schlüsseltechnologien für die kreislaufbasierte Produktion

DigitTech4CE untersuchte industrielle Kreisläufe in der diskreten, digitalisierten Produktion, ihre Teilnehmer, Vor-/Nachteile und Rahmen­bedingungen sowie dafür benötigte digitale Schlüssel­technologien. Angepasst an die Bedarfe der öster­reichischen Industrie wurden Handlungsfelder erarbeitet. Handlungs­empfehlungen dienen der Entwicklung einer nachhaltigen, österreichischen Produktion, die durch kreislauf­relevante Innovationen Wettbewerbs­fähigkeit auf- und ausbaut. Series 28/2023
J. Berndorfer, A. Kurz, Ch. Pecksteiner, J. Klinglmayr
Publisher: BMK
German, 85 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum (CE4ALL)

Das Projekt zielt darauf ab, auf Basis einer Analyse des derzeitigen milieuspezifischen Konsumverhaltens branchenspezifische Incentives und Enabler zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft herauszuarbeiten und Inhibitoren aufzudecken. Series 2/2023
A. Anderluh, M. Moser, T. Pellegrini, L. Richter, M. Zahra, R. Hackl, C. Raffler, C. Sempoch
Publisher: BMK
German, 98 pages

Publication Downloads

Ressourcenwende

IRONER - Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl

Im Projekt IRONER wurden offenen Fragestellungen ermittelt und erforderliche Innovationen für ein erhöhtes Stahlrecycling erarbeitet. Ergänzend zu einer Materialflussanalyse, Stakeholder-Interviews und ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungen wurden die Einflüsse eines verstärkten Stahlrecyclings auf metallurgische Prozesse und Materialeigenschaften der Stahlprodukte beleuchtet. Series 1/2023
G. Hackl, M. Beermann, J. Rieger, M. Häuselmann, J. Schenk, S. K. Michelic, J. Cejka, R. Schnitzer, A. Sakic, S. Dworak, K. Steiniger, J. Mayer
Publisher: BMK
German, 55 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschafts-Strategie 2022

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Aktionsplans "Circular Economy", hat das BMK in Zusammenarbeit mit BMSGPK, BMAW und BML eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet.
Publisher: BMK
German, 80 pages

Publication Downloads

ProduktionderZukunft

DUKE

Dekarbonisierte Unternehmen mit Kreislaufwirtschaft erreichen.
Publisher: BMK
German, 100 pages

Publication Downloads

ProduktionderZukunft

Tech4Green

Disruptive Technologien für eine nachhaltige Produktion.
Publisher: BMK
German, 214 pages

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich

Im Projekt wurden die Substitutionspotentiale sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse analysiert. Series 1/2019
Andreas Windsperger, Bernhard Windsperger (Institut für Industrielle Ökologie)
Publisher: BMVIT
German, 72 pages

Publication Downloads