Menschen, Qualifikation und Gender Projekte
Es wurden 104 Einträge gefunden.
GenderFit -Neue, gendergerechte Therapieansätze für dialysepflichtige Patient:innen durch progressives kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining
Ziel von GenderFIT ist die Entwicklung und Implementierung eines gendergerechten Trainingsprogramms für dialysepflichtige Patient:innen, von dem Frauen und Männer gleichermaßen profitieren.
GenderTechnikBilder - Empfehlungen für gender- und diversitysensitive bildliche Darstellung im Bereich Technik und Ingenieurswissenschaften
Ziel des Projekts ist es, die Gender-Dimension in die Diskussionen rund um Mediengestaltung, Technikbilder, Öffentlichkeitsarbeit, Selbst-Repräsentation von Organisationen einzubringen. Dadurch soll Bewusstsein zum Thema „Gender, Technik und Bilder“ geschaffen werden.
Gendergerechtes Multisensuelles Fahrzeug
Entwurf und Konzeption eines multisensuellen Schienenfahrzeuges zur geschlechtsspezifischen Optimierung des vom jeweiligen Fahrgast subjektiv empfundenen Komfort.
HumanEVoice - Gendergerechte Menschliche Stimme mit Elektronischer Sprechhilfe
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer gendergerechten Sprechhilfe, die wie eine Frauenstimme klingt, um sowohl die Akzeptanz bei Nutzerinnen als auch die Akzeptanz in der Gesellschaft zu erhöhen. Es soll eine Sprechhilfen entwickelt werden, die der natürlichen Spracherzeugung so nahe kommt, dass eine gendergerechte Stimmidentität und -qualität erreicht werden kann.
Hört hört!
Komplexität implantierbarer Hörlösungen von der Forschungsidee zum Produkt
Lernraum der Zukunft
Konzeptionierung eines Lernraums anhand erlebnisorientierter und chancengerechter Zugänge zu Technik und Forschung
Light Life - Geschlechtsspezifische Wirkungsforschung von LED Beleuchtung
Ein Ziel des Projektes ist es, geschlechts- und altersspezifische Unterschiede in der Wirkung diverser Lichtvariablen, wie z.B. Farbtemperatur, Beleuchtungsstärke oder für das menschliche Auge unsichtbarer Infrarotanteile, auf den Menschen festzustellen.
MIKROSYN - Synergistischer CKW-Abbau mit Mikroorganismen und elementarem Eisen
Ziel des Projektes MIKROSYN war die Entwicklung einer innovativen Sanierungsmethode zur Reinigung von Grundwasser von Chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW).
MIOMI
Der Mikrokosmos auf und um uns: Mikroorganismen auf Oberflächen in der Medizin und Industrie
MIT-MUT - Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmer:innentum
Ziel des Projekts MIT-MUT ist es, junge Mädchen vor der Berufswahlentscheidung für unternehmerisches Denken und Handeln im IKT-Bereich zu motivieren sowie ihre technischen und unternehmerischen Kompetenzen zu fördern.
MOBI.SENIOR.A - Tablets & Smartphones: Seniorinnen und Senioren in der mobilen digitalen Welt
Ziel ist eine genderspezifische Erforschung der Internetnutzung mit Tablets und Smartphones in der Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren wobei Anforderungen, Motivationen, Aneignungsstrategien, Hindernisse, Zugänge, Anwendungen für bzw. von älteren Menschen im Zentrum stehen. Die Ergebnisse der empirischen Forschung sollen in die Entwicklung zielgruppenadäquater Bildungsangebote, Praxisleitfäden für gendersensible Kaufberatung und Support sowie in die App-Entwicklung einfließen.
MeCoAMuCo - Disquisition on the Methodology, Consequences and Application of Multirate and Cooperative Simulation
Im Rahmen dieser Dissertation wurden Methoden der Co-Simulation untersucht, strukturiert, erweitert und implementiert.
Mikropellets - Entwicklung von Pellets zur individuellen Dosierung und Steigerung der Sicherheit von geschlechterspezifischen Medikationen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von rasch zerfallenden, individuell dosierbaren Mikropellets, um so durch planmäßiges und kritisches Erforschen eine Grundlage für eine neue innovative Arzneiformulierung im Bereich Gendermedizin zu erarbeiten.