MicroNature

Technologykids erforschen den Mikrokosmos

Kurzbeschreibung

"MicroNature" brachte ForscherInnen in Schulen und SchülerInnen in Forschungsinstitute. Das Projekt will Kindern von 4 bis 14 Jahren eine Welt näherbringen, die mit freiem Auge meist nicht sichtbar ist, aber zu einem großen Teil unser Leben bestimmt.

Das Wissen um die Microflora im Darm, den Aufbau von Samenkörnern, kristalline Strukturen und vieles andere mehr soll Begeisterung für Naturwissenschaften wecken, Zusammenhänge erfahrbar machen und Kinder zur Entwicklung neuer Ideen anregen.

Im Projekt können die Kinder den Weg von einer neuen Idee, über verschiedene Testverfahren zur Prüfung der Idee, bis hin zur wirtschaftlichen Umsetzung, z.B. in Pilotanlagen, gehen. Naturschutz und Ressourcenschonung sind dabei zentrale Themen.

Hintergrund & Ausgangslage

Der gemeinsame Nenner aller ProjektpartnerInnen ist "Agrobiotechnologie". Zwar wissen alle ProjektpartnerInnen um die Notwendigkeit, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig anzusprechen, aber das Angebot für Kinder beschränkte sich in den vorangegangenen Jahren auf Teilnahmen an der langen Nacht der Forschung oder die Veranstaltung von Tagen der offenen Tür.

Mit der Gründung des Vereins Technologykids und dem Start des gleichnamigen Talente regional Projekts 2012 wurde begonnen, ein längerfristiges Angebot für interessierte Kinder aufzubauen. Das Feedback von allen Seiten ist überaus positiv, was auch zahlreiche Presseartikel zeigen. Nun wurde diese positive Aufbruchsstimmung und das im 1. Talente regional Projekt entstandene Netzwerk genutzt, um mit "MicroNature" weiteren Bildungseinrichtungen die Teilnahme an derartigen Maßnahmen zu ermöglichen.

Die Themengebiete Umwelt, erneuerbare Energie und Gesundheit wurden für Kinder erschlossen. Mit den so eingesetzten Mitteln erhielten über 100 Kinder im Raum Tulln unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben, naturwissenschaftliche Berufsfelder und aktive ForscherInnen kennen zu lernen und selbst Hand anzulegen.

Aktivitäten & Ergebnisse

Durch die im Projekt als PartnerInnen oder Exkursionsziele involvierten Betriebe konnten sich die Kinder intensiv mit Tiergesundheit und nachhaltiger Lebensmittelproduktion (Biomin), mit Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen (Rohkraft), und mit natürlichen Kreisläufen, Umweltaspekten und Mülltrennung (GVA, Kläranlagen, Kompostieranlagen) auseinandersetzen.

Durch die Beteiligung der Fachhochschule Wiener Neustadt (Standort Tulln) als Partnerin und dem Institut für chemische Technologien und Analytik der Technischen Universität als Exkursionsziel wurde das Spektrum noch erweitert: Im Gymnasium wurde eine Biogasversuchsanlage aufgebaut, während die Kindergarten- und Volkschulkinder in der Klasse beobachteten, wie sich verschmutztes Wasser beim Ökotoxizitätstest mit Kresse auf das Wachstum auswirkt bzw. welche Flüssigkeiten das "Rosten" verschiedener Metalle bei einem Korrosionsversuch begünstigen.

Die Kinder lernten dadurch, die sie umgebende Umwelt neu zu betrachten und erfuhren diese als ihr eigenes Experimentierfeld. Sie lernten dabei, wie sich ihr eigenes Handeln konkret auf die Umwelt und das eigene Wohlbefinden auswirken kann.

Um die Steigerung des Interesses an Naturwissenschaft und Technik beurteilen zu können, wurden einerseits Evaluierungsfragebögen herangezogen und andererseits Videoaufnahmen der Experimentiereinheiten auf verschiedene Fragestellungen hin wissenschaftlich ausgewertet.

Highlights & Herausforderungen

Highlights waren besonders die Begeisterung der Mädchen beim experimentellen Arbeiten, die Begeisterung, Freude und Kommunikationssteigerung der Kinder mit geringen Deutschkenntnissen beim Experimentieren, die erstaunliche Konzentrationsfähigkeit und Begeisterung der Kindergartenkinder und die Vorfreude aller Kinder auf den jeweils nächsten Termin.

Während sich die Buben sowohl bei den Experimentiereinheiten als auch bei Firmenbesuchen und Exkursionen speziell von den technischen Geräten wie den Mikroskopen, der Biogasanlage und dem technischen Equipment in den Laboren begeistert zeigten, konnten die Mädchen eher durch die Ästhetik der Versuche und Präparate, sowie durch das Verwenden von Pflanzen, Kristallen, Farben und Lebensmitteln bei den Versuchen angesprochen werden.

Auch bei den Exkursionen konnten Männer und Frauen in technischen Berufen im gleichwertigen und respektvollen Umgang miteinander erlebt werden.

Verwertung & Dissemination

Zu Projektbeginn wurden im Rahmen von Elternabenden die Eltern der beteiligten Kinder über den Projektablauf und die Projekt-Website informiert. Technologykids war auch bei der langen Nacht der Forschung im April 2014 präsent: Ein chemisches Märchen wurde zweimal aufgeführt, so wurden insgesamt etwa 120 Personen erreicht. Zusätzlich wurden bei dieser Gelegenheit Poster der Aktivitäten im Projekt ausgestellt.

Zusammenfassung & Fazit

Ziel des Projekts war es, bei Kindern zwischen 4 und 12 Jahren durch Hands-on-Experimente und forschendes Lernen im Themenfeld Mikrokosmos Neugier und Interesse an Naturwissenschaft, Innovation und Technik zu steigern, Berührungsängste abzubauen und für Mädchen und Buben gleichermaßen attraktive, moderne Berufsbilder aufzuzeigen.

Das breit aufgesetzte Themengebiet ermöglichte jeder Klasse/Gruppe einen altersangepassten Einblick in verschiedenste naturwissenschaftliche Bereiche. Thematisch wurde ein weiter Bogen gespannt, von

  • Biologie,
  • Mikrobiologie,
  • Biochemie,
  • Lebensmittelchemie,
  • Ökotoxikologie bis
  • Mineralogie,
  • Korrosionskunde und
  • Metallurgie,

wobei jede Klasse/Gruppe einen anderen Schwerpunkt hatte.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Verein Technologykids

Projekt- und KooperationspartnerInnen

  • Regina Plail
  • Biomin Holding GmbH
  • Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik GmbH, Studiengang Biotechnische Verfahren, Campus Tulln
  • Kirchliche Pädogogische Hochschule Wien/Krems
  • NÖ Landeskindergarten VIII Tulln, Konrad Lorenz Str.
  • Volksschule 1 Tulln
  • Volksschule 2 Tulln
  • Volksschule Judenau-Baumgarten
  • Bundesgymnasium Tulln

Kontaktadresse

Verein Technologykids
Dr. Elisabeth Pichler
Tel.: +43 (699) 120 480 11
E-Mail: elisabeth_pichler@gmx.net