IN-betweeN
Kurzbeschreibung
Im Projekt "IN-betweeN" untersuchten, entwickelten und erprobten SchülerInnen Modelle, Methoden und Kommunikationsformen zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen. Dabei wurden sie von ExpertInnen und Studierenden unterstützt.
Bewusstes Augenmerk wurde in diesem Projekt darauf gelegt, welche Zugänge, sozialkulturelle und fachlich-methodische Hilfestellungen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund benötigen, um an Naturwissenschaft und Technik herangeführt zu werden.
Hintergrund & Ausgangslage
Damit Naturwissenschaft begreifbar und sichtbar gemacht werden kann, wurde das Thema Luft, mit ihren Eigenschaften und ihren Nutzungs- und Anwendungsbereichen in Technik und Energiewirtschaft, herangezogen.
Wissenschaftliche Themen zu kommunizieren und zu vermitteln ist jedoch meist mit Herausforderungen verbunden. Daher wurde in diesem Projekt besonders darauf geachtet, Wissenschaft verständlich zu kommunizieren, indem sie prozessorientiert und im gegenseitigen Austausch stattfand.
Aktivitäten & Ergebnisse
In mehreren ExpertInnen-Workshops sammelten SchülerInnen mittels eigenständiger Experimente Erfahrungen zum Thema Luft und erhielten im Zuge dessen Einblicke in die verschiedensten Vermittlungsformen von Naturwissenschaft. Aus diesen thematischen und methodischen Möglichkeiten zur Wissensvermittlung wurden die für die Zielgruppe Geeignetsten eruiert und ausgewählt. In vertiefenden Workshops der Bildungseinrichtungen wurden Inhalte von älteren an jüngere SchülerInnen weitergegeben.
Die von den SchülerInnen gemachten Erfahrungen wurden in einem Experimentierbuch mit dem Titel "Von uns für dich erklärt", entwickelt von SchülerInnen und ExpertInnen, festgehalten. Weiters wurde von den SchülerInnen ein Video zum Thema erstellt.
Die beteiligten PädagogInnen lernten neueste naturwissenschaftsdidaktische Methoden (Forschendes Lernen) und Vermittlungszugänge (Peer Mentoring) kennen, die sie auch in anderen Unterrichtsfächern, wie Deutsch und Englisch, umsetzten.
Highlights & Herausforderungen
Für das erstellte Experimentierbuch schrieben die SchülerInnen Experimentiergeschichten, zeichneten oder fotografierten ihre Lieblingsversuche, verfassten Anleitungen und Erklärungen und entwickelten dafür Layout und Titelblatt eigenständig.
Verwertung & Dissemination
Es wurde eine Projekt-Website erstellt und das Projekt bei mehreren Veranstaltungen präsentiert. In Printmedien, in Sozialen Medien sowie im Radio wurden Berichte publiziert. Um eine größere Öffentlichkeit zu erreichen, wurde ein Newsletter erstellt. Das Experimentierbuch wurde bei Schul- und Fortbildungsveranstaltungen vorgestellt.
Die naturwissenschaftlichen und technischen Inputs aus den ExpertInnen-Workshops stehen als Arbeitsunterlagen und Methodensets für die KooperationspartnerInnen zur Verfügung. Diese flossen auch bereits in den Unterricht der beteilgten Schulen ein.
Weiterführende Aktivitäten - Nachhaltigkeit
In den teilnehmenden Schulen werden seit dem Schuljahr 2016/17 Aktivitäten rund um das Thema Bionik, Energie und Elektrizität abgehalten. Eine beteiligte Schule führte eine einwöchige Forschungsveranstaltung durch, in der SchülerInnen Kindern und Jugendlichen der eigenen Schule Experimente näher brachten.
Weiters kam es durch das Projekt zu einer Vernetzung von Bildungseinrichtungen und Betrieben, wobei die Kontakte weiterhin bestehen und genutzt werden. Das Projekt war darüber hinaus für andere PartnerInnen impulsgebend, selbstständig Projekte einzureichen.
Das Projekt fungiert als Best-Practice-Beispiel in Fort- und Weiterbildungsprogrammen der Arge KIWI (Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft) für Volksschul- und KindergartenpädagogInnen.
Zusammenfassung & Fazit
Das Projekt "IN-betweeN" beschäftigte sich erfolgreich damit, wie SchülerInnen Naturwissenschaft vermittelt werden kann. Sie lernten naturwissenschaftliche Arbeitstechniken und Denkweisen kennen und erproben. Dabei konnte eine Steigerung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an Forschung, Technologie und Innovation erreicht werden.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Arge KIWI, Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft
Projekt- und KooperationspartnerInnen
- convex ZT GmbH
- Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Kinderzeitung
- Karl-Franzens-Universität Graz, Fachdidaktikzentrum für Biologie & Umweltkunde
- BG & BRG Seebacher
- NMS Andritz
- VS Gösting
- VS Algersdorf
- VS Viktor Kaplan
Kontaktadresse
Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft
Dr. Karin Hecke
Tel.: +43 (650) 277 3461
E-Mail: office@arge-kiwi.at