Publikationen
Es wurden 4825 Einträge gefunden.
Shaping the energy transition
Women point the way in research and the energy industry
energy innovation austria
2/2024
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Die Energiewende gestalten
Frauen in Forschung und Energiewirtschaft zeigen den Weg.
energy innovation austria
2/2024
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF) Task 63: Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt
Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert.
Schriftenreihe
2/2024
D. Matschegg, D. Bacovsky
Herausgeber: BMK
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
50 Years International Energy Agency
Austria’s contribution to global research collaboration.
energy innovation austria
1/2024
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
50 Jahre Internationale Energieagentur
Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation
energy innovation austria
1/2024
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Residential Area Augmented Reality Acoustics (RAARA)
Lärm bedeutet Ärger. Um die Schallimmissionen auf die Bevölkerung im urbanen Gebiet zu minimieren, wurden im Projekt Methoden entwickelt, die einen einfachen, intuitiven und zugleich akkuraten Umgang mit Schallemissionen und deren Minderung ermöglichen. Ziel ist, die Lärmquellen vor deren Installation VOR ORT in realer Umgebung mittels Augmented Reality virtuell zu platzieren und die Schallemissionen visuell farblich darzustellen und hörbar zu machen. Dieser einzigartige Ansatz erleichtert die Planung von erneuerbaren Heiz- und Kühlgeräten, erhöht die Akzeptanz und damit den Anteil erneuerbarer Energien und senkt den Lärmpegel in Städten.
Schriftenreihe
1/2024
B. Blank-Landeshammer, A. Buruzs, G. Drexler-Schmid, C. Reichl, A. Sporr, M. Wagner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 54: Performance Envelopes von Rotorblattheizungssystemen (2025)
Untersuchung des Performance Envelopes von Rotorblattheizungssystemen, um zukünftig die Systeme in den einzelnen Projektentwicklungsphasen und im Betrieb besser bewerten und vergleichen zu können.
Claas Rittinghaus, Florian Pfannhofer
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein, 2025
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Task 14 Bericht: Bereitstellung von frequenzbezogenen Dienstleistungen aus PV-Anlagen (2024)
Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien für stabile und sichere Stromversorgungssysteme, insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung frequenzbezogener Services.
A. Anta, P. Jonke, R. Bründlinger (AIT), G. Arnold, S. Shrikant Kulkarni, N. Schäfer (Fraunhofer IEE), G. Adinolfi, G. Graditi (ENEA), Y. Ueda (Tokyo University of Science), Y. Ogasawara (NEDO), E. Omine (NEDO), T. Oozeki (National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST), Y. Ueda (Tokyo University of Science)
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, May 2024
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 54: Transferfunktion Anemometer- und Windkraftanlagen-Vereisung
Erarbeitung und Evaluierung einer Transferfunktion zur Übertragung der standortspezifischen instrumentellen Vereisungsdauer auf potentielle Vereisungszeiträume einer räumlich nahegelegenen WKA.
Raphael Krenn, Claas Rittinghaus
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 20 Seiten
Green Market Report Austria, 2. Ausgabe - Bauwerksbegrünung in Österreich - Zahlen, Daten, Märkte
Zweite Erhebung der Marktentwicklungen in der Bauwerksbegrünung in Österreich für den Zeitraum 2018 bis 2022.
Herausgeber: GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Task 14 Bericht: Leistungsmanagement von Photovoltaiksystemen – Stand der Technik und Lösungen (2024)
In diesem Task Bericht werden verschiedene Methoden zum aktiven Management der PV-Leistung und ihre Anwendung im elektrischen Energieversorgungssystem erörtert. Unterschiedliche Lösungen, die in den PVPS Ländern verwendet werden, sowie die geltenden Normen werden vorgestellt.
Ch. Bucher, S. Chen, G. Adinolfi, R. Guerrero-Lemus, Y. Ogasawara, G. Heilscher, I. McGill, M. Said, El Hamaoui, C. Kondzialka, D. Mende, J. Wiemer, R. Bruendlinger, A. Ghennioui, M. Said Elhamaoui, K. Ogimoto, E. Omine, Y. Ueda, J. Remund, A. Benazzouz, G. Graditi, T. Key. Editor: Christof Bucher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, Jänner 2024
Englisch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Midterm Report (2024)
Managementbericht zum Projektfortschritt
Peter Holzer
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria
Englisch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Project Summary Report (2024)
Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Key Performance Indicators Report (2024)
Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Edward Arens, Center for the Built Environment – University of California, USA; Shady Attia, University of Liège, Belgien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Rajat Gupta, Oxford Brookes University, Vereinigtes Königreich; Mohamed Hamdy, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Shabnam Homaei, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Abdelaziz Laouadi, National Research Council Canada, Kanada; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Stephen Selkowitz, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Abantika Sengupta, KU Leuven, Belgien; Behzad Sodagar, School of Architecture and the Built Environment Lincoln, Vereinigtes Königreich; Michele Zinzi, ENEA, Italien; Liangzhu (Leon) Wang, Concordia University, Kanada; Gaur Abhishek, National Research Council Canada, Kanada
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Annual Report 2023
Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für die Weiterentwicklung der Photovoltaik, die Inhalte der Forschungsprojekte, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
PVPS Executive Committee Members and Task 1 Experts
Englisch, 134 Seiten
IEA-PVPS Task 14 Bericht: Reactive Power Management with Distributed Energy Resources (2024)
Blindleistungsmanagement ist ein wesentlicher Faktor für die Gewährleistung der Netzstabilität und Spannungsqualität. Der Bericht präsentiert dazu Fallstudien und aktuelle Erkenntnisse aus PVPS Ländern.
A. Altayara, D. Mende, C. Bucher, Y. Ogasawara, E. Omine, Y. Ueda, R. Bründlinger, G. Adinolfi, G. Graditi, D. S. Stock, M. Kraiczy, H. Wang, G. Heilscher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, 2024
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet / Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies and policies
IEA Bioenergy Task 39 hat bereits mehrere Berichte in Bezug auf Sustainable Aviation Fuels veröffentlicht, wobei der letzte diesbezügliche aus dem Jahr 2021 datiert. Der aktuell vorliegende Bericht konzentriert sich nun vor allem auf Technologien, wichtige Entwicklungen bei der Kommerzialisierung und aktuelle Trends in Forschung und Entwicklung.
Susan van Dyk, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2024
Englisch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
SAF-Roadmap (Sustainable Aviation Fuels)
Mit der Luftfahrtstrategie 2040+ hat das BMK den Handlungsbedarf in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz aufgezeigt und konkrete Maßnahmen definiert. Die SAF-Roadmap stellt eine der Maßnahmen dar und ergänzt die bestehende Luftfahrtstrategie.
Holger Heinfellner, David Fritz, Anne Glatt, Gudrun Stranner, Ralf Winter (Umweltbundesamt)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt – Teil Bauforschung"
Der Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt – Teil Bauforschung“ hebt die zentrale - und oft vorgelagerte - Rolle von Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Gebäudesektor hervor, um die erforderliche Transformation der Bauwirtschaft mit ihren ambitionierten Zielen bis 2040 zu erreichen. In sieben thematischen Feldern werden Innovationsfelder beschrieben, die für die Förderperiode 2024-2026 Orientierung geben. Durch die mehrjährige Ausrichtung der Bauforschung unter entsprechender Fokussierung besonders vielversprechender Themen kann der Innovationsstandort Österreich mit seinen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, seinen kreativen Unternehmen und öffentlichen Institutionen nachhaltig gestärkt werden.
Herausgeber: BMK, 2024
Deutsch
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 11: Industrielle Bioraffinerien (Arbeitsperiode 2020 - 2022)
Mit dem steigenden Marktanteil biobasierter Produkte sind die Konzepte der Kreislaufwirtschaft für die Industrie von hoher Relevanz. Dabei haben sich Bioraffinerien als explizit integratives, multi-funktionelles Gesamtkonzept und wesentliche Drehscheibe in der Nutzung von Biomasse als Rohstoffquelle für die nachhaltige Erzeugung unterschiedlicher (Zwischen-) Produkte (Chemikalien, Wertstoffen, Energieträgern) etabliert.
Schriftenreihe
75/2023
S. Meitz, B. Muster-Slawitsch, J. Lindorfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten