Publikationen
Es wurden 4825 Einträge gefunden.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/2002 FTE von Brennstoffzellen für stationäre Energiesysteme und tragbare Kleingeräte
Stand der Forschung und technologischen Entwicklung in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2002 Ökonomische Modellierung nachhaltiger Strukturen im privaten Konsum
Untersuchung nachhaltiger Strukturen des privaten Konsums im Raumwärme- und Verkehrsbereich in Österreich
Institutionelle Innovationsstrategien
Aufgabe und Ziel der vorliegenden Studie war es, adäquate Lösungsstrategien zu erarbeiten, welche die Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit forcieren.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1996 PROnet Datenbank interdisziplinärer Kommunal- und Regionalprojekte
Datenbank über Gemeinden sowie Institutionen, die mit Kommunal- und Regionalentwicklung in Zusammenhang gebracht werden können
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1998 Wege in der Umsetzung von ECODESIGN
Informationsworkshop für Firmen mit Interesse an umweltgerechter Produktgestaltung/ECODESIGN
FTI Roadmap BioHeating and Cooling
Die Roadmap enthält im Sinn der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologie Handlungsempfehlungen an politische Verantwortungsträger und an forschungsfördernde Stellen, konkrete Vorschläge für Forschungsarbeiten im Zeitraum bis 2020 sowie einen Ausblick auf die Rolle der Biomasse im Raumwärmesektor eines kohlenstoffarmen Energiesystems im Jahr 2050.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung
Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6b/1996 Dokumentation: Ökopartnerschaft der Gemeinde mit den Betrieben Wolfurt - Kurzfassung
Die Entwicklung der Ökologiegeschichte Wolfurts bis hin zum Projekt Öko-Partnerschaft
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/1996 Bewertungsfelder für eine umweltbewusste Produktgestaltung
Entwicklung eines als Checkliste nutzbaren Bewertungsrasters zur Unterstützung der umweltorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6b/1997 Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie. Teil b: Ressourcenkatalog
Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 24/2003Sektorvision
Leitfaden zur Entwicklung nachhaltigerUnternehmensbilder und -strategien
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1997 System- und pH-Wert-abhängige Schwermetalllöslichkeit im Kondensatwasser von Biomassefernheizwerken
Untersuchung des Systems Schlamm - Kondensat, der dadurch bedingten Emissionen sowie der Entsorgungsmöglichkeiten
European Smart City Initiative - Assessment of Best Practices to Stimulate Market-/Demand-Pull
In der vorliegenden Studie werden die Anstrengungen von mehreren Städten Europas untersucht zu Smart Cities zu werden. Das übergeordnete Kyoto Protokoll aus dem Jahr 2002 spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Teilnahme an verschiedenen Energieinitiativen. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus den verschiedenen Städten zeigt, dass Österreich im Bereich der Smart City Strategien einiges verbessern könnte. Die Studie liefert dafür wertvolle Beispiele und Anregungen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2001 Bewertung der Effektivität betrieblicher Umweltsysteme
Erhebung der Umsetzung von betrieblichen Umweltsystemen und der dadurch bewirkten ökologischen Veränderungen
Internationale Leitlinie Umweltkostenrechnung
In Zusammenarbeit mit der International Federation of Accountants (IFAC)
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/2000 ZERIA - Zero Emissions Research in Austria
Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzbarkeit der ZERI - Methodik auf die europäische, speziell die österreichische, Industrielandschaft
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/1997Erforschung von Verbrennungsgas-Kondensationsanlagen bei Biomasse-Fernwärmeversorgungsanlagen
Praxiserfahrungen und daraus abgeleitete Empfehlungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2001 Die Projekt-Innovations-Matrix: Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/1999 Soziale Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich
Untersuchung der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich unter Berücksichtigung der Erfahrung zur Verbreitung der Nutzung erneuerbarer Energieträger
Aspekte der zukünftigen Kernenergienutzung
Analyse der Zukunftsfähigkeit der Atomkraftnutzung und deren Bedeutung für die Entwicklung nachhaltiger Energie- und Gesellschaftssysteme.