Publikationen
Es wurden 4825 Einträge gefunden.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/1997 Das öffentliche Beschaffungswesen als Impulsgeber für umweltverträgliche Lösungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Möglichkeiten für ökologische Beschaffung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/1998 Handbuch für die Erstellung regionaler Umweltschutzkonzepte
Entwicklung einer verallgemeinerbaren Methodik
Technologie Portrait Feste Biomasse (August 2000)
Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Feste Biomasse.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2000 Marktpotenzial von Dörrobst in Österreich
Erhebung des Marktpotentiales sowie der vorhandenen Erzeugungsstrukturen von Dörrobst in Österreich
Österreichische Umwelttechnikindustrie
Entwicklung - Schwerpunkte - Innovation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2001 Evaluation der Cleaner Production Programme in Österreich
Gesamtschau der durch öffentliche Fördermittel teilfinanzierten Umweltprogramme und der darin eingebundenen Betriebe
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2001 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Marktanalyse und Handlungsmaßnahmen
Identifizierung von Zukunftsmärkte und Ausarbeitung von Hemmnissen für eine verstärkte industrielle und gewerbliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2000 Holzpellets in Europa
Status, Technologien, Aktivitäten, Märkte
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1998 Soziale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung
Konkretisierung auf empirischer Grundlage
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2001Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines thematischen Netzwerks E3building im Rahmen von PREPARE
Vorprojekt über den Aufbau eines Informations-Netzwerks für nachhaltiges Bauen mit Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in Planung, Errichtung und Erhaltung von Gebäuden.
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6a/2001 Umweltrechnungswesen
Grundsätze und Vorgehensweise
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11b/1996 9th European Bioenergy Conference
Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht und Schlussfolgerungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2b/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - deutsche Langfassung
Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 31/2003 Abbrand- und NOx-Simulation für Biomassefeuerungen
Entwicklung eines Abbrandmodells und eines NOx-Postprozessors zur Verbesserung der CFD-Simulation von Biomasse-Festbettfeuerungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1/1997 Car Sharing
Car Sharing im Rahmen finanzieller, verkehrspolitischer und umweltpolitischer Entscheidungsgrundlagen im Verkehr
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2000 Produkte für Dienstleistungsanbieter
Analyse von Dienstleistungskonzepten zur Ableitung von Strategien für die Produktentwicklung im Rahmen von Ecodesign
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2002Grüne Bioraffinerie - Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsnutzung.
Grüne Bioraffinerien sind integrierte Systeme zur ganzstofflichen Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Wiesengrünmasse ("Gras") bzw. Silage. Ziel war es, im "Steirischen Vulkanland" ein Modell-System zu entwickeln und aufzubauen.
Mehrsprachig
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/1997 Ökonomische Evaluation der Biomassenutzung
Berechnung der volkswirtschaftlichen Rentabilität von Biomasse-Nahwärmeversorgungssystemen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2000 Auswirkungen auf Investitionskosten von Biomasseheizwerken
Vergleich von Biomasse-Heizwerken in Ländern mit unterschiedlicher Energiebesteuerung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/1998 Werkstoffliche Wiederverwertung von ABS-Kunststoffen aus Alt-Telefonen
Rezyclat-Eigenschaften und ökologische Bilanzierung