Publikationen im Bereich Menschen, Qualifikation und Gender
Es wurden 70 Einträge gefunden.
Humanressourcen Barometer

HR Monitoring in Wissenschaft und Technologie
Florian Holzinger, Sybille Reidl, Franziska Marbler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten
Downloads zur Publikation
Gleichstellungserhebung 2024 (Research Report Series 224/2024)

Beginn einer Trendwende? Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2024 in der außeruniversitären
naturwissenschaftlich-technischen Forschung.
Lisa Schön, Florian Holzinger, Julia Greithanner
Herausgeber: Joanneum Research
Deutsch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
Arbeitsplatzmobilität

Arbeitsplatzmobilität bei Naturwissenschaftlich, technischem F&E Personal.
Sybille Reidl, Nicole Schaffer, Franziska Marbler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 97 Seiten
Downloads zur Publikation
Gleichstellungserhebung 2022 (Research Report Series 221/2022)

Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2022 in der außeruniversitären naturwissenschaftlich-technischen Forschung in Österreich.
Florian Holzinger, Lisa Schön, Julia Greithanner
Herausgeber: Joanneum Research
Deutsch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
genderDiskurs - Chancengleichheit in der Krise? (POLICIES Working Paper 73/2013)

Bremst die Wirtschaftskrise die Beschäftigungszuwächse von Frauen in F&E in Österreich?
Florian Holzinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Chancengleichheit in F&E – Aktuelle Daten auf einen Blick

Zahlen und Daten zur geschlechtsspezifischen Beschäftigungsentwicklung in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung in Österreich.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Das 21. Jahrhundert ist weiblich: Unternehmerinnen in der Presse (2016)

Untersucht wurde die Presseberichterstattung über Unternehmerinnen in sechs ausgewählten überregionalen deutschen Tageszeitungen. Dabei wurden 4.515 Artikel über den Zeitraum von 2004-2013 analysiert.
Ettl, Kerstin; Welter, Friederike; Achtenhagen, Leona
Herausgeber: Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Deutsch
Downloads zur Publikation
Accenture-Studie #ListenLearnLead - Global Research 2015

Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter. Ergebnisse einer Befragung zu diesem Thema von 3600 Frauen und Männern in 30 Ländern.
Herausgeber: Accenture
Englisch
Downloads zur Publikation
Approaches to inclusive gender equality in research and innovation (R&I) (2022)

Für diesen Bericht wurden neue Praktiken für eine integrative Geschlechtergleichstellung in den europäischen Forschungs- und Innovations-Einrichtungen von Oktober 2021 bis Februar 2022 überprüft. Integrative Ansätze zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ermöglichen es, Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Formen der Diskriminierung zu erkennen, die sich aus der Überschneidung von Geschlecht mit anderen Merkmalen wie ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Behinderung oder sozioökonomischer Herkunft ergeben können.
Herausgeber: European Commission, Directorate-General for Research and Innovation
Englisch
Downloads zur Publikation
Austrian Startup Monitor 2021 (2022)

Mit dem Austrian Startup Monitor sollen österreichische Startup-Unternehmen kontinuierlich erfasst und ihre Entwicklung über die Jahre verfolgt werden. Die identifizierten Unternehmen werden zu ausgewählten Fragestellungen befragt, um regelmäßig Analysen für die Startup-Community, die Gründungsforschung und die Politik zu erstellen.
Leitner, Karl-Heinz; Zahradnik, Georg; Dömötör, Rudolf; Einsiedler, Johanna; Raunig, Markus; Taferner, Julia
Herausgeber: Home Town Media GmbH, 1020 Wien, hometownmedia.eu
Deutsch
Downloads zur Publikation
Does corporate gender equality lead to outperformance?

Gender equality from a corporate perspective encompasses issues of workforce diversity as well as equal pay and career opportunities. Analysis of a unique gender based dataset collected by RobecoSAM and based on criteria identified in collaboration with the EDGE Certified Foundation confirms that there is inequality across all industries in terms of gender representation, pay and promotion. Our work is consistent with the growing body of academic research that finds that gender diversity and equality contribute to better corporate performance and investment returns.
Rachel Whittaker
Herausgeber: Robeco SAM AG, Switzerland
Englisch
Downloads zur Publikation
Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen

Die Studie gibt Aufschluss, inwieweit sich die Unternehmenskultur - vorherrschende Werte, Normen, Einstellungen, Überzeugungen - günstig oder hemmend auf die Karriereperspektiven von Frauen auswirkt.
Caprice Oona Weissenrieder, Regine Graml, Tobias Hagen, Yvonne Ziegler
Herausgeber: Frankfurt University of Applied Sciences, Institut für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung
Deutsch
Downloads zur Publikation
Durchbrechen die FEMtech Expertinnen des Monats die Gläserne Decke?

Die FEMtech Expertin des Monats hat das Ziel, monatlich Fachfrauen mit ihren Erfahrungen und Expertisen aus der FEMtech Expertinnendatenbank auszuzeichnen, um die Fachfrauen sichtbar zu machen. Das schafft Role Models und Vorbilder sowohl für den Nachwuchs als auch für andere Frauen. In der Analyse zur Projektarbeit wurden insgesamt 158 FEMtech Expertinnen des Monats in der Frage des Durchbrechens der Gläsernen Decke berücksichtigt.
Mag.a (FH) Silvia Neumann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Equality Challenges in Higher Education

Inhaltliche Dokumentation und Schlussfolgerungen aus der „8th European Conference on Gender Equality in Higher Education“, die im September 2014 in Wien stattgefunden hat.
Hofbauer, Johanna; Wroblewski, Angela
Herausgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien
Deutsch
Downloads zur Publikation
Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche

Die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Berufsleben stellt einen wesentlichen Aspekt von Lebensqualität unter dem Genderfokus dar. Dabei geht es um den gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen, aber auch um die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für beide Geschlechter.
Beatrix Hausner, Marco Steinlechner
Herausgeber: ÖGUT im Auftrag des BMLFUW
Deutsch
Downloads zur Publikation
Double Jeopardy? Gender Bias Against Women of Color in Science

This report examines whether the four distinct patterns of gender bias that have been documented in experimental social psychologists’ labs reflect what is actually occurring at work for women in the STEM fields, and particularly for women of color.
Joan C. Williams, Katherine W. Phillips, Erika V. Hall
Herausgeber: UC Hastings College of the Law
Englisch
Downloads zur Publikation
Flexible Working Studie 2017

Deloitte Österreich hat gemeinsam mit der Universität Wien und der FH Oberösterreich im Frühsommer 2017 eine Befragung durchgeführt und den Status Quo des flexiblen Arbeitens in österreichischen Unternehmen erhoben.
Kellner, Barbara, Deloitte Österreich; Korunka Christian, Universität Wien; Kubicek Bettina, FH Oberösterreich
Herausgeber: Deloitte Österreich, Universität Wien und FH Oberösterreich
Deutsch
Downloads zur Publikation
Explaining the Gender Wage Gap in STEM: Does Field Sex Composition Matter?

Using the National Science Foundation’s SESTAT data, the study examines the gender wage gap by race among those working in computer science, life sciences, physical sciences, and engineering.
Michelmore, Katherine; Sassler, Sharon
Herausgeber: The Russell Sage Foundation
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im Unternehmenssektor

Umfassende Erhebung über den Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen für Forschung & Entwicklung (F&E) im österreichischen Unternehmenssektor über das Berichtsjahr 2017 durch Statistik Austria.
Herausgeber: STATISTIK AUSTRIA
Deutsch
Downloads zur Publikation
Frauen.Management.Report.2014: Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat in den Top 200 und börsennotierten Unternehmen

Der Frauen.Management.Report.2014 der AK Wien zeigt, dass die Repräsentanz von Frauen an der Unternehmensspitze (Geschäftsführung, Aufsichtsrat) ein weiteres Jahr konstant auf niedrigem Niveau bleibt und die oberste Führungsebene weitgehend von Männern dominiert wird.
Maria Magdalena Ebner, Christina Wieser
Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
Deutsch