Frauen.Management.Report.2015: Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen
Mit den vergleichsweise niedrigen Frauenanteilen in den Leitungsorganen bleibt Österreich deutlich hinter dem EU-Schnitt von 20 Prozent zurück: Die wichtigsten Impulse kommen europaweit aus jenen Ländern (wie Frankreich, Island, Italien), die rechtlich verbindliche Vorschriften verankert haben. Den höchsten Anteil von Frauen in den höchsten Leitungsorganen der europäischen Wirtschaft halten laut aktuellen Daten der EU-Kommission Island (45 Prozent) und Norwegen (38 Prozent).
Bibliographische Daten
Sonja Spitzer, Christina WieserHerausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
Deutsch
Inhaltsbeschreibung
Über diese Publikation
- Publikationsart: Studie
- Thema: Chancengleichheit in der Unternehmenspolitik
- Publikationsquelle: Österreich
- Erscheinungsjahr: 2015
Foliensatz erstellt durch TronnCom für FEMtech
Downloads