Publications
There are 70 results.
Women are underrepresented in fields where success is believed to require brilliance
Women's underrepresentation in science, technology, engineering, and mathematics (STEM) fields is a prominent concern in our society and many others. Closer inspection of this phenomenon reveals a more nuanced picture, however, with women achieving parity with men at the Ph.D. level in certain STEM fields, while also being underrepresented in some non-STEM fields. It is important to consider and provide an account of this field-by-field variability.
Leslie, Sarah-Jane; Cimpian, Andrei; Meyer, Meredith
Publisher: Frontiers in Psychology
English
Publication Downloads
Studying Gender Bias in Physics Grading: The role of teaching experience and country
The existence of gender-STEM (science, technology, engineering, and mathematics) stereotypes has been repeatedly documented. This article examines physics teachers’ gender bias in grading and the influence of teaching experience in Switzerland, Austria, and Germany.
Sarah Hofer
Publisher: ETH Zürich, Schweiz
English
Publication Downloads
Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen: Auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomäne (D)
Das DIW Berlin untersucht seit 2006 den Anteil von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen (nachfolgend Vorstände) sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten (nachfolgend Aufsichtsräte) der nach dem Umsatz größten Unternehmen in Deutschland. Die vorliegende Erhebung umfasst die größten 200 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors. Zusätzlich wurden die DAX-30-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen und 60 Beteiligungsunternehmen des Bundes ausgewertet.
Elke Holst, Anja Kirsch
Publisher: DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
German
Publication Downloads
Männlich – deutsch – MINT
Diversität als Chance für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Julia Schneider, Gero Stenke
Publisher: Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
German
Publication Downloads
Does corporate gender equality lead to outperformance?
Gender equality from a corporate perspective encompasses issues of workforce diversity as well as equal pay and career opportunities. Analysis of a unique gender based dataset collected by RobecoSAM and based on criteria identified in collaboration with the EDGE Certified Foundation confirms that there is inequality across all industries in terms of gender representation, pay and promotion. Our work is consistent with the growing body of academic research that finds that gender diversity and equality contribute to better corporate performance and investment returns.
Rachel Whittaker
Publisher: Robeco SAM AG, Switzerland
English
Publication Downloads
Frauen.Management.Report.2015: Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen
Mit den vergleichsweise niedrigen Frauenanteilen in den Leitungsorganen bleibt Österreich deutlich hinter dem EU-Schnitt von 20 Prozent zurück: Die wichtigsten Impulse kommen europaweit aus jenen Ländern (wie Frankreich, Island, Italien), die rechtlich verbindliche Vorschriften verankert haben. Den höchsten Anteil von Frauen in den höchsten Leitungsorganen der europäischen Wirtschaft halten laut aktuellen Daten der EU-Kommission Island (45 Prozent) und Norwegen (38 Prozent).
Sonja Spitzer, Christina Wieser
Publisher: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
German
Publication Downloads
Equality Challenges in Higher Education
Inhaltliche Dokumentation und Schlussfolgerungen aus der „8th European Conference on Gender Equality in Higher Education“, die im September 2014 in Wien stattgefunden hat.
Hofbauer, Johanna; Wroblewski, Angela
Publisher: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien
German
Publication Downloads
Accenture-Studie #ListenLearnLead - Global Research 2015
Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter. Ergebnisse einer Befragung zu diesem Thema von 3600 Frauen und Männern in 30 Ländern.
Publisher: Accenture
English
Publication Downloads
Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen
Die Studie gibt Aufschluss, inwieweit sich die Unternehmenskultur - vorherrschende Werte, Normen, Einstellungen, Überzeugungen - günstig oder hemmend auf die Karriereperspektiven von Frauen auswirkt.
Caprice Oona Weissenrieder, Regine Graml, Tobias Hagen, Yvonne Ziegler
Publisher: Frankfurt University of Applied Sciences, Institut für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung
German
Publication Downloads
Gender Diversity in Silicon Valley
A Comparison of Silicon Valley Public Companies and Large Public Companies
Bell, David A.; White, Shulamite S.
Publisher: Fenwick & West LLP
English
Publication Downloads
Kulturwandel zur geschlechtergerechten Wissenschafts- und Forschungslandschaft 2025
Was muss passieren, damit der Kulturwandel von der Fulltime-„Wissenschaft als Beruf(ung)“ nach Max Weber hin zu einem geschlechtergerechten Forschungsbetrieb ohne Genderbias sichergestellt werden kann? Eine Gruppe von Forscherinnen erarbeitete für diese zentrale Frage Visionen und Empfehlungen.
Angela Wroblewski (IHS), Birgit Buchinger (Solution)
Publisher: Institut für Höhere Studien (IHS), Wien im Auftrag des BMWFW
German
Publication Downloads
Väterkarenz und Karriere
In dieser Studie werden die Motive für die Planung der Väterkarenz, die konkreten Erfahrungen in der Karenz sowie beim Wiedereinstieg aus Sicht von Karenzvätern mit akademischem Abschluss analysiert. Die Unternehmenskultur erweist sich neben dem persönlichen Rollenverständnis als wesentlicher Faktor für die Dauer der Karenz und später für einen erfolgreichen Wiedereinstieg, während Wiedereinstiegsprobleme vorrangig auf persönlichen Widerständen von Vorgesetzen beruhen.
Helene Schiffbänker, Florian Holzinger
Publisher: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
German
Publication Downloads
Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung - betriebliche Rahmenbedingungen aus Sicht berufstätiger Eltern
Studie der Arbeiterkammer Wien, die auf Basis einer repräsentativen österreichweiten Befragung berufstätiger Frauen und Männer mit Kindern unter 12 Jahren im gemeinsamen Haushalt der Frage nach geht, unter welchen institutionellen und betrieblichen Rahmenbedingungen die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung bewältigt wird, wie die derzeitige Situation eingeschätzt wird und welche weiteren Herausforderungen und Anregungen seitens berufstätiger Mütter und Väter gesehen werden, die Vereinbarung von beruflichen und familiären Anforderungen zu gewährleisten.
Nadja Bergmann, Lisa Danzer, Susanne Schmatz
Publisher: L&R Sozialforschung im Auftrag der Arbeiterkammer
German
Publication Downloads
Double Jeopardy? Gender Bias Against Women of Color in Science
This report examines whether the four distinct patterns of gender bias that have been documented in experimental social psychologists’ labs reflect what is actually occurring at work for women in the STEM fields, and particularly for women of color.
Joan C. Williams, Katherine W. Phillips, Erika V. Hall
Publisher: UC Hastings College of the Law
English
Publication Downloads
Frauen im Innovationsprozess
Untersuchung zur Rolle von Frauen im Innovationsprozess, der insbesondere durch den Fachkräftemangel in Forschung und Technik sowie durch die vorliegenden demografischen Prognosen zunehmende Relevanz hinsichtlich der Innovationsleistungen in Deutschland erhält.
Susanne Ihsen, Helene Schiffbänker, Florian Holzinger, Yves Jeanrenaud, Ulrike Sanwald, Katharina Scheibl, Wolfram Schneider
Publisher: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
German
Publication Downloads
Frauen.Management.Report.2014: Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat in den Top 200 und börsennotierten Unternehmen
Der Frauen.Management.Report.2014 der AK Wien zeigt, dass die Repräsentanz von Frauen an der Unternehmensspitze (Geschäftsführung, Aufsichtsrat) ein weiteres Jahr konstant auf niedrigem Niveau bleibt und die oberste Führungsebene weitgehend von Männern dominiert wird.
Maria Magdalena Ebner, Christina Wieser
Publisher: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
German
Publication Downloads
Gleichstellungserhebung in der außeruniversitären Forschung 2014
Wachstum und Wandel in der außeruniversitären Forschung: Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2014.
Florian Holzinger, Silvia Hafellner
Publisher: Joanneum Research im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
German
Publication Downloads
Gendered Innovations. How Gender Analysis contributes to research.
Report of the Expert Group “Innovation through Gender”. Three Case Studies
Publisher: European Commission, Directorate-General for Research and Innovation
English
Publication Downloads
Gender Equality Policies in Public Research
This report on “Gender Equality Policies in Public Research” is based on a survey among the members of the Helsinki Group, the Commission’s advisory group on gender, research and innovation. It gives a detailed analysis of the current state-of-play of EU Member States’ and associated countries’ initiatives for promoting gender equality in research and innovation.
Publisher: European Commission
English
Publication Downloads
Gender Quotas and the Crisis of the Mediocre Man: Theory and Evidence from Sweden
Efforts to increase female political representation are often thought to be at odds with meritocracy. This paper develops a theoretical framework and an empirical analysis to examine this idea.
Besley, Timothy; Folke, Olle; Persson, Torsten; Rickne, Johanna
Publisher: Research Institute of Industrial Economics, Sweden
English