Gleichstellungserhebung in der außeruniversitären Forschung 2014
Bibliographische Daten
Florian Holzinger, Silvia HafellnerHerausgeber: Joanneum Research im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch
Inhaltsbeschreibung
Über diese Publikation
- Publikationsart: Studie
- Thema: Chancengleichheit in der außeruniversitären & industriellen Forschung
- Publikationsquelle: International
- Erscheinungsjahr: 2014
- Erschienen in: POLICIES Working Paper 78/2014
- Bestellinformation: ISSN 2218-645X
Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen Entwicklungsstand von Gleichstellung in der außeruniversitären naturwissenschaftlich-technischen Forschung in Österreich. Dieses Monitoring schreibt die Indikatoren des FEMtech Gender Booklets fort und kann daher die Entwicklung der vergangenen 10 Jahre resümieren.
Die Ergebnisse zeigen einen positiven Trend: Dem Gleichstellungsthema wird eine hohe Priorität attestiert, der Frauenanteil ist deutlich angestiegen, bei den neu eingestellten WissenschaftlerInnen ist der Frauenanteil überdurchschnittlich hoch und Teilzeitbeschäftigung wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern häufiger.
Dies deutet auf einen Wandel der Arbeitsbedingungen in der außeruniversitären Forschung hin. Trotzdem besteht weiterhin Handlungsbedarf. Denn die Entwicklung verläuft nicht in allen Forschungseinrichtungen gleichmäßig – während einige eine dynamische Entwicklung aufweisen, zeigen andere eher Anzeichen einer Stagnation.
Foliensatz erstellt durch TronnCom für FEMtech
Downloads
- Wachstum und Wandel in der außeruniversitären Forschung: Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2014 (pdf, 1.92 MB)
- Studienzusammenfassung (pdf, 99.65 kB)