Publikationen im Bereich Menschen, Qualifikation und Gender
Es wurden 70 Einträge gefunden.
Gendered Innovations 2: How Inclusive Analysis Contributes to Research and Innovation

Die Integration einer Geschlechterdimension in Forschungsinhalte fördert nicht nur die Qualität der Forschung, sondern führt auch zu neuen Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten. Dies ist in unterschiedlichen Forschungsthemen sinnvoll und sollte bei jedem Projektantrag geprüft und dann auch bei der Projektumsetzung berücksichtigt werden. Für die Umsetzung ist aber spezifisches Fachwissen an der Schnittstelle zwischen Gender Studies und der jeweiligen Disziplin notwendig. In Horizon Europe wird die Genderdimension als Querschnittsthema in alle Forschungsbereiche integriert.
Directorate-General for Research and Innovation. Chairperson: Londa Schiebinger, Rapporteur: Ineke Klinge
Herausgeber: European Commission. Directorate-General for Research and Innovation
Englisch
Downloads zur Publikation
Gender in the Global Research Landscape

Eine Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Forschung über den Zeitraum von 20 Jahren in zwölf Ländern und 27 wissenschaftlichen Sparten.
Herausgeber: Elsevier
Englisch
Downloads zur Publikation
Gender Quotas and the Crisis of the Mediocre Man: Theory and Evidence from Sweden

Efforts to increase female political representation are often thought to be at odds with meritocracy. This paper develops a theoretical framework and an empirical analysis to examine this idea.
Besley, Timothy; Folke, Olle; Persson, Torsten; Rickne, Johanna
Herausgeber: Research Institute of Industrial Economics, Sweden
Englisch
Downloads zur Publikation
Gendered Innovations. How Gender Analysis contributes to research.

Report of the Expert Group “Innovation through Gender”. Three Case Studies
Herausgeber: European Commission, Directorate-General for Research and Innovation
Englisch
Downloads zur Publikation
Horizon Europe Guidance on Gender Equality Plans (GEPs)

Ein Gleichstellungsplan (GEP) ist ein Paket an Verpflichtungen und Maßnahmen, das die Gleichstellung der Geschlechter in einer Organisation durch einen Prozess des strukturellen Wandels vorantreiben soll. Ab 2022 ist ein GEP für Anträge im Rahmen von „Horizon Europe“ für öffentliche Einrichtungen,
Forschungs;shy&organisationen oder Hochschuleinrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern verpflichtend.
European Commission, Directorate-General for Research and Innovation
Englisch
Downloads zur Publikation
If There’s Only One Woman in Your Candidate Pool, There’s Statistically No Chance She’ll Be Hired

Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung und Diversität in Führungsgremien, sind diese weiterhin sehr stark männlich dominiert. 85% aller Vorstandsmitglieder und Führungskräfte in US amerikanischen Unternehmen sind weiße Männer. Viele Firmen geben jährlich hunderte Millionen für Diversity Initiativen aus. Ein enormes Hindernis scheint aber in einem unbewussten Bias zu liegen, der darauf abzielt, den Status quo zu erhalten. Die Studie erforscht die Ursache für die geringen Wirkungen und was es für die umfassende Umsetzung braucht.
Stefanie K. Johnson, David R. Hekman und Elsa T. Chan
Englisch
Downloads zur Publikation
Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer

Der demografische Wandel, die ökologische Transformation und die Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt: Vor allem diese drei Faktoren werden auf absehbare Zeit für einen hohen und vermutlich steigenden Ersatz- oder Neubedarf an Fachkräften im MINT-Bereich sorgen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, versuchen Wirtschaft und Politik seit Jahren, MINT-Berufe für Frauen attraktiver zu machen.
Hild, Judith; Kramer, Anica
Deutsch
Downloads zur Publikation
Upward convergence in gender equality: How close is the Union of equality?

Diese politische Kurzanalyse, die von der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) und der EIGE erarbeitet wurde, untersucht die Konvergenzmuster und Aufwärtskonvergenz beim Gleichstellungsindex zwischen den Mitgliedsstaaten im Zeitraum 2010-2018 sowie die Trends in den sechs Teilbereichen.
Eurofound und EIGE
Herausgeber: Publications Office of the European Union, Luxembourg.
Englisch
Downloads zur Publikation
Women in Work: The opportunities and challenges of the tech revolution & The Impact of Covid-19 on Women in Work

Im Jahr 2020 veröffentlichte PWC einen Bericht mit dem Titel „The opportunities and challenges of the tech revolution” und im Jahr 2021 einen Bericht mit dem Titel „The impact of COVID-19 on women in work”. FEMtech stellt ausgewählte Ergebnisse aus diesen beiden Publikationen, die Daten aus über 30 Ländern auswerten im Rahmen einer Studienzusammenfassung vor.
2020: Teow, J., Kapoor, A., Cooper, A., Carney, T.S. | 2021: Stielow, L., Carney, T.S., Sridhar, D., Forsyth, O.
Herausgeber: PWC
Deutsch
Downloads zur Publikation
Practical Guide to Improving Gender Equality in Research Organisations

Science Europe hat Richtlinien entwickelt, um Forschungsorganisationen beim Abbau geschlechterspezifischer Ungleichheiten zu unterstützen.
Herausgeber: Science Europe
Englisch