Publications
There are 55 results.
Durchbrechen die FEMtech Expertinnen des Monats die Gläserne Decke?
Die FEMtech Expertin des Monats hat das Ziel, monatlich Fachfrauen mit ihren Erfahrungen und Expertisen aus der FEMtech Expertinnendatenbank auszuzeichnen, um die Fachfrauen sichtbar zu machen. Das schafft Role Models und Vorbilder sowohl für den Nachwuchs als auch für andere Frauen. In der Analyse zur Projektarbeit wurden insgesamt 158 FEMtech Expertinnen des Monats in der Frage des Durchbrechens der Gläsernen Decke berücksichtigt.
Mag.a (FH) Silvia Neumann
Publisher: BMVIT
German
Publication Downloads
Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im Unternehmenssektor
Umfassende Erhebung über den Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen für Forschung & Entwicklung (F&E) im österreichischen Unternehmenssektor über das Berichtsjahr 2017 durch Statistik Austria.
Publisher: STATISTIK AUSTRIA
German
Publication Downloads
Projekt Gender 2020. Perspektiven und Strategien zur Förderung einer geschlechtergerechten Wissenschaftskultur
Ziel des Projekts Gender 2020 war der Beginn eines breiten, offenen Dialogs aller Beteiligten über nächste Schritte, um Chancengerechtigkeit weiter zu stärken.
Dr. Uschi Baaken, Dr. Sybille Jung, Dr. Mechthild Koreuber, Anneliese Niehoff, Dr. Kathrin van Riesen
Publisher: Freie Universität Berlin, Vorstand der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
German
Publication Downloads
Practical Guide to Improving Gender Equality in Research Organisations
Science Europe hat Richtlinien entwickelt, um Forschungsorganisationen beim Abbau geschlechterspezifischer Ungleichheiten zu unterstützen.
Publisher: Science Europe
English
Publication Downloads
Flexible Working Studie 2017
Deloitte Österreich hat gemeinsam mit der Universität Wien und der FH Oberösterreich im Frühsommer 2017 eine Befragung durchgeführt und den Status Quo des flexiblen Arbeitens in österreichischen Unternehmen erhoben.
Kellner, Barbara, Deloitte Österreich; Korunka Christian, Universität Wien; Kubicek Bettina, FH Oberösterreich
Publisher: Deloitte Österreich, Universität Wien und FH Oberösterreich
German
Publication Downloads
Frauen.Management.Report 2017
Frauen in Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Prokura der Top200 und börsennotierten Unternehmen
Sonja Spitzer, Christina Wieser
Publisher: Arbeiterkammer Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
German
Publication Downloads
If There’s Only One Woman in Your Candidate Pool, There’s Statistically No Chance She’ll Be Hired
Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung und Diversität in Führungsgremien, sind diese weiterhin sehr stark männlich dominiert. 85% aller Vorstandsmitglieder und Führungskräfte in US amerikanischen Unternehmen sind weiße Männer. Viele Firmen geben jährlich hunderte Millionen für Diversity Initiativen aus. Ein enormes Hindernis scheint aber in einem unbewussten Bias zu liegen, der darauf abzielt, den Status quo zu erhalten. Die Studie erforscht die Ursache für die geringen Wirkungen und was es für die umfassende Umsetzung braucht.
Stefanie K. Johnson, David R. Hekman und Elsa T. Chan
English
Publication Downloads
Wenn die Norm ein Geschlecht hat: Zur Arbeitssituation von Frauen in technischen Berufen in Österreich
Am österreichischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor eine stark ausgeprägte horizontale Segregation. Der Arbeitsmarkt lässt sich dabei in stark männlich dominierte und stark weiblich dominierte Berufe teilen. Zu den stark männlich dominierten Berufen zählen Handwerks- und verwandte Berufe sowie technische Berufe, wohingegen die weiblich dominierten Berufe vor allem den Dienstleistungsbereich umfassen, was vor allem für die Frauen viele Nachteile mit sich bringt.
Sandra Schneeweiß
Publisher: AMS
German
Publication Downloads
Frauen in Führungspositionen: Perspektiven aus der Praxis
Ein Jahr nach Inkrafttreten des lebhaft diskutierten Gesetzes zur „Geschlechterquote“ und ein Jahr vor dem Ende des ersten Berichtszeitraums haben BDI und Kienbaum untersucht, wie die Unternehmen mit der gesetzlichen Geschlechterquote umgehen. Welche Ziele setzen sie sich, welche Herausforderungen sind damit verbunden, welche Perspektiven tun sich auf? Mit einer quantitativen Erhebung und in qualitativen Interviews sind wir diesen Fragen nachgegangen.
Publisher: Kienbaum und Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
German
Publication Downloads
Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche
Die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Berufsleben stellt einen wesentlichen Aspekt von Lebensqualität unter dem Genderfokus dar. Dabei geht es um den gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen, aber auch um die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für beide Geschlechter.
Beatrix Hausner, Marco Steinlechner
Publisher: ÖGUT im Auftrag des BMLFUW
German
Publication Downloads
Frauen.Management.Report 2016
Frauen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Top200 und börsennotierten Unternehmen
Rasha Abd El Mawgoud, Christina Wieser
Publisher: Arbeiterkammer Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
German
Publication Downloads
Das 21. Jahrhundert ist weiblich: Unternehmerinnen in der Presse (2016)
Untersucht wurde die Presseberichterstattung über Unternehmerinnen in sechs ausgewählten überregionalen deutschen Tageszeitungen. Dabei wurden 4.515 Artikel über den Zeitraum von 2004-2013 analysiert.
Ettl, Kerstin; Welter, Friederike; Achtenhagen, Leona
Publisher: Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
German
Publication Downloads
Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen: Auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomäne (D)
Das DIW Berlin untersucht seit 2006 den Anteil von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen (nachfolgend Vorstände) sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten (nachfolgend Aufsichtsräte) der nach dem Umsatz größten Unternehmen in Deutschland. Die vorliegende Erhebung umfasst die größten 200 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors. Zusätzlich wurden die DAX-30-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen und 60 Beteiligungsunternehmen des Bundes ausgewertet.
Elke Holst, Anja Kirsch
Publisher: DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
German
Publication Downloads
Männlich – deutsch – MINT
Diversität als Chance für Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Julia Schneider, Gero Stenke
Publisher: Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
German
Publication Downloads
Frauen.Management.Report.2015: Frauen in Geschäftsführung & Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen
Mit den vergleichsweise niedrigen Frauenanteilen in den Leitungsorganen bleibt Österreich deutlich hinter dem EU-Schnitt von 20 Prozent zurück: Die wichtigsten Impulse kommen europaweit aus jenen Ländern (wie Frankreich, Island, Italien), die rechtlich verbindliche Vorschriften verankert haben. Den höchsten Anteil von Frauen in den höchsten Leitungsorganen der europäischen Wirtschaft halten laut aktuellen Daten der EU-Kommission Island (45 Prozent) und Norwegen (38 Prozent).
Sonja Spitzer, Christina Wieser
Publisher: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
German
Publication Downloads
Equality Challenges in Higher Education
Inhaltliche Dokumentation und Schlussfolgerungen aus der „8th European Conference on Gender Equality in Higher Education“, die im September 2014 in Wien stattgefunden hat.
Hofbauer, Johanna; Wroblewski, Angela
Publisher: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien
German
Publication Downloads
Accenture-Studie #ListenLearnLead - Global Research 2015
Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter. Ergebnisse einer Befragung zu diesem Thema von 3600 Frauen und Männern in 30 Ländern.
Publisher: Accenture
English
Publication Downloads
Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen
Die Studie gibt Aufschluss, inwieweit sich die Unternehmenskultur - vorherrschende Werte, Normen, Einstellungen, Überzeugungen - günstig oder hemmend auf die Karriereperspektiven von Frauen auswirkt.
Caprice Oona Weissenrieder, Regine Graml, Tobias Hagen, Yvonne Ziegler
Publisher: Frankfurt University of Applied Sciences, Institut für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung
German
Publication Downloads
Kulturwandel zur geschlechtergerechten Wissenschafts- und Forschungslandschaft 2025
Was muss passieren, damit der Kulturwandel von der Fulltime-„Wissenschaft als Beruf(ung)“ nach Max Weber hin zu einem geschlechtergerechten Forschungsbetrieb ohne Genderbias sichergestellt werden kann? Eine Gruppe von Forscherinnen erarbeitete für diese zentrale Frage Visionen und Empfehlungen.
Angela Wroblewski (IHS), Birgit Buchinger (Solution)
Publisher: Institut für Höhere Studien (IHS), Wien im Auftrag des BMWFW
German
Publication Downloads
Väterkarenz und Karriere
In dieser Studie werden die Motive für die Planung der Väterkarenz, die konkreten Erfahrungen in der Karenz sowie beim Wiedereinstieg aus Sicht von Karenzvätern mit akademischem Abschluss analysiert. Die Unternehmenskultur erweist sich neben dem persönlichen Rollenverständnis als wesentlicher Faktor für die Dauer der Karenz und später für einen erfolgreichen Wiedereinstieg, während Wiedereinstiegsprobleme vorrangig auf persönlichen Widerständen von Vorgesetzen beruhen.
Helene Schiffbänker, Florian Holzinger
Publisher: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
German