Projekt Gender 2020. Perspektiven und Strategien zur Förderung einer geschlechtergerechten Wissenschaftskultur

Ziel des Projekts Gender 2020 war der Beginn eines breiten, offenen Dialogs aller Beteiligten über nächste Schritte, um Chancengerechtigkeit weiter zu stärken.

Bibliographische Daten

Dr. Uschi Baaken, Dr. Sybille Jung, Dr. Mechthild Koreuber, Anneliese Niehoff, Dr. Kathrin van Riesen
Herausgeber: Freie Universität Berlin, Vorstand der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
Deutsch

Inhaltsbeschreibung

Über diese Publikation

  • Publikationsart: Studie
  • Thema: Chancengleichheit an Universitäten und Chancengleichheit in der außeruniversitären & industriellen Forschung
  • Publikationsquelle: International
  • Erscheinungsjahr: 2018

Im Rahmen des Projektes standen unter anderem Fragen nach dem aktuellen Stand der Chancengerechtigkeit und Möglichkeiten der weiteren Dynamisierung laufender Prozesse an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Mittelpunkt.

Zudem hat das Projekt Netzwerkaktivitäten zum Thema Chancengerechtigkeit über alle Organisationen des Wissenschaftssystems hinweg befördert. Die Ergebnisse des Projektes Gender 2020 sind vielschichtig und perspektivenreich.

Die Broschüre der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungs-beauftragten an Hochschulen (bukof) dokumentiert diese Ergebnisse. Sie geben Impulse für die zukünftige Arbeit und stärken das wichtige Ziel, Wissenschaft geschlechtergerechter zu gestalten.

Foliensatz erstellt durch das BMVIT für FEMtech

Downloads