Frauen.Management.Report 2017
Bibliographische Daten
Sonja Spitzer, Christina WieserHerausgeber: Arbeiterkammer Wien, Abteilung Betriebswirtschaft
Deutsch
Inhaltsbeschreibung
Über diese Publikation
- Publikationsart: Studie
- Thema: Chancengleichheit in der Unternehmenspolitik
- Publikationsquelle: Österreich
- Erscheinungsjahr: 2017
- ISBN: 978-3-7063-0664-5
Mangelnde Qualifikation, fehlende Erfahrung oder (vermeintlich) weibliche Eigenschaften werden gerne als Gründe für die geringe Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen genannt. Tatsächlich handelt es sich bei der anhaltenden Geschlechterasymmetrie in den Leitungsgremien aber um ein strukturelles Problem: Auf klassische Geschlechterrollen ausgerichtete Karrierepfade und Arbeitspraktiken führen dazu, dass der Frauenanteil mit jeder Hierarchieebene abnimmt.
Weiters gilt: Je höher die Position in der Hierarchie angesiedelt ist, desto intransparenter werden die Kriterien und Verfahren der Auswahl. Steht die Besetzung einer Spitzenfunktion im Management oder im Aufsichtsrat an, werden formale Rekrutierungsverfahren gänzlich von informellen abgelöst – das sorgt ebenfalls für männerdominierte Führungsspitzen. Das international zu beobachtende Phänomen des abnehmenden Frauenanteils pro Karrierestufe wird als „Leaky Pipeline" bezeichnet. Um diese Tendenz für Österreich zu untersuchen, hat die AK Wien heuer erstmals auch den Frauenanteil an den ProkuristInnen – und damit in einem Teilsegment des Mittleren Managements – erhoben.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Während der Frauenanteil unter den Erwerbstätigen mittlerweile bei 46,8 Prozent liegt, finden sich in den 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich 15,8 Prozent Prokuristinnen. Eine Hierarchieebene darüber – in der Geschäftsführung – sind noch weniger Frauen vertreten, nämlich 7,2 Prozent. An der Spitze der Führungspyramide stehen überhaupt nur noch 3,6 Prozent weibliche CEOs. Wie der Frauen.Management.Report für das Jahr 2017 zeigt, versickern bestens ausgebildete Frauen in den traditionell auf Männer ausgerichteten Karrierepfaden.
Foliensatz erstellt durch die ÖGUT für FEMtech
Downloads