Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche
Die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Berufsleben stellt einen wesentlichen Aspekt von Lebensqualität unter dem Genderfokus dar. Dabei geht es um den gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen, aber auch um die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für beide Geschlechter.
Bibliographische Daten
Beatrix Hausner, Marco SteinlechnerHerausgeber: ÖGUT im Auftrag des BMLFUW
Deutsch
Inhaltsbeschreibung
Über diese Publikation
Publikationsart: Studie
Thema: Chancengleichheit in der Unternehmenspolitik und Work Life Balance
Publikationsquelle: Österreich
Erscheinungsjahr: 2016
Die Energiebranche in Österreich befindet sich aktuell stark in Veränderung (Stichworte: Energiewende, gering wachsende Wirtschaft, Dezentralisierung der Energieversorgung, Ausbau der Erneuerbaren Energien etc.). Diese Veränderungsenergie kann genutzt werden, um zusätzlich zu erstrebenswerten Verbesserungen im Bereich Nachhaltigkeit (z.B. durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien) auch Verbesserungen im Hinblick auf Chancengleichheit und damit Lebensqualität für Frauen und Männer zu erreichen.
Foliensatz erstellt durch die ÖGUT für FEMtech
Downloads
- Chancengleichheit In Der Energiebranche - Projektzusammenfassung-Oegut-2016 (pdf, 1.03 MB)
- Studienzusammenfassung (pdf, 134.60 kB)