Publications
There are 3388 results.
Breakthrough Agenda Report 2023
Der Breakthrough Agenda Report 2023 zeigt, dass die derzeitigen Bemühungen um saubere Energie und nachhaltige Lösungen zwar besser werden, aber noch nicht das Investitions- und Einsatzniveau erreichen, das zur Erreichung der internationalen Klimaziele erforderlich ist. Als Reaktion darauf fordert der Bericht die Regierungen auf, die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen - wie Normen und Regulierung, finanzielle und technische Unterstützung und Marktschaffung - zu verstärken, um den Übergang zu beschleunigen.
Publisher: IEA
English, 179 pages
Broschüre: Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
Die Broschüre bietet einen Einblick in die bisherigen, sehr vielfältigen Förderaktivitäten im Bereich Forschung, Technologie und Innovation (FTI). Es werden Kompetenzzentren und innovative österreichische Förderprojekte aus unterschiedlichen FTI-Initiativen vorgestellt, die auf eine nachhaltige Produktion und den Umstieg zur Kreislaufwirtschaft abzielen. Zusätzlich bietet diese Publikation auch einen Ausblick, wie innovative Vorhaben weiterhin unterstützt und vorangetrieben werden, um zur Ressourcenwende beizutragen.
Publisher: BMK, FFG (2023)
German, 88 pages
Publication Downloads
IEA HPT TCP: Jahresbericht 2022 des IEA Wärmepumpenprogramms
Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programms on Heat Pumping Technologies (kurz HPT TCP) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2022 und gibt einen Überblick über neue, laufende sowie im Jahr 2022 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Publisher: IEA HPT TCP, 2022
English, 59 pages
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 3/2022
Die technischen Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich zusammenfassend mit den Herausforderungen sowie Lösungsvorschlägen einer intelligenten und längerfristig optimierten Integration von Wärmepumpensystemen in dezentralen Energielösungen mit einem Fokus auf erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen.
Publisher: IEA Heat Pump Center, 2022
English, 44 pages
IEA Bioenergy Webinar – Understanding Indirect Land-Use Change (ILUC) and Why Reality is a Special Case (2023)
IEA Bioenergy Task 43 veranstaltete im Juni 2023 ein Webinar über das Verständnis für indirekte Landnutzungsänderungen und warum die Realität ein Sonderfall ist.
Publisher: IEA Bioenergy TCP, 2023
English
IEA Bioenergy News Vol. 35, #1, Juli 2023
Diese Ausgabe berichtet über das ExCo91, die Highlights des ExCo91 Workshops, welcher in Zusammenarbeit mit UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung) durchgeführt wurde. Im Task Focus steht Task 42. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Publisher: IEA Bioenergy, 2023
English, 12 pages
Publication Downloads
IEA Report: Biofuel Policy in Brazil, India and the United States – Insights for the Global Biofuel Alliance (2023)
Die IEA hat kürzlich ihren neuen Bericht "Biofuel Policy in Brazil, India and the United States - Insights for the Global Biofuel Alliance" veröffentlicht. Paolo Frankl, Leiter der Abteilung für erneuerbare Energien bei der IEA, stellte die wichtigsten Ergebnisse des Berichts auf einer Sondersitzung von Regierungsministern vor, die im Rahmen des G20-Ministertreffens zur Energiewende einberufen wurde und Kraftstoffe für die Zukunft als vorrangigen Bereich bezeichnete.
Publisher: IEA, 2023
English, 30 pages
IEA Bioenergy Task 40: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2022)
Wissenschaftliche Publikation über Regionale Bioökonomiestrategien, die 2022 in Energies publiziert wurde.
Schipfer, F., Pfeiffer, A., Hoefnagels, R.
Publisher: Energies 15, 433 (2022)
English
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023
Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Publisher: IEA Heat Pump Center, 2023
English, 48 pages
IEA Bioenergy TCP: Summary of ExCo 91 Meeting "Opportunities of bioenergy and biofuels in developing economies – WS29 summary report” (2023)
Im Rahmen des ExCo 91 Meetings fand der halbjährlich stattfindende Workshop von IEA Bioenergy statt. Der Workshop wurde online am 22. und 23. Mai 2023 abgehalten.
Publisher: IEA Bioenergy, 2023
English, 36 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 62, Juli 2023
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and developments in the European Union“.
Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2022
English, 27 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Policy Brief: Neue Batterietechnologien (2023)
Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Emerging Battery Technologies" zusammen. Ziel des Berichts war es, wiederaufladbare Batterietechnologien zu untersuchen, die für die Stromversorgung von Unterhaltungselektronik geeignet sind. Der Bericht berücksichtigt die relative Leistung, die Umweltauswirkungen, die Kosten und die Marktreife bestehender und neuer Technologien.
Publisher: IEA 4E, Juli 2023
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Österreich Newsletter, Juli 2023
In der siebten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Publisher: IEA Bioenergy TCP, 2023
German, 13 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 32: Vergleichende Datenverfügbarkeit von LiDAR-Messkampagnen. Analyse und Bewertung im Rahmen der IEA Wind Task 32 Forschungskooperation (2022)
Bericht zu der im Rahmen der IEA Wind Task 32 Teilnahme durchgeführten vergleichenden Auswertung und Analyse von Verfügbarkeiten von LiDAR-Messungen an Österreichischen Standorten im alpinen Raum.
Alexander Stökl, Katharina Tiefenbacher
Publisher: Energiewerkstatt, 2022
German, 22 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "Flexiblity Harvesting and its impact on Stakeholder Interaction" (2022)
In diesem Report wird die Nutzung von Flexibilität und die Bedeutung der Interaktion der Akteure im Stromsystem diskutiert. Die Arbeit enthält Beiträge aus EU-Staaten, Asien, Kanada und USA. Schließlich werden die Barrieren, Herausforderungen Vor- und Nachteile der Interaktion anhand der folgenden 4 Dimensionen diskutiert: Technische, Informationstechnologische, sowie Ökonomischen und regulatorische Perspektive.
B. Herndler, C.Y Evrenosoglu, G. Migliavacca, H. Gerard, I. Vilgan, JP Chaves Ávila, K. Kessels, M Baron, P. Lo, S. Wong
Publisher: ISGAN Annex 6, 2022
English, 76 pages
Publication Downloads
Net Zero Industry Act (2023)
Die Europäische Kommission schlägt den Net-Zero Industry Act vor. Der Act wird dazu beitragen, die europäischen Herstellungskapazitäten für Netto-Null-Technologien zu stärken und Hindernisse für die Ausweitung der Herstellungskapazitäten in Europa zu überwinden. Die Maßnahmen der Verordnung werden die Wettbewerbsfähigkeit der industriellen Basis der Netto-Null-Technologie erhöhen und die Widerstandsfähigkeit der EU im Energiebereich verbessern. Dieser Vorschlag zeigt die Entschlossenheit Europas, eine führende Rolle bei der Umstellung auf die Netto-Null-Technologie zu spielen und dazu beizutragen, die Ziele von Fit-for-55 und REPowerEU zu erreichen.
Publisher: Europäische Komission, 2023
English
Temporary Crisis and Transition Framework (2023)
Die Europäische Kommission hat einen neuen "Temporary Crisis and Transition Framework" angenommen, um Unterstützungsmaßnahmen in Sektoren zu fördern, die für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft entscheidend sind, und zwar im Einklang mit dem Green-Deal-Industrieplan. Er soll dazu beitragen, die Investitionen und die Finanzierung für die Produktion sauberer Technologien in Europa zu beschleunigen.
Publisher: Europäische Komission, 2023
English
New EU regulatory framework for batteries (2023)
Angesichts der wichtigen Rolle, die sie bei der Einführung einer emissionsfreien Mobilität und der Speicherung von intermittierender erneuerbarer Energie spielen, sind Batterien ein entscheidendes Element beim Übergang der EU zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Am 10. Dezember 2020 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Modernisierung des EU-Rechtsrahmens für Batterien vor, um die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten von Batterien zu sichern.
Publisher: Europäische Parlament, 2023
English
IEA UsersTCP: Typologies of energy community initiatives and their social implications (2023)
In diesem Konferenzbeitrag wird ein Framework zum Clustern von Energiegemeinschafts-Initiativen entwickelt und deren individuelle soziale Implikationen erörtert.
Bernadette Fina (AIT Austrian Institute of Technology), Selin Yilmaz Université de Geneve), Frederike Ettwein (FH Technikum Wien), Na Li (TU Delft), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Publisher: IAEE, 2023
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA DHC Annex TS3: Paper "Expertenbefragung und Klassifizierung von Werkzeugen zur Modellierung und Simulation hybrider Energienetze" (2022)
Diese Arbeit stellt innovative Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von hybriden Energienetzen vor.
Edmund Widl, Dennis Cronbach, Peter Sorknæs, Jaume Fitó, Daniel Muschick, Maurizio Repetto, Julien Ramousse, Anton Ianakiev
Publisher: Sustainable Energy, Grids and Networks, Volume 32, 2022, 100913
German