Publications
There are 3388 results.
Highlights der Bioenergieforschung III
Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Collaborative Development of Automated Advanced Interoperability Certification Test Protocols for PV Smart Grid Integration
Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA) und TECNALIA (Spanien) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Smart Grids Funktionen von Photovoltaik Leistungsumrichtern umfassend validiert werden können.
Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes
Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.
IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015
Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.
IEA-SHC Task 47 Positionspaper: Energy Upgrade of Non-Residential Buildings
Das Positionspapier "Energy Upgrade of Non-Residential Buildings" soll Energiepolitikern einen Einblick bieten, wie und warum die Verbesserung des energetischen Standards von Nicht-Wohngebäuden unterstützt und verstärkt umgesetzt werden sollte.
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter, April 2015
Schwerpunktthemen des Newsletters sind der stufenweise Abbau von ineffizienten Beleuchtungen, die Ergebnisse der EDNA Smart Lamps Erstversuche, sowie die nächsten EMSA Webinare. Andere Punkte befassen sich mit dem neuen 4E Twitter Account und den kommenden internationalen Energieeffizienz-Events in 2015.
IEA-ISGAN Discussion Paper - Annex 6, Task 5: TSO-DSO Interaction
In IEA-ISGAN Annex 6, Task 5, wird die Interaktion und die Optimierung von Übertragungsnetzen und Verteilernetzen untersucht. Dieses Diskussionsdokument beschreibt die heutige und zukünftige Interaktion zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern in einem internationalen Kontext.
Jahresbericht 2015 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte gegeben; darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.
Chapter 11: Integration of a membrane reactor with a fuel cell
Der Effekt von Verunreinigungen in den zugeführten Gasen auf den Betrieb der Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle wird diskutiert. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Vermeidung dieser gelegt.
Multilingual
IEA Bioenergy Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol. 2/2014
Schwerpunktthemen des Newsletters sind die aktuellen Projekte des Tasks 33, sowie die Informationen über den letzten Workshop mit Thema "Thermal biomass gasification in small scale".
Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities
Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks
Multilingual
Publication Downloads
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39/2001 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration
Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich - Erhebung 2000
IEA-ISGAN Annex 6 Workshop Summary: "Power Transmission and Distribution Interaction - a challenging MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game)
Um dem Thema aktive Verteilnetze und der Interaktion dieser mit dem Übertragungsnetz innerhalb von Annex 6 mehr Bedeutung zu schenken, wurde im Rahmen der Smart Grid Week am 13. Mai 2013 in Salzburg ein öffentlicher IEA-ISGAN Annex 6 Workshop abgehalten. Die Ergebnisse des Workshops sind in diesem Bericht zusammengefasst.
Degradation of photovoltaic backsheets: Comparison of the aging induced changes on module and component level
Degradation von Photovoltaik-Rückseitenfolien - Vergleich alterungsinduzierter Änderungen im Photovoltaik-Modul und auf Komponentenebene.
Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung
Die Österreichische Energieagentur wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit der Unterstützung dieser Aktivitäten und der Durchführung der hier vorliegenden Analyse der österreichischen IEA-Beteiligungen beauftragt. Diese Analyse soll eine fundierte und akzeptierte Basis für die Bearbeitung zukünftiger Aufgaben schaffen.
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #54, Oktober 2014
Im Oktober-Newsletter des IEA-DSM Programms stellen sich die Tasks 24 und 17 des IEA-DSM Programmes vor.
IEA-4E Policy Brief - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)
Diese Kurzübersicht beschreibt die Ergebnisse des aktualisierten internationalen Vergleichs der Auswirkungen der schrittweisen Abschaffung ineffizienter Beleuchtungsprodukte auf nationale verschiedene Leuchtmittelmärkte. Die Informationen der Analyse stammen aus Australien, Dänemark, der EU, Großbritannien, Japan, Kanada, Korea, Österreich und den USA.
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Österreich Vol. 1/2015
Der Newsletter bietet den Österreichischen Firmen und Instituten, die im Bereich der Biomassevergasung tätig sind, einen Überblick über die aktuellen Projekten des Tasks, sowie eine Zusammenfassung des letzten Meetings. Er informiert auch über zukünftige Meetings des Tasks und bietet die Möglichkeit an den geplanten Workshops teilzunehmen.
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter, Dezember 2015
Schwerpunktthemen des 4E Newsletters sind zwei Berichte die von IEA und Fraunhofer ISI vor COP21 veröffentlicht wurden, der 4E EDNA Smart Devices Workshop, der erste Connected Devices Alliance Bericht, und die neue 4E Roadmap für Elektromotoren und frequenzgesteuerte Antriebe.
Nutrient Recovery by Biogas Digestate Processing
Die Studie gibt einen Überblick über unterschiedliche Technologie zur Aufbereitung von Gärresten.