Publications
There are 3388 results.
Jahresbericht 2015 des IEA Demand Side Management Programms (DSM)
Die Inhalte des Jahresberichts 2015 umfassen neben den Statusbeschreibungen der aktuellen Tasks (Task 16, 17, 24 und 25) die derzeitigen Prioritäten des DSM generell und in den teilnehmenden Ländern.
Anne Bengtson
Publisher: IEA Demand Side Management Programme
English, 110 pages
Publication Downloads
Results of IEA SHC Task 45 Subtask C “Systems - Configurations, Operating Strategies, Financing Issues”
Das Paper präsentiert Ergebnisse aus Subtask C des IEA SHC Task 45. Es erläutert Statistiken zu solarthermischen Großanlagen, Finanzierungsmodelle und Systemlösungen auf internationaler Ebene.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Publisher: IEA SHC Task 45
English, 6 pages
IEA SHC Task 54 Newsletter 11/2016
Ziel des IEA SHC Task 54 ist die Preisreduktion von thermischen Solaranlagen um 40% durch Forschung entlang der Wertschöpfungskette. Einige Projekte und erste Erfolge werden im Newsletter vorgestellt.
Publisher: IEA-SHC Programme
English, 10 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 43: Experimentell basierte Modellierung und simulative Parameterstudie zum Betriebsverhalten einer gasbefeuerten Absorptionswärmepumpe (2015)
Mittels eines validierten Modells einer Gasabsorptionswärmepumpe wurden Parameterstudien zum Einfluss verschiedener Freiheitsgrade sowie diverser, den Desorber betreffenden, Annahmen auf die Effizienz durchgeführt. Präsentation mit 29 Folien.
Roman Wechsler, René Rieberer
Publisher: Proc. Deutsche Kälte- und Klimatagung, Dresden
German, 29 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 43: Analysis of a Directly Fired Small Scale Absorption Heat Pump with Solution Recirculation and Multiple Feed of the Desorber (2015)
Inhalt der Veröffentlichung ist die experimentelle und numerische Analyse des Prototyps einer Gaswärmepumpe.
Roman Wechsler, René Rieberer
Publisher: Proc. Int. Congr. Refrigeration, Yokohama
English, 8 pages
Konferenzbeitrag: DSC Messungen an Phase Change Materialien (PCM) für Wärmespeicheranwendungen
In diesem Konferenzbeitrag (Kalorimetrietage in Braunschweig, 2015) wird die im IEA-SHC Task 42/Annex 29 erarbeitete Methodenentwicklung für Wärmestrom DSC Messungen an PCM Materialien diskutiert. Im Detail werden Temperatur- und Wärmestrom-kalibration, Heizratenabhängigkeit und Zyklentests mit dem Fokus PCM Messung mit der Wärmestrom DSC präsentiert.
Daniel Langer
Publisher: IEA-SHC Task 42/29
German, 1 pages
Publication Downloads
IEA SHC Solar Update Vol. 62, November 2015
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind, die IEA SHC 2015 Konferenz in Istanbul, die weltweite Entwicklung der Solarthermie, Neuer Task zur Preisreduktion von Solarthermieanlagen, Solares Kühlen 2.0. - neue Entwicklungen, Solarenergie in der Stadtplanung und neue IEA SHC Publikationen.
Publisher: IEA Solar Heating & Cooling Programme
German, 20 pages
Publication Downloads
Solare Potenziale im Städtebau
Der Artikel behandelt das Thema Integration solarer Energie im städtischen Umfeld und beschreibt darüber hinaus die Ziele des SHC Task 51. Erschienen im ee 1/2015.
Tobias Weiß, Sophie Grünwald, Kersten Hofbauer, Thomas Mach, Thomas Reiter, Beatrice Unterberger, Daiva Jakutyte-Walangitang
Publisher: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
German, 4 pages
Publication Downloads
Speicherung von Solarwärme für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur (IEATask 42/29) zum Thema kompakte Wärmespeicherung.
Von Wim van Helden
Publisher: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
German, 6 pages
Publication Downloads
Energiewirtschaftliche Fragestellungen der Solarthermie
Der Artikel befasst sich mit energiewirtschaftlichen Fragestellungen von solarthermischen Anlagen, deren Systematisierung und Planung. Erschienen im ee 3/2015.
Sebastian Herkel
Publisher: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
German, 3 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy ExCo 75 (2015)
Der Bericht beschreibt die Planungen für das Triennium 2016-2018, Highlights aus den Tasks, Präsentationen zu Bioenergie in Irland und Erneuerbare Energien in Estland und eine Study Tour.
Dina Bacovsky
Publisher: IEA Bioenergy2020+ GmbH
German, 15 pages
Publication Downloads
Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Sondernummer/Juni 2012
HR DI M. Wörgetter, DI D. Bacovsky, DI (FH) A. Sonnleitner
Publisher: Bioenergy2020+ GmbH, Mitherausgeber für den Sonderteil IEA Bioenergy: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft - DI Kurt Könighofer
German, 32 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2015
Dr. Jitka Hrbek
Publisher: BMVIT
German, 6 pages
Publication Downloads
IEA 4E: Energieeffizienz-Leitfaden für Elektromotoren
Motor Leitfaden - Oktober 2014
K. Kulterer
Publisher: Österreichische Energieagentur
German, 46 pages
Publication Downloads
Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)
Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Publisher: BMVIT & Smartgrids Austria
German, 108 pages
Publication Downloads
Flex-Fuel Reformer for Fuel Cell Systems (2015)
Kurzfassung
Publisher: Technische Universität Graz, ICVT
German, 1 pages
Publication Downloads
Pt-freie Katalysatorsysteme und ethanolbeständige Polysaccharid-Membranen für die alkalische DEFC
Kurzfassung
Publisher: Technische Universität Graz, ICVT
German, 2 pages
Publication Downloads
Monitoring von Plusenergie-Gebäuden - Leitfaden (Nov. 2014)
Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft
Tobias Steiner, Veronika Huemer-Kals, Rudolf Bintinger, Bernhard Lipp
Publisher: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH in Kooperation mit Österreichisches Ökologie-Institut
German, 74 pages
Publication Downloads
Nachhaltiges Bauen tatsächlich & nachweislich in Österreich - Weißbuch 2015 (Nov. 2014)
Robert Lechner, Bernhard Lipp, Beate Lubitz-Prohaska, et al.
Publisher: Österreichisches Ökologie-Institut in Kooperation mit IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
German, 104 pages
Publication Downloads
White Paper im Rahmen des Strategieprozess [Smart Grids 2.0]
Ausgewählte Aspekte des Einsatzes von Telekommunikation im Elektrizitätssektor: Betrachtung von spezifischen Anwendungsfeldern mit Fokus auf Smart Meter und Smart Grids unter Berücksichtigung des regulatorischen Rahmens. Mai 2015
Roland Görlich, Leo Kammerdiener, Po-Wen Liu, Kurt Reichinger, Stefan Vögel
Publisher: Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) und Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
German, 53 pages