Publications
There are 3388 results.
IEA AFC Annex 31: High Purity Hydrogen Production in a 10 kWth Fixed Bed RESC Prototype System (2018)
Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania dokumentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Wasserstofferzeugung mit dem RESC-Prozess in einem kombinierten Laborsystem.
Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Publisher: AIChE Annual Meeting proceedings
English
Publication Downloads
IEA AFC Annex 31: Influence of biogas trace compounds on the purity of hydrogen production with the reformer steam iron process (2018)
Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus synthetischen Biogasmischungen.
Dalvai Ragnoli M.,Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Publisher: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
English, Seite 6 und 7 pages
Publication Downloads
IEA AFC Annex 31: High-pressure hydrogen production with inherent carbon dioxide sequestration via chemical looping (2018)
Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Hochdruckwasserstofferzeugung und gleichzeitiger CO2-Abtrennung mittels Festbett-Chemical-Looping
Zacharias R., Bock S.,, Hacker V.
Publisher: AIChE Annual Meeting proceedings
English, 72 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 32: Wind LiDAR (2019)
Auf zwei Seiten wird der IEA Wind Task 32 für die interessierte Öffentlichkeit vorgestellt.
Clifton, A. & Schlipf, D.
English, 2 pages
IEA Wind Task 32: The OpenLidar Initiative for collaboration on wind lidar hardware and software (2019)
Dieses Dokument ist eine Vorstellung der OpenLidar Initiative für die interessierte Öffentlichkeit.
Clifton, A.; Vasiljevic, N.; Wuerth, I.; Raach S.; Haizmann, F.; Fürst, H.
English, 2 pages
IEA Wind Task 19: International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessments (2018)
In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraftanlagen ein Bestandteil des Genehmigungsprozesses von Windenergieprojekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen.
Publisher: IEA Wind TCP Task 19
English, 41 pages
IEA Wind Task 32: Increasing the impact of wind lidar through digitalisation (2019)
Dieses Dokument beschreibt die Möglichkeiten und Perspektiven für LIDAR Anwendungen durch die Digitalisierung.
Clifton, A., Vasiljevic, N.; Würth, I.
English, 2 pages
IEA Wind Task 19: Available Technologies for Wind Energy in Cold Climates (2018)
In diesem Dokument werden die aktuell verfügbaren Technologien und Lösungsansätze vorgestellt, die sich im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Windenergienutzung unter Vereisungsbedingungen anbieten.
Publisher: IEA Wind Task 19
English, 129 pages
IEA Wind Task 32: Collaborative R&D Roadmap (2019)
Die Publikation beschreibt die Schwerpunkte der Aktivitäten im Task 32 und informiert über bisherige Ergebnisse, offene Fragestellungen und Ziele sowie über geplante Schritte, um diese Ziele zu erreichen.
Clifton, A.; Schlipf, D.; Vasiljevic, N.; Gottschall, J.; Clive, P.; Wüerth, I.; … Nygaard, N.
English, 6 pages
IEA SHC Task 50 Position Paper: Daylighting of Non-Residential Buildings (2019)
Das Positionspapier zur Tageslichtnutzung vermittelt einen raschen Überblick über den Status der einsetzbaren Technologien, das Potenzial sowie die derzeitige Barrieren.
Publisher: IEA Solar Heating and Cooling Programme
English, 8 pages
Publication Downloads
EGRD-Workshop Bericht: Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies (2018)
Die Untersuchung dieses Zusammenspiels - des "Nexus" - zwischen Energie und Wasser benötigt einen ganzheitlichen und systemischen Blick. Beim EGRD Workshop am 28. - 29. Mai 2018 standen sowohl technologische als auch systemische Ansätze im Mittelpunkt der Diskussion.
Publisher: IEA Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation
English, 13 pages
Publication Downloads
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 68, December 2018
Das SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA SHC Programme.
Publisher: IEA Solar Heating & Cooling Programme
English, 21 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 52: Analysis of built best practice examples and conceptual feasibility studies (2018)
Kritische Analyse von innovativen (best-practice) Solarkonzepten zur Unterstützung städtischer Wärmeversorgungssysteme.
Mauthner F., Joly M.
Publisher: IEA SHC Task 52
English, 77 bzw. 20 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 52: Classification and benchmarking of solar thermal systems in urban environments (2018)
Kategorisierung und Kennzahlenanalyse repräsentativer Systemkonfigurationen für solarthermische Anwendungen in städtischen Umgebungen.
Mauthner F., Herkel S.
Publisher: IEA SHC Task 52
English, 30 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 52: Cost curves for heat savings in buildings (2018)
Im Rahmen der Studie wurden Kosten-Potenzial-Kurven für die Einsparung von Heizenergie durch Renovierungsmaßnahmen in bestehenden Gebäuden für vier europäische Länder (Dänemark, Deutschland, Italien und Österreich) bis 2050 entwickelt.
Hummel, M., Büchele, R., Müller, A., Aichinger, E., Kranzl, L., Toleikyte, A., Forthuber, S., Steinbach, J.
Publisher: IEA SHC Task 52
English, 18 pages
Publication Downloads
IEA AFC Annex 35: Novel highly active carbon supported ternary PdNiBi nanoparticles as anode catalyst for the alkaline direct ethanol fuel cell (2019)
Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung und Charakterisierung eines neuartigen auf Kohlenstoff geträgerten ternären PdNiBi Anodenkatalysators für die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle.
B. Cermenek, J. Ranninger, B. Feketeföldi, I. Letofsky-Papst; N. Kienzl, B. Bitschnau, V. Hacker
Publisher: Nano Research (Springer Nature), 2019
English, 11 pages
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 36, No. 3/2018
Die aktuelle Ausgabe hat als Schwerpunktthema "Kältemittel mit niedrigem Global Warming Potential (GWP) - Systemlösungen und Komponenten".
Publisher: IEA Heat Pump Centre, 2018
English, 36 pages
IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)
Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren.
K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Publisher: Graz University of Technology, S. 31-32
English
Publication Downloads
IEA SHC Task 55: Highlights 2018
Der IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" sammelt und verbreitet technische und ökonomische Lösungen, um großtechnischen solarthermischen Fernwärme und -kälte-Systemen weltweit zum Durchbruch zu verhelfen.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Publisher: IEA SHC Task 55
English, 4 pages
Publication Downloads
IEA AFC Annex 35: Chapter 15 - Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell (2019)
Die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle (ADEFC) ist ein vielversprechender umweltfreundlicher Energiewandler für die Erzeugung sauberer und effizienter Energie. Dieses Buchkapitel gibt Einblicke in das ADEFC-System.
B. Cermenek, J. Ranninger, V. Hacker
Publisher: Science & Engineering. A. Basile, A. Iulianelli, F. Dalena, T. N. Veziroğlu (Hrsg.), Amsterdam, Elsevier, S.383-405
English, 23 pages