Publications
There are 4825 results.
Scenario Report NGI - The Internet for People 2040
The following report summarizes the findings of a future scenario process enabled by the Austrian Federal Ministry for Innovation, and Technology in Vienna 2019 focusing on a very human and responsibility centered approach to the potential future.
Ursula Eysin, Red Swan
Publisher: BMK Abt. III/I5 – Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologien
English, 74 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 42: Bio-Based Chemicals – A 2020 Update
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die weltweite Produktion von bio-basierten Chemikalien und Polymeren und deren kommerzielle Produktion. Die erweiterte Chemie- und Polymerproduktion aus erneuerbaren Ressourcen ist ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft.
Ed de Jong, Avantium, Heinz Stichnothe, Geoff Bell, Henning Jørgensen
Publisher: IEA Bioenergie Task 42, 2020
English, 79 pages
Folder: Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Einer der Themenschwerpunkte von „Stadt der Zukunft“ ist die Einbindung digitaler Technologien und Anwendungen in die Prozessvielfalt des Planens, Bauens und Betreibens. Das Potenzial in Hinblick auf die Steigerung der Energie- & Ressourceneffizienz von Gebäuden, Quartieren und Städten in Richtung Plus-Energie soll mit Hilfe der Digitalisierung genutzt werden. Um dieser Vision näher zu kommen, werden in diesem Schwerpunkt angewandte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und Sondierungen sowie ein Innovationslabor gefördert.
Publisher: BMK, 2020
Multilingual
Publication Downloads
IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms (2020)
Der Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Tasks des IEA Wind TCP zusammen.
Andreas Krenn
Publisher: Energiewerkstatt Verein
German, 19 pages
Publication Downloads
IEA EGRD Workshop "Green Fuels": Executive Summary (2019)
Am 21. und 22. Oktober 2019 organisierten die Delegierten der IEA Experts’ Group on R&D Priority Setting (EGRD) einen internationalen Workshop zum Thema „Green Fuels“. Ziel war es, weitere Erkenntnisse über den Forschungs- und Innovationsbedarf im Zusammenhang mit „Green Fuels“ zu gewinnen.
Publisher: IEA Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation, 2019
English
Publication Downloads
IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente. Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 2019-4
Im Rahmen des IEA SHC Task 58/ECES Annex 33 steht neben der Materialforschung zum Thema thermische Energiespeicher besonders die Entwicklung geeigneter Speicherkomponenten im Fokus der Aktivitäten. Der Artikel erschien in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“, Ausgabe 2019-4.
Publisher: nachhaltige technologien 2019-4, Seite 18; AEE - Dachverband, 2019
German, 3 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – The Role of Connected Devices in the Digitalisation of the Energy System
Die Digitalisierung des Energiesektors ist eng verknüpft mit der zunehmenden Anzahl an netzwerkverbundenen Geräten in Haushalten, wie z. B. Thermostate oder Leuchtmittel. Einerseits kommt es dadurch zu einem weltweit steigenden Energieverbrauch, andererseits können Geräte die Netzwerkverbundenheit nutzen, um Energie einzusparen. Der Policy Brief benennt und definiert in diesem Zusammenhang die dazu erforderlichen Funktionen jener „smarten“ Geräte sowie Barrieren bei deren Verbreitung. Der Policy Brief schließt mit Empfehlungen zum Abbau der Barrieren ab.
Publisher: IEA 4E EDNA
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Wireless Charging Energy Use
Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2019 veröffentlichten Berichts zu kabellosem Laden (Wireless charging) von elektronischen Geräten zusammen. Mit der global zunehmenden Verbreitung werden auch die damit verbundenen Energieverbräuche zukünftig steigen, weshalb der Policy Brief die Notwendigkeit der Einführung von politischen Regulierungsmaßnahmen betont.
Publisher: IEA 4E EDNA
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Energy Harvesting Technologien (EHT) für IoT
Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2018 veröffentlichten Berichts zu Energy Harvesting Technologien (EHT) zusammen und bietet relevante Informationen zum aktuellen Forschungsstand sowie technische Empfehlungen zur weiteren Verbreitung von EHT, um diese für IoT (Internet of Things) Lösungen zukünftiger noch energieeffizienter zu nutzen.
Publisher: IEA 4E EDNA
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA Wind TCP: Grand challenges in the science of wind energy (2019)
Der Artikel untersucht die drei großen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Windenergie.
Paul Veers*, Katherine Dykes*, Eric Lantz*, Stephan Barth, Carlo L. Bottasso, Ola Carlson, Andrew Clifton, Johney Green, Peter Green, Hannele Holttinen, Daniel Laird, Ville Lehtomäki, Julie K. Lundquist, James Manwell, Melinda Marquis, Charles Meneveau, Patrick Moriarty, Xabier Munduate, Michael Muskulus, Jonathan Naughton, Lucy Pao, Joshua Paquette, Joachim Peinke, Amy Robertson, Javier Sanz Rodrigo, Anna Maria Sempreviva, J. Charles Smith, Aidan Tuohy, Ryan Wiser
Publisher: American Association for the Advancement of Science, 2019
English, 10 pages
Publication Downloads
IEA 4E Electric Motor Systems Annex: Round Robin of Converter Losses, Report of Results of Phase 1 (2019)
Dieses Dokument fasst die Ergebnisse des Round Robins für Frequenzumrichter zusammen. Dabei wurden Verluste von Frequenzumrichtern mithilfe eines einheitlichen Testprotokolls gemessen.
Emmanuel Agamloh, Advanced Energy; Andrew Baghurst, CalTest; Conrad U. Brunner, Impact Energy; Sandie B. Nielsen, DTI; Andrea Vezzini, BFH
English, 60 pages
IEA 4E Electric Motor Systems Annex: Policy Brief (2019)
Dieses Dokument beschreibt die Ausrichtung und Inhalte des Annex Electric Motor Systems für die Jahre 2019 bis 2024.
Rita Werle
Publisher: Impact Energy
English, 2 pages
IEA SHC Task 55: Business Models of Solar Thermal and Hybrid Technologies (2019)
In diesem Fact Sheet werden Geschäftsmodelle für die Integration solarer Großanlagen in Fernwärmenetze erörtert.
Patrick Reiter, Hannes Poier, Christian Holter, Sabine Putz, Werner Doll, Maria Moser, Bernhard Gerardts, Anna Katharina Provasnek
English, 12 pages
Publication Downloads
IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)
Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen.
Magdalena Berberich (Hrsg.)
English, 34 pages
Publication Downloads
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019
Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Publisher: IEA Solar Heating & Cooling Programme
English, 21 pages
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 53, December 2019
Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema „Biofuels Production and Consumption in Denmark: Status, Advances and Challenges“ sowie weitere aktuelle Informationen aus dem Task.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
English, 16 pages
Publication Downloads
IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Development and Evaluation of Open-Source IEEE 1547.1 Test Scripts for Improved Solar Integration (2019)
In Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors wurden Skripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entwickelt und vergleichende Tests in den Labors durchgeführt.
D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Publisher: 36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition Session
English
IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefinery Concepts: Developing a practical approach for characterisation (2019)
Der Report beschäftigt sich mit der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen (TEE) Bewertung von Bioraffinerien. Das Bewertungsinstrument wurde im Rahmen der IEA Bioenergy Task 42 von den österreichischen AkteurInnen über einen Open-Access-Ansatz entwickelt.
Lindorfer et. al
Publisher: IEA-Task 42, 2019
English, 55 pages
IEA Bioenergy Task 42: Alternative sustainable carbon sources as substitutes for metallurgical coal (2019)
Dieser Report beschäftigt sich mit alternativen nachhaltigen Kohlenstoffquellen als Ersatz für metallurgische Kohle. Tests zeigen, dass Lignin ein geeigneter Ersatz für metallurgische Kohle sein kann.
Sahajwalla et. al
Publisher: IEA-Task 42, 2019
English, 31 pages
IEA PVPS Task 12: Human health risk assessment methods for PV, Part 2: Breakage Risks (2019)
Thema dieses Reports ist das Gesundheitsrisiko durch Beschädigung von Photovoltaikmodulen – für die in Modulen verwendeten Stoffe Blei und Cadmium.
P. Sinha, G. Heath, A. Wade, K. Komoto
Publisher: International Energy Agency (IEA) PVPS Task 12, Report T12-15:2019
English, 44 pages