Publications
There are 4825 results.
IEA Bioenergy News Vol. 35, #2, Dezember 2023
Diese Ausgabe berichtet über das ExCo 92 Meeting und den Workshop, welche in Lyon, Frankreich von 17. bis 19. Oktober 2023 abgehalten wurden. Im Fokus steht in dieser Ausgabe Task 34. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Publisher: IEA Bioenergy, 2023
English, 13 pages
Publication Downloads
IEA IETS Task 21: Conference Proceedings - Energy Future in Industry 2023 – Session Carbon Circularity and Industrial Symbiosis
Die Session „Carbon Circularity and Industrial Symbiosis“ der IETS Conference wurde vom von Österreich geleiteten IETS Task 21 gestaltet und moderiert.
Valerie Rodin, Hans Böhm, Rickard Fornell, Susan Fancy, Thomas Parker, Ellen Palm, Andrea Lanzini
Publisher: Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz / 2023
English, 79 pages
Publication Downloads
IEA IETS Task 21: Poster - Sustainability and Resilience Nexus in a Local Context with Low Self-Sufficiency
Nachhaltigkeit und Resilienz sind zwei Zieldimensionen betrieblich-individueller und gesellschaftlicher Transformation. Das Poster fokussiert auf die Vorteile, beide in abgestimmter und holistischer Form zu adressieren.
Elin Wallin und Rickard Fornell / RISE Research Institutes of Sweden
Publisher: 2024
English, 1 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy TCP Workshop – Bioenergy in a Net Zero Future (2023)
Beim vorliegenden Bericht handelt es sich um eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen des IEA Bioenergy TCP Workshops, der in Zusammenarbeit mit ADEME (French Agency for Ecological Transistion) am 19. Oktober 2023 in Lyon, Frankreich abgehalten wurde.
Publisher: IEA Bioenergy, 2023
English
Der AI Act (2024)
Europa führt mit dem AI Act als erstes weltweit eine umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz (KI) ein. Der AI Act wird für alle Akteure und Akteurinnen gültig sein, die ein KI-System in der EU anbieten wollen bzw. dessen Nutzung Menschen in der EU betrifft. Der AI Act 2024 ist eine Verordnung, die unmittelbar gilt (großteils 24 Monate Übergangszeit). Als innovationsfördernde Maßnahme enthält sie die Möglichkeit zu sogenannten "Regluatory Sandboxex": Eine Regulatory Sandbox bringt Innovator:innen und Regulator:innen zusammen und ermöglicht in einem kontrollierten Setting zu kooperieren, zu testen und zu lernen (beidseitig).
Publisher: Europäische Kommission
English
Werkvertrag: Förderung der Nutzung von Weltraumdaten und -technologie im Bereich der humanitären Hilfe
Mit dem vorliegenden Werkvertrag wurden Unternehmen mit Corporate Social Responsibility-Zielen und Nicht-Regierungs-Organisationen angesprochen, um die Relevanz von Weltraumlösungen im Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit zu fördern und Empfehlungen für die verstärkte Nutzung von Weltraumlösungen in diesen Bereichen formuliert.
Andreas Papp
Publisher: Andreas Papp Consulting e. U.
German, 36 pages
Publication Downloads
Wind Energy - Industry in Austria
This brochure examines the existing domestic value-added in the wind energy sector as it stands today.
Publisher: IG Windkraft supported by BMK (2024)
English, 16 pages
Publication Downloads
Windenergie - Industrie in Österreich
In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im Windenergiebereich beleuchtet.
Publisher: IG Windkraft unterstützt von BMK (2024)
German, 16 pages
Publication Downloads
IEA Renewables 2023 - Analysen und Prognosen bis 2028
Auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai wurde vereinbart, die weltweit installierte Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 11.000 GW zu verdreifachen. Die Analysen zeigen, dass der weltweite jährliche Zuwachs an erneuerbaren Energien um fast 50 % auf nahezu 510 Gigawatt (GW) im Jahr 2023 anstieg, die schnellste Wachstumsrate der letzten zwei Jahrzehnte.
Publisher: International Energy Agency, 2024
English, 143 pages
SLIMobility - Systemintegrierende Lösungsansätze für Innovationsbarrieren neuer Mobilitätsdienstleistungen
Das Projekt SLIMobility untersucht die Barrieren für eine Systemintegration von neuen Mobilitätsdienstleistungen. Konkret wurden die Integration von Carsharing im Wohnbau, von Bedarfsverkehr in den ÖV und von Mitfahren in Betriebliches Mobilitätsmanagement untersucht.
Im Besonderen werden Hemmnisse in der Rechtslage untersucht.
Univ.-Prof. Dr.iur. Dragana Damjanovic, LL.M., Mag. iur. Oliver Peck, B.A., Univ.Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Martin Berger, Dipl.-Ing.in Aurelia Kammerhofer, Bakk.techn., Dominika Sterna, BSc., et al. (2024)
Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
German, 240 pages
Publication Downloads
Jahresbericht 2022 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms
Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2022.
Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland), IEA Wind TCP ExCo Members, IEA Wind TCP Operating Agents
Publisher: IEA Wind TCP, Dezember 2023
English, 29 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN: Annual Report 2022
ISGAN publiziert in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des letzten Jahres. Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden beschrieben und von den wichtigsten Meetings berichtet.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin
Publisher: IEA ISGAN, 2023
English, 60 pages
Publication Downloads
IEA DHC: Projektbericht - Leave second generation behind: Cost-effective solutions for small to large scale DH networks
Abschlussbericht des Projektes “Leave second generation behind”, mit einem Fokus auf der Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen zur Senkung der Vorlauftemperatur für unterschiedliche Netzgrößen.
Guelpa E, Capone M, Vasset N, Sciacovelli, P. Niknam, Merlet Y, Baviere R, and Verda V.
Publisher: IEA DHC, 2023
English
IEA DHC: Report - District heating scheme for carbon neutrality in Asia
Dieser Projektbericht zeigt den Status Quo und identifiziert die machbarsten Entwicklungen, die erforderlich sind, um Fernwärme in Asien klimaneutral zu machen.
Liu R., Xia J.J., Sun D.X., Zhu Z.H., Lim S.Y., Kim K.M., Yoo S.H., Oh S.S., Im Y.H., Choi J.J.
Publisher: IEA DHC, 2023
English, 155 pages
IEA DHC: The district heating business model 2050
Report bzgl. der für die Umgestaltung des Fernwärmesystems notwendigen Geschäfts- und Finanzierungsmodelle im Jahr 2050
Lygnerud K, Kortegaard-StØchel H, Popovic T, Schultze S, Salomonsen P, Rosebrock O, Riba J.
Publisher: IEA DHC, 2023
English, 98 pages
IEA DHC: Artificial Intelligence for Failure Detection and Forecasting of Heat Production and Heat demand in District Heating Networks
Abschlussbericht des Projektes “AI for Failure Detection and Heat Demand and Production Forecast”
Kramer W., Vallée M., Lamaison N., Gölzhäuser S., Wissocq T., Gaoua Y., Bitterling M., Frison L.
Publisher: IEA DHC, 2023
English
IEA DHC: Final Report - Optimized transition towards low-temperature and low-carbon DH systems (OPTiTRANS)
Bericht über die Überwindung von praktischen Hindernissen bei der Entwicklung von Fernwärmenetzen zu Niedertemperatursystemen.
Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Publisher: IEA DHC Annex XIII, 2023
English, 133 pages
IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks
Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen
Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Publisher: IEA DHC, 2022
English, 130 pages
IEA DHC: BeyondSubstation - Cost Benefit study on the building secondary network for improving DH performance
Bericht über die Kosten-Nutzen-Analyse des Gebäudeheizsystems zur Verbesserung der Performance des Fernwärmenetzes
Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Publisher: IEA DHC Annex XIII, 2023
English, 133 pages
IEA DHC: Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0” Advanced algorithm for spatial identification, evaluation of temporal availability and economic assessment of waste heat sources and their local representation (2023)
Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0”, mit einem Fokus auf der Entwicklung eines Algorithmus zur räumlichen Identifizierung, Bewertung der zeitlichen Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Bewertung von Abwärmequellen und ihrer lokalen Darstellung.
Pelda Johannes, Reuter Stefan, Cozzini Marco, Gebetsroither-Geringer Ernst, Salaymeh Abdulraheem, Paradiso Rosanna, Holler Stefan
Publisher: IEA DHC, 2023
English