Publications
There are 4825 results.
#mission2030 - Die österreichische Klima- und Energiestrategie (2018)
Die Strategie bildet die Grundlage für den nationalen Energie- und Klimaplan Österreichs und ist in den Rahmen des im Dezember 2015 von 195 Staaten beschlossenen Pariser Klimaabkommens gesetzt, das von Österreich als einem der ersten EU-Mitgliedstaaten ratifiziert wurde und das im November 2016 in Kraft getreten ist. Das Pariser Klimaabkommen stellt ein global rechtsverbindliches Vertragswerk zum Klimaschutz dar.
Publisher: BKA, BMNT, BMVIT, 2018
German
Publication Downloads
FTI Strategie 2030 der Bundesregierung (2020)
In der FTI-Strategie 2030 von der Bundesregierung werden die wesentlichen Ziele und Handlungsfelder der FTI-Politik für eine wettbewerbs- und innovationsfreundliche Standortpolitik festgelegt. Ziele und Handlungsfelder der FTI-Strategie werden durch den FTI-Pakt operationalisiert.
Publisher: BMK, 2020
German
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (2021)
Ein zentrales energie- und klimapolitisches Ziel der österreichischen Bundesregierung ist es, bis 2030 die Stromversorgung auf 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern (national bilanziell) umzustellen und bis 2040 klimaneutral zu werden. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sollen die dafür notwendigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und ein langfristig stabiles Investitionsklima geschaffen werden.
Publisher: BMK, 2021
German
Umsetzungsplan Mission Innovation Austria (2019)
Der Umsetzungsplan beinhaltet die Konkretisierung der Missionen zu den in der Klima- und Energiestrategie festgeschriebenen Schwerpunkten. Daraus leiten sich Innovationsziele für die Energieforschung und Innovation ab. Um diese Ziele zu erreichen, wurden von den Stakeholdergruppen Entwicklungspläne für Technologien und Lösungen aus Österreich ("Innovationsaktivitäten") ausgearbeitet, die in den nächsten 5 - 10 Jahren von den Unternehmen vorangetrieben werden.
Publisher: BMK, Klima- und Energiefonds, WKO, 2019
German
Österreichs integrierter nationaler Energie- und Klimaplan (2019)
Der nationale Energie- und Klimaplan Österreichs ist ein umfassender Plan, der den Weg zur Erreichung der Energie- und Klimaziele Österreichs bis 2030 aufzeigt und der jene Sektoren umfasst, die nicht dem EU Emissionshandelssystem unterliegen, wie beispielsweise Verkehr, Landwirtschaft oder Gebäude.
Publisher: BMK, 2019
German
Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)
Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Publisher: BMK, 2020
German
Kreislaufwirtschaftsstrategie (2022)
Übergeordnete Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sind die Senkung des Materialverbrauchs, die Steigerung der Ressourcen- und damit auch der Energieeffizienz, der Ersatz von Primär- durch Sekundärrohstoffe, der Ersatz fossiler durch biogene Rohstoffe sowie eine weitestgehend fossilfreie und klimaneutrale Produktion. Die notwendige massive Reduktion von Treibhausgasen wird zu 45 % nur durch Änderung in der Herstellung von Grundstoffen und Sachgütern erreicht werden können.
Publisher: BMK, 2022
German
IEA Bioenergy TCP: Rückblick auf e-Workshop “Modern bioenergy provides opportunities for developing countries” (2023)
Auf der Online-Veranstaltung "Opportunities of bioenergy and biofuels in developing economies" (Chancen von Bioenergie und Biokraftstoffen in Entwicklungsländern), die am 22. und 23. Mai 2023 von IEA Bioenergy und der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) organisiert wurde, kamen mehr als 500 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt zusammen, um darüber zu diskutieren, was getan werden kann, um die Chancen der Bioenergie in Entwicklungsländern zu nutzen, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und den Zugang zu Energie zu verbessern.
Publisher: IEA Bioenergy, 2023
English
Publication Downloads
IEA Bioenergy Annual Report 2022
Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Publisher: IEA Bioenergy, 2022
English, 105 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Working Group 5: Poster "Entwicklung und Evaluierung von Open-Source-Testskripten für die europäische DER-Prüfnorm EN50549-10" (2022)
Im Rahmen der Arbeit wurden Open-Source-Testskripte für den Test von verteilten Energieressourcen (DER) auf Basis der europäischen DER-Prüfnorm EN50549-10 entwickelt und validiert.
Fouad Jose Salazar Hamze, Roland Bruendlinger, Ricardo Guerrero Lemus
Publisher: IEA ISGAN Working Group 5, 2022
English, 1 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Working Group 5: Poster "Übersicht über Microgrid-Benchmark-Netze und -Standards" (2022)
Das Poster präsentiert eine umfassende Übersicht über Benchmark Netze für die Untersuchung von Mikronetzen und aktuelle internationale Standards für Mikronetze.
Terence O’Donnell, Jun Hashimoto, Hiroshi Kikusato, Wolfram Heckmann, Siddhi Shrikant Kulkarni, Luigi Pellegrino, Maurizio Verga, Thomas I. Strasser, Changhee Cho, Joseba Jimeno Huarte, Artjoms Obusevs
Publisher: IEA ISGAN Working Group 5, 2022
English, 1 pages
Publication Downloads
IEA Energy Storage TCP: Jahresbericht 2022
2022 war ein erfolgreiches Jahr für das ES TCP mit neuen Tasks zu Strom- und Wärmespeichern, verbesserter Kommunikation, modernisierten Arbeitsprozessen und wachsendem Interesse an Energiespeicherung.
Bijan Adl-Zarrabi, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Christian Doetsch, Andrea Gutierrez, Bert Gysen, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Beatrice Schulz, Wim van Helden, and Annelies Vandersickel
Publisher: IEA Energy Storage TCP, 2023
English, 78 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Working Group 5: Poster "Ein cyber-physikalischer Testrahmen für die Transformation des Stromnetzes" (2022)
Das Poster präsentiert ein Konzept für den Test von Stromversorgungssystemen, mit dem neue Aspekte, Stabilitätsphänomene und Herausforderungen, die sich mit dem zunehmenden Einsatz digitalisierter Steuerungstechnologien und Cyber-Physikalischen Systemen ergeben.
K. Heussen, A. Obusevs, R. Stanev, D.V. Pombo, O. Gehrke, T. O’Donnell, T.I. Strasser, J. Johnson
Publisher: IEA ISGAN Working Group 5, 2022
English, 1 pages
Publication Downloads
Icing Strategy for the Austrian Aviation Sector 2030+
Research and Innovation in the Aviation Sector - Icing as a Strategic Niche
Theresa Bauer, Thorwald Buck
Publisher: Austrian Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology
English, 20 pages
Publication Downloads
IEA PVPS Annual Report 2022
Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks sowie über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 31 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen.
Daniel Mugnier
Publisher: IEA-PVPS Programm, 2023
English, 116 pages
Publication Downloads
IEA GHG: Applying ISO Standards to Geologic Storage and EOR Projects (TR 2022-11)
Anwendung aktueller ISO-Normen auf die geologische Speicherung von CO2 und „Enhanced Oil Recovery (EOR)“ Projekten.
Jorg Aarnes, David Buchmiller, Embla Larsdotter Holten (DNV)
Publisher: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
English, 66 pages
IEA GHG: Defining the Value of Carbon Capture, Utilisation and Storage for a Low Carbon Future (TR 2022-09)
Multi-disziplinäre Studie über die zukünftige Bedeutung von CCUS als Klimaschutztechnologie.
Chris Greig, Sam Ude, Oscar Vosshage
Publisher: Andlinger Center for Energy and the Environment, Princeton University, New Jersey, USA im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
English, 72 pages
IEA GHG: Start-up and Shutdown Protocol for Natural Gas-fired Power Stations with CO2 Capture (TR 2022-08)
Ziel dieser Studie ist es, den Zeitaufwand für das Hoch- und Herunterfahren des CO2-Abscheidungsprozesses zu untersuchen, weiters die emittierten CO2-Emissionen und das Potenzial für Leistungsverbesserungen.
Mai Bui, Niall Mac Dowell (Imperial College London, UK)
Publisher: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
English, 142 pages
IEA GHG: Low-Carbon Hydrogen from Natural Gas: Global Roadmap (TR 2022-07)
In dieser Studie werden vergleichende techno-ökonomische und ökologische Analysen für die Herstellung von Wasserstoff auf Erdgasbasis in Kombination mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) durchgeführt.
Silvian Baltac, Matt Wilson, Conor O’Sullivan, Cor Leguijt, Mart Beeftink, Isabel Nieuwenhuijse, Antonia Mattos, Diederik Jaspers, Chris Jongsma
Publisher: Element Energy and CE Delft im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
English, 144 pages
IEA GHG: Mineral Carbonation using Mine Tailings – A Strategic Overview of Potential and Opportunities (TR 2022-10)
Ziel dieser Studie sind techno-ökonomische Analysen „accelerated mineral carbonisation“ (beschleunigter mineralische Karbonatisierung von CO2) basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen.
Åbo Akademi University (Finnland)
Publisher: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
English, 123 pages