Publications

Research results from the fields covered by the open4innovation platform.

There are 4061 results.

Nachhaltig Wirtschaften

Ein neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (2020)

Der zweite EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa wurde im Rahmen des europäischen Grünen Deals von der Europäischen Kommission im März 2020 verabschiedet. Der Aktionsplan ist selbst nicht rechtlich bindend, sondern ein politisches Programm, das (mit Zeitplan im Anhang) ankündigt, welche rechtlichen Schritte in den nächsten Jahren gesetzt werden.
Publisher: Europäische Kommission, 2020
English

Nachhaltig Wirtschaften

"Fit für 55": auf dem Weg zur Klimaneutralität - Umsetzung des EU‑ Klimaziels für 2030 (2021)

Das gesamte "Fit for 55"-Paket wurde dem Europäischen Parlament und Rat vorgelegt und wird im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahren bis 2023 verhandelt. Es soll das im Europäischen Klimagesetz und im European Green Deal verankerte Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Ausstoß 1990 zu reduzieren und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, verstärkt vorantreiben.
Publisher: Europäische Kommission, 2021
English

Nachhaltig Wirtschaften

Horizon Europe - Strategic plan 2021-2024 (2021)

Der Strategieplan 2021-24 legt die wichtigsten strategischen Leitlinien für die ersten vier Jahre Horizont Europa, dem mehrjährigen Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation, fest. Er legt die Forschungs- und Innovations­prioritäten zur Unterstützung eines nachhaltigen Aufschwungs und zur weiteren Beschleunigung des grünen und des digitalen Wandels fest, was letztlich zu einem klimaneutralen und grünen Europa führt.
Publisher: Europäische Kommission, 2021
English

Nachhaltig Wirtschaften

Politische Agenda für den Europäischen Forschungsraum (2021)

Die politische Agenda des EFR enthält freiwillige EFR-Maßnahmen für den Zeitraum 2022-2024, um zu der Empfehlung des Rates über einen Pakt für Forschung und Innovation in Europa beizutragen. (Pakt für R&I).
Publisher: Europäische Kommission, 2021
English

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Europäischer Green Deal (2019)

Die Grundlage für den Greendeal stellt das Europäische Klimagesetz dar, das eine Senkung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zum Ziel hat. Mit dem Green Deal hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgelegt. Er ist eine der sechs Prioritäten der Europäischen Kommission.
Publisher: Europäische Kommission, 2019
German

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

Pakt für Forschung und Innovation in Europa und für die künftige Gestaltung des Europäischen Forschungsraums (2021)

Die Liste der Maßnahmen stützt sich hauptsächlich auf die Mitteilung der Kommission "Ein neuer EFR für Forschung und Innovation" vom September 2020 und auf die Schlussfolgerungen des Rates vom Dezember 2020 über den "Neuen Europäischen Forschungsraum".
Publisher: Europäische Kommission, 2021
English

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel (2021)

Die neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel wurde 2021 verabschiedet und ist Teil des Europäischen Green Deals und hilft bei der Umsetzung des Europäischen Klimagesetzes. Die Strategie zeigt auf, wie sich die Europäische Union an die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels anpassen und bis 2050 klimaresistent werden kann. Die Zuständigkeit innerhalb der EU-Kommission liegt bei der Generaldirektion Climate Action (DG CLIMA).
Publisher: Europäische Kommission, 2021
English

Nachhaltig Wirtschaften

Europäisches Klimagesetz (2021)

Verordnung (EU) 2021/1119 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Juni 2021 zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klima­neutralität und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 401/2009 und (EU) 2018/1999 ("Europäisches Klimagesetz")
Publisher: Europäisches Parlament und Europa Rat, 2021
English

Nachhaltig Wirtschaften

Action Plan of the Urban Transitions Mission (2022)

Die übergeordnete Mission Innovation ist eine globale Initiative zur Beschleunigung öffentlicher und privater Innovationen im Bereich der sauberen Energie, um den Klimawandel zu bekämpfen, saubere Energie für die Verbraucher erschwinglich zu machen und grüne Arbeitsplätze und Geschäfts­möglichkeiten zu schaffen. 2021 wurde die Urban Transition Mission im Rahmen der COP26 veröffentlicht, der der Umsetzungsplan 2022 folgte.
Publisher: Global Covenant of Mayors for Climate and Energy, Europäische Kommission, Urban Europe, 2022
German

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Publisher: Europäischen Kommission
English

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie (2017)

In einem mehrstufigen Dialogprozess wurde mit Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung ein Strategiepapier entwickelt, um eine Entscheidungsgrundlage für die Forschungs-, Technologie- und Innovations­politik des Energieversorgungssystems zu liefern.
Publisher: BMK und Klima- und Energiefonds, 2017
German

Nachhaltig Wirtschaften

Bioökonomiestrategie für Österreich (2019)

Die Grundlage für den Prozess der Bioökonomiestrategie bildet die österreichische Klima- und Energiestrategie "#Mission2030".
Publisher: BMNT, BMBWF, BMK, 2019
German

Nachhaltig Wirtschaften

Masterplan Umwelttechnologie (MUT 2019)

Das Strategiedokument soll zur Stärkung der Umwelttechnik-Wirtschaft in Österreich und Europa beitragen und fasst die Maßnahmen zur Förderung der Anwendung und Verbreitung der österreichischen Umwelttechnologien zusammen. Damit soll die Entwicklung, Implementierung und weltweite Verbreitung österreichischer Umwelttechnologien forciert werden und damit ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise geleistet werden.
Publisher: BMVIT, BMNT, 2019
German

Nachhaltig Wirtschaften

#mission2030 - Die österreichische Klima- und Energiestrategie (2018)

Die Strategie bildet die Grundlage für den nationalen Energie- und Klimaplan Österreichs und ist in den Rahmen des im Dezember 2015 von 195 Staaten beschlossenen Pariser Klimaabkommens gesetzt, das von Österreich als einem der ersten EU-Mitgliedstaaten ratifiziert wurde und das im November 2016 in Kraft getreten ist. Das Pariser Klimaabkommen stellt ein global rechtsver­bindliches Vertragswerk zum Klimaschutz dar.
Publisher: BKA, BMNT, BMVIT, 2018
German

Publication Downloads

Nachhaltig Wirtschaften

FTI Strategie 2030 der Bundesregierung (2020)

In der FTI-Strategie 2030 von der Bundesregierung werden die wesentlichen Ziele und Handlungsfelder der FTI-Politik für eine wettbewerbs- und innovationsfreundliche Standortpolitik festgelegt. Ziele und Handlungsfelder der FTI-Strategie werden durch den FTI-Pakt operationalisiert.
Publisher: BMK, 2020
German

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (2021)

Ein zentrales energie- und klimapolitisches Ziel der österreichischen Bundesregierung ist es, bis 2030 die Stromversorgung auf 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern (national bilanziell) umzustellen und bis 2040 klimaneutral zu werden. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sollen die dafür notwendigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und ein langfristig stabiles Investitionsklima geschaffen werden.
Publisher: BMK, 2021
German

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan Mission Innovation Austria (2019)

Der Umsetzungsplan beinhaltet die Konkretisierung der Missionen zu den in der Klima- und Energiestrategie festgeschriebenen Schwerpunkten. Daraus leiten sich Innovationsziele für die Energieforschung und Innovation ab. Um diese Ziele zu erreichen, wurden von den Stakeholdergruppen Entwicklungspläne für Technologien und Lösungen aus Österreich ("Innovationsaktivitäten") ausgearbeitet, die in den nächsten 5 - 10 Jahren von den Unternehmen vorangetrieben werden.
Publisher: BMK, Klima- und Energiefonds, WKO, 2019
German

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichs integrierter nationaler Energie- und Klimaplan (2019)

Der nationale Energie- und Klimaplan Österreichs ist ein umfassender Plan, der den Weg zur Erreichung der Energie- und Klimaziele Österreichs bis 2030 aufzeigt und der jene Sektoren umfasst, die nicht dem EU Emissionshandelssystem unterliegen, wie beispielsweise Verkehr, Landwirtschaft oder Gebäude.
Publisher: BMK, 2019
German

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)

Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Publisher: BMK, 2020
German

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaftsstrategie (2022)

Übergeordnete Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sind die Senkung des Materialverbrauchs, die Steigerung der Ressourcen- und damit auch der Energieeffizienz, der Ersatz von Primär- durch Sekundärrohstoffe, der Ersatz fossiler durch biogene Rohstoffe sowie eine weitestgehend fossilfreie und klimaneutrale Produktion. Die notwendige massive Reduktion von Treibhausgasen wird zu 45 % nur durch Änderung in der Herstellung von Grundstoffen und Sachgütern erreicht werden können.
Publisher: BMK, 2022
German