Publications
There are 4061 results.
Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept (Juli 2002)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie wurde das österreichische Energieforschungs- und Energietechnologiekonzept erarbeitet bzw. aktualisiert
German
ÖKOinFORM Folder 2 - Ökologischen Baustoffoptimierung
im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft
J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Publisher: BMVIT
German, 8 pages
Publication Downloads
ÖKOinFORM Folder 1 - Der Weg zur ökologischen Optimierung von Neubauten
im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft
J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Publisher: BMVIT
German, 8 pages
Publication Downloads
Broschüre des Wettbewerbs "Altbau der Zukunft"
Preisträger, Auszeichnungen, Anerkennungen im Rahmen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften
Publisher: ÖGUT / BMVIT
German, 6 pages
Publication Downloads
Broschüre Haus der Zukunft: Preisträger - Auszeichnungen - Anerkennungen 2000
Publisher: BMVIT
German, 1 pages
Publication Downloads
FTE-Strategie zur Althaussanierung
Publisher: BMVIT
German, 40 pages
Publication Downloads
Tagungsband des Startworkshops
Publisher: BMVIT
German, 20 pages
Publication Downloads
Symposium "Haus der Zukunft"
Publisher: BMVIT
German, 106 pages
Publication Downloads
Highlights aus der Biomasseforschung I, II und III
Tagungen veranstaltet durch EVA, Österreichischer Biomasse-Verband undBundesministerium für Wissenschaft und Verkehr.
German
Publication Downloads
Broschüre des Wettbewerbs "Haus der Zukunft (Neubau)"
Preisträger, Auszeichnungen, Anerkennungen im Rahmen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften
German, 1 pages
Publication Downloads
Österreichischer Technologiebericht 1999
Hintergrundinformationen über die Entwicklung zentraler Indikatoren betreffendForschung, Entwicklung und Innovation, den Stand der technologischen Leistungsfähigkeit,Trends in der Verbreitung neuer Technologien und den ökonomischen Effekten dieserTechnologien.
German
IEA Bioenergy Task 32: The status of large scale biomass firing (2016)
Erfahrungen von Biomasse-Mitverbrennung in Großanlagen und Praxisbeispiele technischer Lösungsansätze für die wesentlichen Anlagenbereiche.
W.R. Livingston et al.
Publisher: IEA Bioenergy Task 32
English, 88 pages
Publication Downloads
Aufgespritzte und verputzte Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre
Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zellulosedämmschichten zur thermischen Gebäudesanierung
WOP - Wohnbausanierung mit Passivhaustechnologien, Linz, Österreich
Pilotprojekt zur Sanierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues zum Niedrigstenergiehaus im bewohnten Zustand nach energieeffizienten, ökologischen und ökonomischen Kriterien.
Produkt- und Systementwicklung zur thermischen Sanierung von Altbauten durch den Einsatz von magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatten
Ziel dieses Projektes ist die Überprüfung der Wirksamkeit der magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatte zur Innendämmung bei der Altbausanierung bzw. das Aufzeigen von Ansatzpunkten für die Weiterentwicklung von Produkten in diesem Einsatzbereich. Dabei werden - parallel in theoretischen Rechenmodellen und in Feldversuchen - ein entsprechendes Klima im Innenraum erzeugend die Auswirk- ungen auf die Behaglichkeit und auf die bestehende Bausubstanz untersucht. Des- weiteren wird eine Beurteilung der Nachhaltigkeit durchgeführt.
Sunny research! Nachhaltiges Gebäude- und Energiekonzept für ein modernes Büro- und Gewerbegebäude
Arsenal research plant für seine Forschungs- und Prüfdienstleistungen einen neuen Standort mit Büros, Labors, Werkstätten und Hallen, welcher hinsichtlich Energieeffizienz und Solartechnik optimiert werden soll.
1000 Passivhäuser in Österreich - 2. Dokumentationsperiode 2004 - 2005
2. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft", einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.
IEA-PVPS.net - Netzwerk für den verstärkten Einsatz der Photovoltaik im Gebäude
IEA Photovoltaic Power Systems Programm (PVPS) - Koordination, Forschungstätigkeit und Verbreitung der Ergebnisse dieses internationalen solaren Netzwerkes
Wandsysteme aus Nachwachsenden Rohstoffen
Technische Tests und Prüfzertifikate hinsichtlich Feuerbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit in Übereinstimmung mit österreichischen und europäischen Baustandards, Erarbeitung konstruktiver Lösungen für Wandaufbau und Anschlussdetails und Entwicklung eines mobilen Prüflabors zur Qualitätssicherung vom Strohballen am Feld bis zum fertigen Haus
Passivhaussanierung Klosterneuburg Kierling
Sanierung einer Wohnhausanlage aus den 1970er Jahren auf Passivhausqualität unter Nutzung erneuerbarer Energie.