Publications
There are 4061 results.
IEA Bioenergy Newsletter #22 (2010)
English, 8 pages
Publication Downloads
Kriterienkatalog Plus-Energiesanierung
Sonja Geier, Armin Knotzer
Publisher: BMVIT
German, 30 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #26 (2010)
Commercializing Liquid Biofuels from Biomass
English, 17 pages
Publication Downloads
Task 38 Case Study Report "Greenhouse Gas Benefits of a Biogas Plant in Austria" (Dezember 2010)
Susanne Woess-Gallasch, Neil Bird, Peter Enzinger, Gerfried Jungmeier, Reinhard Padinger, Naomi Pena, and Giuliana Zanchi
English, 36 pages
Publication Downloads
IEA-Task 42 Study: Bio-based chemicals
Value added products from biorefineries
Publisher: International Energy Agency, Task 42 (Bioraffinerie)
English, 28 pages
Publication Downloads
IEA Energy Technology Perspectives 2010
Die Energy Technology Perspectives der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen auf, welche Technologien wesentlich für die Transformation des globalen Energiesystems bis 2050 sein werden.
English
IEA Technology Roadmap Solar Photovoltaic Energy (2010)
Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
IEA Technology Roadmap Concentrating Solar Power (2010)
Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
English
IEA Technology Roadmap Nuclear Energy (2010)
Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
English
IEA Technology Roadmap Energy-efficient Buildings: heating and cooling (2011)
Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
English
Bioenergy - The Impact of Indirect Land Use Change (2010)
Summary and Conclusions from the IEA Bioenergy ExCo63 Workshop
English
Energy R&D - Public Expenditure in Austria 2009
Membership of the International Energy Agency (IEA) obligates Austria to report on an annual basis all publicly financed energy research and development projects. This survey fulfils not only international requirements but also shows the importance of energy research in Austria and helps to set and test policy goals as well as to recognize respective trends at an early stage.
English
Putting Carbon back into the ground
Die Publikation "Putting Carbon back into the ground" des IEA Greenhouse Gas R&D Programme vom Februar 2001 zeigt die Möglichkeiten der Einspeicherung von CO2 und behandelt Fragen wie Umweltauswirkungen, Speichersicherheit und Kosten.
International Energy Agency
English, 32 pages
Publication Downloads
IEA (2007), Legal Aspects of CO2 Storage: Update and Recommendations, IEA/OECD, Paris.
Diese Publikation behandelt die wichtigsten rechtlichen Themen im Umfeld der CCS-Debatte und zeigt Beispiele einer Rechtssprechung zur Ermöglichung von CCS.
International Energy Agency
English, 144 pages
Publication Downloads
Technology Roadmap, Carbon Capture and Storage, IEA 2009
Der Fahrplan zu Carbon Capture and Storage zeigt den aktuellen Status sowie die notwendigen nächsten Schritte aus Sicht der Finanzierung, Gesetzgebung, des öffentlichen Bewusstseins und der internationalen Zusammenarbeit.
International Energy Agency
English, 52 pages
Publication Downloads
IEA (2008b), CO2 capture and storage: A Key Abatement Option, IEA/OECD, Paris.
Die Publikaton zeigt mehrere Szenarien der CO2 Speicherung. Ausgehend von den Kosten der Speicherung, gemessen in USD / t CO2, wird die mögliche Reduktion von CO2 Emissio-nen bestimmt. Weitere Kapitel behandeln Demonstrationsprojekte, Finanzierung, Regulie-rung sowie öffentliches Bewusstsein und internationale Zusammenarbeit.
International Energy Agency
English, 266 pages
Publication Downloads
IEA ECBCS Annex 49 Midterm Report (2010)
Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities
English
Energietechnische, baubiologische und nutzerspezifische Begleituntersuchung zu innovativen Baukonzepten, der im Rahmen HAUS DER ZUKUNFT umgesetzten Projekte.
Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung von Demonstrationsgebäuden, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet bzw. saniert werden, wobei auf die Befragung der NutzerInnen in besonderer Weise eingegangen wird.
Tagungsband: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?
Im Zuge der vom BMVIT initiierten Veranstaltung 'Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft" wurden Aspekte der kurz- bis längerfristigen Rohstoffnachfrage und Rohstoffverfügbarkeit und die damit verbundenen Herausforderungen für eine nachhaltige Energieversorgung beleuchtet.
Renewables 2010 Global Status Report
English, 80 pages