Publications
There are 4061 results.
Smart Grids und öffentliche Beschaffung
Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Series
29/2017
E. Ganglberger, T. Steffl, T. Sturm, H. Warmuth
German, 39 pages
Publication Downloads
IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2014 - 2017)
IEA-AFC Annex 35 zielt auf den Informationsaustausch über den derzeitigen Status und die neuen Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen ab und umfasst die Entwicklung und die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), bis hin zu Systemkomponenten wie elektrische Konverter oder die Gasversorgung. Des Weiteren sind auch Aufbau und Auslegung von Hybriden sowie Aspekte der Sicherheit und Normierung von Interesse.
Series
28/2017
V. Hacker, B. Cermenek
Publisher: BMVIT
German, 34 pages
Publication Downloads
Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur
Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakterisierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infrastrukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen.
Series
27/2017
U. Kral, A. Allesch, H. Rechberger
German, 73 pages
Publication Downloads
IEA-PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Anlagen. Arbeitsperiode 2013 - 2015.
Die Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität von Photovoltaik-Modulen und PV-Systemen über Jahrzehnte sind für die verstärkte Nutzung entscheidend. Ziel des Task 13 war es, Ertrag und Zuverlässigkeit von PV Systemen zu analysieren und zu verbessern, indem eine gemeinsame Plattform geboten wird, um Qualitätsaspekte herauszuarbeiten und zwischen den Interessenten auszutauschen.
Series
26/2017
K. Berger, G. Oreski
Publisher: BMVIT
German, 29 pages
Publication Downloads
IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 – 2015)
Der von Österreich als Operating Agent geleitete IEA PVPS Task 14 „High Penetration of PV in Electricity Grids“ analysiert im speziellen die Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen und erarbeitet Szenarien, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Ziel ist es, die Verwendung von netzgekoppelter Photovoltaik als wichtiger, erneuerbarer Energiequelle zu fördern und eine hohe Durchdringungsrate durch Optimierung der Integration verteilter Erzeuger zu ermöglichen.
Series
25/2017
C. Mayr, R. Bründlinger
German, 33 pages
Publication Downloads
Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN)
Ziel des Forschungsvorhabens war eine substantielle Behandlung der Problematik der mangelnden Reproduzierbarkeit der Resultate von Energieausweisen in der Praxis.
Series
24/2017
B. Sommer, U. Pont
German, 74 pages
Publication Downloads
RENEW SCHOOL AUSTRIA: Beispiele und Finanzierungsmodelle zu Schulsanierungen
Für insgesamt 14 österreichische Schulsanierungsprojekte wurden die Finanzierungs- und Kooperationsmodelle bei der erfolgreichen Umsetzung der Sanierungen untersucht und beschrieben. Daraus wurden wichtige Erfolgsfaktoren für zukünftige Sanierungen von Schulen und ähnlichen öffentlichen Gebäuden abgeleitet und mit 10 Beispielschulen in einer Broschüre veröffentlicht.
Series
23/2017
M. Fulterer, A. Knotzer
Publisher: BMVIT
German, 27 pages
Publication Downloads
PV-Lichtbogenkennung: Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik- Anlagen auf bewohnten Gebäuden
Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausgeprägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können.
Series
22/2017
M. Stöger, T. Krößwang-Ridler, L. Bernhofer, J. Landauer, T. Kampl, F. Stöger, B. Hofer
Publisher: BMVIT
German, 41 pages
Publication Downloads
Thermisch optimierte Balkonsanierung (THERM-opti-BALKON)
Bei der thermischen Sanierung von Gebäuden stellen frei auskragende Balkone ein besonderes Problem dar. Das Projekt hatte zum Ziel, die Grundlagen für die Entwicklung eines praxistauglichen und kostengünstigen Befestigungssystems zu schaffen, das die thermisch entkoppelte Wiedererrichtung der Balkone im Zuge der Sanierung erlaubt und damit die Effizienz der Wärmedämmmaßnahme deutlich verbessert.
Series
21/2017
N. Fleischhacker Berichte
German, 59 pages
Publication Downloads
Low Tech – High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low Tech Gebäude
In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Series
20/2017
Edeltraud Haselsteiner, Andrea Bodvay, Susanne Gosztonyi, Anita Preisler, Michael Berger, Bernhard Gasser
Publisher: BMVIT
German, 192 pages
Publication Downloads
IEA-4E Elektronische Geräte und Netzwerke Annex/Task 1: Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsystem
Series
19/2017
DI Michael Preisel, Dr. Wolfgang Wimmer, Dr. Adriana Diaz, DI Florian Krautzer
Publisher: ECODESIGN company GmbH
German
Publication Downloads
Energieforschungserhebung 2016 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich
Im Jahr 2016 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 140,9 Mio. Euro und waren damit um 12,5 Mio. Euro höher als im Jahr davor. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.
Series
18/2017
A. Indinger, M. Katzenschlager
Publisher: BMVIT
German, 127 pages
Publication Downloads
Österreichische Umwelttechnik - Motor für Wachstum, Beschäftigung und Export
Branchenanalyse zur österreichischen Umwelttechnikindustrie. Sie basiert auf aktuellen Daten (Datenjahr 2015) und zeichnet ein Gesamtbild der österreichischen Umwelttechnikwirtschaft und trägt so maßgeblich zur Evaluierung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Unterstützung des Umwelttechniksektors bei.
Series
17/2017
H. W. Schneider, G. Pöchhacker-Tröscher, P. Luptáčik, J. Popko, M. Schmidl, S. D. Lengauer, W. Koller
Publisher: BMVIT
German, 210 pages
Publication Downloads
EnergieRaumPlanung für Smart City Quartiere und Smart City Regionen (ERP_hoch3)
Series
16/2017
H. Dumke, J. Fischbäck, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, et al.
Publisher: BMVIT
German, 422 pages
Publication Downloads
Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen (Sol2Pump)
Series
14/2017
D. Reiterer, E. Sarugg
Publisher: BMVIT
German, 127 pages
Publication Downloads
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2016
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Series
13/2017
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, Florian Maringer, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Publisher: BMVIT
German, 242 pages
Publication Downloads
Innovative Energy Technologies in Austria - Market Development 2016
Biomass, photovoltaic, solar thermal collectors, heat pumps and wind power
13/2017
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, Florian Maringer, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Publisher: BMVIT
German, 242 pages
Publication Downloads
IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen
Series
12/2017
K. Leonhartsberger
Publisher: BMVIT
German, 39 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse. Arbeitsperiode 2013 - 2016.
Series
11/2017
D. Bacovsky, N. Ludwiczek, A. Sonnleitner, M. Wörgetter
Publisher: BMVIT
German, 28 pages
Publication Downloads
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 6: Übertragungs- und Verteilnetze. Arbeitsperiode 2015 - 2016.
Series
10/2017
A. Zegers, H. Brunner, I. Herold
Publisher: BMVIT
German, 30 pages