Publications
There are 4061 results.
Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040 – eine Stadt stellt sich auf
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Steyr
Series
42/2025
Stadt Steyr, PlanSinn Planung und Kommunikation GmbH, e7 energy innovation &
Publisher: BMIMI
German, 29 pages
Publication Downloads
Stadt-Land-Klima: 4 Ortsteile – 1 gemeinsamer Fahrplan für ein klimaneutrales Gratwein-Straßengel
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Gratwein-Straßengel
Series
41/2025
Seval Brkic, Ernst Rainer, Gerhard Lang, Markus Frewein, Jakob Seidler
Publisher: BMIMI
German, 20 pages
Publication Downloads
Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldkirch
Series
40/2025
Sebastian Stortecky, Ali Hainoun, Christina Connert
Publisher: BMIMI
German, 53 pages
Publication Downloads
Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bregenz
Series
39/2025
Gerold Ender, Martin Strele, Christoph Breuer
Publisher: BMIMI
German, 40 pages
Publication Downloads
Klimawende Bruck
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bruck an der Mur
Series
38/2025
Martina Heidenhofer
Publisher: BMIMI
German, 42 pages
Publication Downloads
Baden klimaneutral
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Baden bei Wien
Series
37/2025
Branislav Iglár, Bernhard Mayr, Tanja Tötzer, Gerfried Koch, Yasmin Stepina
Publisher: BMIMI
German, 72 pages
Publication Downloads
Klimavorsorgemodell Feldbach 1.0
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldbach
Series
36/2025
Josef Ober, et al.
Publisher: BMIMI
German, 51 pages
Publication Downloads
Klimastrategie 2040 der Stadtgemeinde Vöcklabruck
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Vöcklabruck
Series
35/2025
Peter Schobesberger, Sonja Pickhardt-Kröpfel, Katharina Schwarz, Richard Schachinger
Publisher: BMIMI
German, 54 pages
Publication Downloads
Klimaneutrales St. Veit 2040
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt St. Veit/Glan
Series
34/2025
Anna Köstinger, Johann Daxbeck, Barbara Lepuschitz
Publisher: BMIMI
German, 26 pages
Publication Downloads
Carbon Accounting Pionierstädte - THG-Bilanzierung und Monitoring klimaneutraler Städte
Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI, vormals: BMK) hat mit der Mission "Klimaneutrale Stadt (KNS)" einen Schwerpunkt gesetzt, der das Erreichen der Klima- und Energieziele durch Forschung, Technologie und Innovation (FTI) beschleunigen wird. Im Rahmen dieser Mission begleitet und unterstützt die Umweltbundesamt GmbH Pionierstädte dabei, eine harmonisierte THG-Bilanzierung für Städte zu erstellen. Diese stellt die Basis zur gezielten Ausrichtung von Strategien und Maßnahmen, um Klimaneutralität in den Städten und Kommunen zu erreichen.
Series
33/2025
S. Schweiger, D. Fritz, A. Storch, H. Schreiber
Publisher: BMIMI
German
Publication Downloads
Post City Linz – Biodiversität im CO2 neutralen Quartier (Green.diversity.Linz)
Mit dem Sondierungsvorhaben "Post City Linz" soll gezeigt werden, dass eine derzeit wenig attraktive Industriebrache durch einen innovativen Nutzungsmix aus Büro, Gewerbe, Hotel und Wohnen zu einem mikroklimatisch ambitionierten, energie- und ressourceneffizienten Quartier umgewandelt werden kann. Der Schwerpunkt liegt in der Integration einer Biodiversitätsförderung, einer CO2-neutralen Energieversorgung und innovativem Energiemanagement im Quartier, animal aided design sowie dem Regenwassermanagement am Prinzip der „Schwammstadt”.
Series
32/2025
M. Majcen, T. Weiss, I. Haymerle, S. Kotrba, S. Formanek, A. Boden, L. Boß, S. Nussmüller, M. Stefan, D. Wernig, A. Putrih, A. Frey, P. Doppler, H. Engelke
Publisher: BMIMI
German, 159 pages
Publication Downloads
IEA UsersTCP SLA2.0: Inklusive und gemeinschaftsorientierte Ansätze für eine soziale Lizenz zum Automatisieren (Arbeitsperiode 2022 - 2024)
Die Energiewende ist entscheidend für die Lösung der Klimakrise. Automatisiertes Demand Side Management hat hier großes Potenzial, kämpft aber mit der gesellschaftlichen Akzeptanz. In SLA2.0 wurde die Rolle von Gender- und Diversitäts-Faktoren in Bezug auf Flexibilität und Engagement untersucht und das Beitragspotenzial von Energiegemeinschaften zu einer sozialen Lizenz zur Automatisierung erforscht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Flexibilitätsprofile und Empfehlungen entwickelt.
Series
31/2025
L. Diamond, D. Bertel T. Esterl, F. Ettwein, B. Fina, C. Frech, G. Garzon, K. M. Höferl, B. Kirchler, A. Kollmann, M. Michel, A. Werner
Publisher: BMIMI
German, 81 pages
Publication Downloads
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 82: Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme (Arbeitsperiode 2020 - 2024)
Gebäude und Gebäudecluster sollen in Zukunft für verschiedene Arten von Energienetzen Energieflexibilitäts-Dienstleistungen bereitstellen können. Das Projekt steigert das Wissen über die Hindernisse und Motivation für die beteiligten Stakeholder. Deren konstruktives Engagement ist ein Schlüssel, um die Energieflexibilität von Gebäuden zu einem Wert für die Resilienz zukünftiger Energienetze zu machen.
Series
30/2025
Carolin Monsberger, Gundula Weber, Aurelien Bres, Doris Österreicher, Magdalena Wolf, Constanze Rzihacek, Bernhard Kling, Bernhard Derler, Armin Knotzer
Publisher: BMIMI
German, 50 pages
Publication Downloads
MasSan - Machbarkeitsstudie serieller Sanierungskonzepte & -modelle in Österreich
Machbarkeitsstudie zur Darstellung und Analyse der Rahmenbedingungen und Potentiale von seriellen Sanierungen großvolumiger Bauten. Dabei werden die Erkenntnisse aus nationalen Pilot-Projekten sowie von internationalen Projekten und Erfolgsmodellen extrahiert und auf ihre Umsetzbarkeit im österreichischen Kontext geprüft, bzw. die benötigten Erfordernisse für eine schnelle Verbreitung aufbereitet.
Series
29/2025
H. Grief, C. Ninaus, AEE Intec M. Ploss, T. Roßkopf-Nachbaur, W. Amann, A. Mundt, S. Formanek, S. Fuchs, I. Mühlbauer, Ulla Unzeitig, C. Weiser
Publisher: BMIMI
German, 113 pages
Publication Downloads
Wiener Neustadt Klimaneutral 2040
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Wiener Neustadt
Series
28/2025
Andreas Karner, Sandra Gottschall, Florian Stiebler, Alexander Nowak, Robert Schweighofer
Publisher: BMIMI
German, 32 pages
Publication Downloads
IEA ISGAN Working Group 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
Als globales Netzwerk arbeitet SIRFN daran, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Mit der Beteiligung Österreichs im Projektzeitraum wurde die Vernetzung und die Sichtbarkeit der österreichischen Smart Grids Forschungsinfrastruktur auf globaler Ebene gewährleistet und ein wichtiger Zugang zu einem weltweiten Netzwerk der führenden Institutionen und Labors sichergestellt.
Series
27/2025
DI Roland Bründlinger, Priv. Doz. DI Dr. Thomas Strasser, Dr. Ing. Mihai Calin
Publisher: BMIMI
German, 53 pages
Publication Downloads
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Zuverlässigkeit und Ertragssicherheit von Photovoltaik-Anlagen
IEA-PVPS Task 13 zielt darauf ab, Marktakteure zu unterstützen, die an der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und der Qualität von Photovoltaik-Komponenten und -Systemen arbeiten. Die im Rahmen des Projekts gesammelten Betriebsdaten von PV-Anlagen in verschiedenen Klimazonen werden dazu beitragen, die Grundlage für eine Einschätzung der aktuellen Situation in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Leistung von PV-Anlagen zu schaffen.
Series
26/2025
DI Karl A. Berger, Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Dr. Gernot Oreski, Polymer Competence Center Leoben (PCCL), Dr. Gabriele C. Eder, Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI)
Publisher: BMIMI
German, 68 pages
Publication Downloads
Energy R&D 2024: Public Expenditures in Austria
Public expenditure on energy research amounted to €401 million in 2024, an increase of €90 million over the previous year. New RTI initiatives, IPCEI, research infrastructure and a good mix of open-ended and thematic formats contributed to this increase. The top topics were hydrogen and energy efficiency in industry.
Series
25/2025
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Publisher: BMIMI
German, 155 pages
Publication Downloads
Energieforschungserhebung 2024 – Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich – Erhebung für die IEA
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2024 401 Millionen Euro, ein Zuwachs von 90 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Neue FTI Initiativen, IPCEI, Forschungsinfrastruktur und ein guter Mix aus themenoffenen und thematischen Formaten trugen zu diesem Anstieg bei. Die Topthemen waren Wasserstoff und Energieeffizienz in der Industrie.
Series
25/2025
Andreas Indinger, Felix Bettin, Marion Rollings
Publisher: BMIMI
German, 154 pages
Publication Downloads
IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 58: Hochtemperatur-Wärmepumpen (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
Industriewärmepumpen, speziell Hochtemperatur-Wärmepumpen mit Nutztemperaturen höher als 100°C, sind ein zentrales Element im zukünftigen Energiesystem. Um den Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen in der Industrie zu erhöhen, wird in diesem Projekt ein Überblick über die technologischen Möglichkeiten bis hin zum Anschaffungsprozess von Hochtemperatur-Wärmepumpen erarbeitet. Dieser sollen das Verständnis für die Technologie und deren Potential erhöhen und bestehende Marktbarrieren reduzieren.
Series
24/2025
Sabrina Dusek, Veronika Wilk, Manuel Verdnik, René Rieberer
Publisher: BMIMI
German, 72 pages