Publications
There are 4061 results.
IEA PVPS Task 1: Trends Report 2020 in Photovoltaic Applications
Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Publisher: IEA PVPS, Task 1 2020
English, 88 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 50: Techno-economic analysis of combined heat pump and solar PV system for multi-family houses: An Austrian case study (2019)
Die am AIT durchgeführte Masterarbeit ist eine österreichische Fallstudie zur techno-ökonomischen Bewertung des Ersatzes von konventionellen Gasheizungen durch Wärmepumpen-Kombinationen mit Photovoltaiksystemen in Mehrfamilienhäusern.
T. Schreurs
Publisher: KTH, 2019
English, 80 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)
Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Publisher: IEA HPT, 2020
English, 43 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 1: Market Overview (2020)
Im Task 1 werden Marktstruktur, Marktteilnehmer, Produkte, verfügbare Systeme und Konfigurationen, Marktbarrieren und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienwohnhäusern (MFH) analysiert, um daraus Potenziale für die Integration von Wärmepumpen in MFH ableiten zu können.
R. Rieberer, R. Pratter, A. Zottl, T. Natiesta
Publisher: IEA HPT Annex 50 - Task 1, 2020
English, 70 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 50: Webinar-Vorträge zu Anwendung und Design von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (2020)
Die Vorträge wurden im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten.
Thomas Natiesta, Michael Lauermann und Andreas Zottl
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology, 2020
German, 36 bzw. 30 pages
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 3.2: System Simulation (2020)
Im Task 3.2 wurde ein reales Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystem simulationstechnisch abgebildet. Mit Hilfe des validierten Modells wurden Analysen der bestehenden Anlage durchgeführt und Optimierungspotenziale aufgezeigt.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Publisher: IEA HPT Annex 50 - Task 3.2, 2020
English, 39 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 55, Oktober 2020
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Sweden targets world´s highest biofuel blending“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Publisher: IEA Bioenergy Task 39, 2020
English, 23 pages
Publication Downloads
IEA 4E PECTA: Factsheet 2020-2024
In diesem Dokument sind die Schwerpunkte und Kommunikationsstrategie des IEA 4E PECTA für 2020-2024 in einer Kurzübersicht dargestellt.
A. Diaz, R. Brüniger, M. Makoschitz
Publisher: IEA 4E PECTA, 2020
English, 2 pages
Publication Downloads
IEA HPT Annex 51: Vortrag: Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik und davon abgeleitete Optimierungsmaßnahmen (2020)
Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Es wird auf die im Rahmen der Projekte IEA HPT Annex 51 und SilentAirHP durchgeführten Untersuchungen und Ergebnisse hinsichtlich der Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik sowie auf Forschungserkenntnisse hinsichtlich Optimierungsmaßnahmen zur Senkung akustischer Emissionen eingegangen.
Christoph Reichl
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology
German, 50 pages
Publication Downloads
IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2020
In der zweiten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Neben diesen Highlights werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.
Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
German, 19 pages
Publication Downloads
IEA C3E TCP: Video "Energie für alle"
Wie kann eine gerechte Energiewende gelingen, in der keine Menschen benachteiligt werden? Und was hat Geschlecht damit zu tun? Wie kann die Forschung darauf reagieren? Dies wird im Kurzvideo „Energie für Alle“ der TU Wien dargestellt. Es wurde von der Abteilung Genderkompetenz im Rahmen des EU-Projektes GEECCO erstellt.
Publisher: Abteilung Genderkompetenz der TU Wien
Multilingual
Renewables 2020 - Analysis and forecast to 2025
In der aktuellen Prognose der IEA zeigt sich, dass insbesondere Fotovoltaik und Windkraft während der Covid-19-Krise weiter deutlich wachsen und in den nächsten Jahren bei den installierten Leistungen Erdgas und Kohle überholen werden.
Publisher: IEA, 2020
English, 172 pages
IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)
Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018.
Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Publisher: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
German, Seite 26 und 27 pages
Publication Downloads
IEA Wind Task 32: Webinar Summary - Approaches in filtering data from pulsed wind lidar (2020)
Zusammenfassung des Webinars "Filtering lidar data" vom 7. April 2020.
Alcayaga L., Floors R., and Santos P., ed. Clifton, A.
Publisher: IEA Wind
English, 3 pages
IEA Wind Task 32: Collaborative R&D Roadmap - Update vom 15. September 2020
Dieses Dokument beschreibt die Schwerpunkte der Aktivitäten im Task 32 und gibt in den einzelnen Themenbereichen Informationen zu bereits Erreichtem, zu offenen Fragestellungen und Zielen, und zu geplanten Schritten um diese Ziele zu erreichen. Als lebendes Dokument werden die Inhalte und Planungen regelmäßig aktualisiert. Die gegenständliche Version stammt vom 15. September 2020.
Clifton, A.; Schlipf, D.
Publisher: IEA Wind
English, 6 pages
IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)
Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung
Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Publisher: IEA EBC Annex 80
English, 7 pages
Publication Downloads
IEA SHC PVT Task 60: Hybride Solartechnologien (2020)
Eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift "nachhaltigen technologie" der AEE INTEC setzte einen Schwerpunkt auf hybride Solartechnologien. Ausgewählte F&E-Projekte führender Forschungsinstitute und Hersteller sowie der Task 60 zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Systemen wurde dargestellt.
Publisher: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
German, 15 pages
IEA SHC PVT Task 60: Status Quo of PVT Characterization (2020)
Der Bericht gibt einen Überblick über den Status Quo der Photovoltaik-Thermie (PVT) Charakterisierung.
K. Kramer (Fraunhofer ISE)
Publisher: IEA SHC Task 60
English, 54 pages
Publication Downloads
IEA AFC Newsletter 13, Summer 2020
Schwerpunkt des Newsletter ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC Technologie Programm: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen
Michael Rex
Publisher: IEA-AFC-TCP Secretariat
English
IEA HPT Annex 50 und 51: Vortrag "Innovative Akustik-Gadgets für die Praxis und die dafür benötigten HighTech-Messverfahren" (2020)
Dieser Vortrag wurde im Rahmen des ersten Termins der Online-Seminarreihe "Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen" zur Dissemination der Aktivitäten im IEA HPT Annex 50 sowie im IEA HPT Annex 51, gehalten.
Christoph Reichl
Publisher: AIT Austrian Institute of Technology
German, 48 pages