Publications
There are 4061 results.
Programmevaluierung "Stadt der Zukunft" 2013 - 2021
Im Rahmen dieser Evaluierung wurde überprüft, welche Wirkungen das Programm "Stadt der Zukunft" seit seiner Einführung erzielen konnte. Die Basis dafür bilden umfangreiche Befragungen von Projektnehmer:innen aus der Forschung und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Anwendungsgebieten wie der Ziviltechnik und Stadtplanung. Die Evaluierung schafft damit eine wichtige Grundlage für die Gestaltung von zukünftigen Forschungsförderungen.
Series
8/2023
H. Wieser, J. Kaufmann, J. Kofler, A. Marcher
Publisher: BMK
German, 165 pages
Publication Downloads
INN'FIT4UM - Innsbruck "Fit4UrbanMission" - klimaneutrales Innsbruck 2030
Ziel in INN’F4UM ist es, aufbauend auf einer aktuellen Darstellung der Energie- und Ressourcenflüsse gemeinsam mit der Universität Innsbruck einen Stufenplan zur Erreichung der Klimaneutralität der Stadt bis 2030 zu entwickeln.
Series
7/2023
L. Jänicke, K. Kleewein, Y. Back, M. Kleidorfer, M. Mailer, F. Ochs
Publisher: BMK
German, 39 pages
Publication Downloads
KLIMDO - Gesamtstädtische Energie- und Klimastrategie der Stadt Dornbirn als Grundlage der Erreichung einer Klimaneutralität 2030
Durch die Erhebung relevanter Datengrundlagen, deren Zusammenführung sowie Verräumlichung in einer gesamthaften Datenbank wurde ein aktuelles und fortführbares System zur gesamtstädtischen Energie- und CO2-Bilanzierung sowie entsprechender KPIs entwickelt. Darauf aufbauend konnten durch verschiedene Szenarien die wesentlichsten Stellhebel zur Erreichung der Klimaneutralität erarbeitet werden. Die zentralen Erkenntnisse fließen in die Erstellung einer gesamtstädtischen Energie- und Klimastrategie ein.
Series
6/2023
A. Müller, T. Pieber
Publisher: BMK
German, 46 pages
Publication Downloads
Analysetätigkeiten zur hochwertigen Holzfassade für Extremklima
Das Projekt „Alpiner Stützpunkt Schiestlhaus am Hochschwab“, das 2005 eröffnet wurde, stellt als 1. Schutzhütte in Nullenergiehaus-Qualität ein Leuchtturmprojekt für das „Haus der Zukunft“ Programm dar. Nach mehr als 15 Jahren in Betrieb sind jedoch Schäden zu Tage getreten. Im Rahmen dieses Projekts wurden Analysetätigkeiten zur Schadensursache sowie die Entwicklung von neuen Fassadenaufbauten durchgeführt.
Series
5/2023
M. Treberspurg
Publisher: BMK
German, 20 pages
Publication Downloads
Hydrogen for the energy transition
Research and technology development in Austria
energy innovation austria
4/2023
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 12 pages
Publication Downloads
Wasserstoff für die Energiewende
Forschung und Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
4/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
Sekundärrohstoffe für die österreichische Textilindustrie - Kurzstudie mit Handlungsempfehlungen für die österreichische FTI-Politik
Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen und Potenzialen für den Einsatz von Sekundärmaterialien in der österreichischen Textilindustrie. Auf Basis einer breiten Stakeholdereinbindung werden Herausforderungen und Potenziale zur Etablierung von Kreisläufen in der Textilindustrie mit Fokus auf den Einsatz von Sekundärmaterialien in Österreich benannt. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Forcierung der Kreislaufführung formuliert.
Series
4/2023
M. Feldbaumer, K. Granzer-Sudra, E. Ganglberger
Publisher: BMK
German, 78 pages
Publication Downloads
Testing the energy transition in practice
Living laboratories for a climate-neutral energy supply
energy innovation austria
3/2023
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 16 pages
Publication Downloads
Energiewende im Praxistest
Reallabore für die klimaneutrale Energieversorgung
energy innovation austria
3/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 16 pages
Publication Downloads
RENEWnow - Neue Impulse für die hocheffiziente energetische Sanierung von Geschoßwohnbauten und Quartieren
Sondierung eines innovativen Lösungsansatzes für die hocheffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Österreich. Das Ziel ist durch einen gezielten, neuartigen Mix aus technischen und nichttechnischen Maßnahmen ein neues Dienstleistungsmodell (One-Stop-Shop) für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften zu entwickeln.
Series
3/2023
M. Hommelberg, W. Nussmüller, C. Urschler, F. Ochs, G. Dermentzis, M. Magni, V. Engstler, T. Roßkopf-Nachbaur, M. Ploss, D. Jähnig, C. Fink, T. Weiss, A. Knotzer
Publisher: BMK
German, 127 pages
Publication Downloads
Climate-friendly buildings
Monitoring sustainable construction methods in Austria
energy innovation austria
2/2023
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 12 pages
Publication Downloads
Klimafitte Gebäude
Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich
energy innovation austria
2/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum (CE4ALL)
Das Projekt zielt darauf ab, auf Basis einer Analyse des derzeitigen milieuspezifischen Konsumverhaltens branchenspezifische Incentives und Enabler zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft herauszuarbeiten und Inhibitoren aufzudecken.
Series
2/2023
A. Anderluh, M. Moser, T. Pellegrini, L. Richter, M. Zahra, R. Hackl, C. Raffler, C. Sempoch
Publisher: BMK
German, 98 pages
Publication Downloads
Innovations for energy communities
Research and technology development for their successful implementation in Austria
energy innovation austria
1/2023
Publisher: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
English, 12 pages
Publication Downloads
Innovationen für Energiegemeinschaften
Forschung und Technologieentwicklung für die erfolgreiche Umsetzung in Österreich
energy innovation austria
1/2023
Publisher: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
German, 12 pages
Publication Downloads
IRONER - Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Im Projekt IRONER wurden offenen Fragestellungen ermittelt und erforderliche Innovationen für ein erhöhtes Stahlrecycling erarbeitet. Ergänzend zu einer Materialflussanalyse, Stakeholder-Interviews und ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungen wurden die Einflüsse eines verstärkten Stahlrecyclings auf metallurgische Prozesse und Materialeigenschaften der Stahlprodukte beleuchtet.
Series
1/2023
G. Hackl, M. Beermann, J. Rieger, M. Häuselmann, J. Schenk, S. K. Michelic, J. Cejka, R. Schnitzer, A. Sakic, S. Dworak, K. Steiniger, J. Mayer
Publisher: BMK
German, 55 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Policy Recommendations (2024)
Empfehlungen für regulatorische Maßnahmen
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Pierre Jaboyedoff, Effin’Art, Schweiz; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Ed Arens, University of California, USA; Haley Gilbert, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brazil; Anaïs Machard, CSTB, Scientific and Technical Center for Buildings, France; Wendy Miller, Queensland University of Technology, Australia; Stephen Selkowitz, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory Hui Zhang, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA
Publisher: IEA EBC Annex 80, 2024
English, 75 pages
Publication Downloads
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Technology Profiles Report (2023)
Technologieprofile zu Technologien resilienter Gebäudekühlung
Peter Holzer, Philipp Stern, Patryk Czarnecki (Institute of Building Research & Innovation, Österreich), Theofanis Psomas (Chalmers University, Schweden); Pierre Jaboyedoff (Effin’Art, Schweiz); Michele Zinzi, ENEA, Italien; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brasilien; Gamze Gediz Ilis, Gebze Technical University, Türkei; Hilde Breesch, KU Leuven, Belgien; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Sang Hoon Lee, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Dragos-Ioan Bogatu, Technical University of Denmark, Dänemark; Ongun Berk Kazanci, Technical University of Denmark, Dänemark; Dahai Qi, Université de Sherbrooke, Kanada; Bernhard Kling, Constanze Rzihacek, Magdalena Wolf, Thomas Keller (Universität für Bodenkultur Wien, Österreich)
Publisher: Institute of Building Research & Innovation, Österreich;
English, 117 pages
Publication Downloads
European Chips Act (2023)
Der "European Chips Act" soll Europas Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Halbleitertechnologien und -anwendungen stärken und dazu beitragen, sowohl den digitalen als auch den grünen Wandel zu vollziehen. Dies wird durch die Stärkung der technologischen Führungsrolle Europas in diesem Bereich erreicht.
Publisher: Europäische Kommission
English
Policy Brief: Neugestaltung der Netzplanungsprozesse für eine beschleunigte Energiewende - Das volle Potenzial elektrischer Netze nutzen
Dieser Policy Brief ist Ergebnis eines ISGAN-Projekts zur „Netzplanung unter unsicheren Rahmenbedingungen“ und enthält Empfehlungen, für Netzplanung und damit verbundenes Vorantreiben der Energiewende.
Helena Lindquist
Publisher: IEA ISGAN TCP, 2023
Multilingual, 4 pages