Erfolgsgeschichten Es wurden 52 Einträge gefunden. Urbane Logistik-Hubs : Um die städtische Logistik nachhaltig zu gestalten, braucht es neue Wege und Lösungen. Eine Möglichkeit bieten sogenannte Logistik-Hubs, also neue, zusätzliche Knotenpunkte, die als Umschlagsbasis und Verteilerzentren dienen und kooperativ genutzt werden können. Autos fahren selbständig : K2-Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE Kooperation Wirtschaft und WissenschaftMobilität und Luftfahrt Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie Mobilität (FTI-Strategie Mobilität) : Mobilität und Luftfahrt Nachhaltige City-Logistik : In den geförderten Projekten im Bereich City-Logistik werden neue Lösungen entwickelt, Trends analysiert und bewertet. Mobilität und Luftfahrt Reduktion von Treibhausgasen : Mobilität und Luftfahrt StrukVerPuK - Strukturelle Verbundwerkstoffe aus Papier und Kunststoff : Das Projektziel von StrukVerPuK war die Herstellung von strukturellen Schichtverbunden (Laminaten), welche aus unterschiedlichen Kunststofffolien und Papierschichten bestehen. Menschen, Qualifikation und Gender Siliziumdetektoren : Entwicklung von hochpräzisen, strahlenharten und alterungsresistenten Siliziumdetektoren für die Einsetzung in der Teilchenphysik als auch in der bildgebenden medizinischen Diagnostik. Menschen, Qualifikation und Gender ZentrAAL - Selbstbestimmt im eigenen Zuhause : Wie können Wohnungen adaptiert werden, um selbstbestimmtes Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Das Projekt ZentrAAL testet innovative Technologien. Digitale Technologien NaNoCopy : Intelligente sensorische Nanofarbpigmente und -folien für Plagiatsschutz und Qualitätssicherung Industrielle Technologien Zukunftsbilder mit automatisierter Mobilität in Österreich : Forschungsprojekt „SAFiP – Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität“ Mobilität und Luftfahrt Pilotfabrik Industrie 4.0 : Forschung im Bereich "Smart Production" Industrielle Technologien addmanu : 3D Printing für industrielle Produktion Industrielle Technologien µCrons : Micro Holons for Next Generation Distributed Embedded Automation and Control Digitale Technologien PoolParty Semantic Suite : Softwarelösungen für semantisches Daten- und Informationsmanagement Digitale Technologien Batterieinitiative : Um die Emission von Schadstoffen und Treibhausgasen zu verringern, hat sich die Europäische Union ambitionierte Reduktionsziele gesetzt, die eine rasche Elektrifizierung der Verkehrsmittel erfordern. Die Traktionsbatterie stellt die Schlüsseltechnologie für einen Markterfolg der Elektromobilität dar. Mobilität und Luftfahrt Verknüpfung von Modellen und Daten : Die Verknüpfung von Modellen und Daten ist die Basis für die Entwicklung zukünftiger komplexer Systeme Digitale Technologien Altersgerechtes Wohnen zum Anfassen : Ein innovatives Projekt zur steigenden Lebenserwartung der Menschen basiert auf neuartigen Technik-Service-Kombinationen für das reale Wohn- und Lebensumfeld älterer Menschen. Digitale Technologien genderATlas : Plattform zur Visualisierung und Bereitstellung von Daten Menschen, Qualifikation und Gender Wohnen und Mobilität : Wohnen und Mobilität innovativ verknüpfen Mobilität und Luftfahrt „Künstliches Auge“ für mehr Qualität : K1-Forschungszentrum PCCL Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft Mehr Sicherheit für Medikamente : Neue Medikamente werden vor der Markteinführung umfassend auf ihre Wirkung getestet. Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft