genderDiskurs: Chancengleichheit in der Krise?

Untersuchung zu den Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Beschäftigungszuwächse von Frauen in F&E in Österreich

Bibliographische Daten

Florian Holzinger (Joanneum Research)
Herausgeber: Joanneum Research im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch

Inhaltsbeschreibung

Über diese Publikation

  • Publikationsart: Studie
  • Thema: Gendermainstreaming und Chancengleichheit
  • Publikationsquelle: Österreich
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Erschienen in: POLICIES Working Paper 73/2013
  • Bestellinformation: ISSN 2218-645X

Die Partizipation von Frauen in Forschung und Entwicklung (F&E) war lange Zeit keine politische Priorität in Österreich. Das vergangene Jahrzehnt war aber durch intensive Bemühungen der politischen Akteure gekennzeichnet, mehr Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in F&E zu etablieren. Dies hat zur Implementierung unterschiedlicher Maßnahmen geführt, die den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal in Österreich erhöhen sollten. Der dadurch entstandene Policy Mix hat sich als durchaus erfolgreich erwiesen, da sich die Partizipation von Frauen in F&E sehr dynamisch entwickelt hat.

Trotzdem ist Österreich im Vergleich mit anderen EU-Staaten noch immer durch niedrige Frauenanteile in F&E gekennzeichnet. Der vorliegende Artikel geht daher der Frage nach, wie es um die Chancengleichheit in F&E in Österreich bestellt ist und wie sich die Wirtschaftskrise auf die Entwicklung der Partizipation von Frauen ausgewirkt hat.

Downloads