Frauen in MINT-Berufen

Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

Herausgeber: Deutscher Gewerkschaftbund Bundesvorstand (DGB), Abteilung Arbeitsmarktpolitik
Deutsch

Inhaltsbeschreibung

Über diese Publikation

  • Publikationsart: Studie
  • Thema: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Chancengleichheit in der Unternehmenspolitik und Gendermainstreaming und Chancengleichheit
  • Publikationsquelle: International
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Erschienen in: arbeitsmarkt aktuell Nr. 3 / Juni 2013

Der Arbeitsmarkt für die so genannten MINT-Berufe hat sich in den letzten Jahren trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise positiv entwickelt. Das Wachstum der Beschäftigung in einzelnen MINT-Bereichen fällt sogar stärker aus als das über alle Berufe hinweg. Insbesondere akademische Fachkräfte haben von der positiven Entwicklung profitiert. Ihr Arbeitslosenrisiko ist niedrig und ihre Chancen sind angesichts des Beschäftigungswachstums in diesem Bereich und der bevorstehenden Verrentungswelle von MINT-Akademiker/inne/n gut.

Foliensatz erstellt durch die ÖGUT für FEMtech

Downloads